Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κρουνῖτις

κρουνῖτις [Pape-1880]

κρουνῖτις , ιδος, ἡ, Νύμφαι , Quellnymphen, Orph. H . 50, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρουνῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
Hauptfehler

Hauptfehler [Georges-1910]

Hauptfehler , maximum vitium. – das ist sein H., * ... ... heftiger Feind). – hostis capitalis (ein sehr gefährlicher). – Hauptfestung , oppidummunitissimum; locus munitissimus. – Hauptfluß , flumen maximum, nobilissimum (der größte, vornehmste Fluß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
expugnabilis

expugnabilis [Georges-1913]

expūgnābilis , e (expugno), I) erstürmbar, bezwingbar, terrā ... ... , Tac. ann. 12, 35: m. Dat. (für wen?), munitissima Capitolii arx ac ne magnis quidem exercitibus expugnabilis, Tac. hist. 3, 78 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
munitus

munitus [Georges-1913]

... Cic.: quo moenitius esset quod exaggerabant, Varro LL.: oppidum munitissimum, Cic.: et loci naturā et manu munitissima castra, Caes.: im Bilde, sola est autem adversus omnes errores via munitissima, Augustin. de civ. dei 11, 2 extr. – neutr. pl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1056-1057.
veto

veto [Georges-1913]

veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... Hor.: von Befehlshabern, quod ab opere singulisque legionibus singulos legatos Caesar discedere nisi munitis castris vetuerat, Caes.: v. den Tribunen, in vincula (hominem) conici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... Menschen gesät, Caes.: arbusculae manu cultae, künstlich gezogene, Fronto: urbs manu munitissima, Cic.: postea credo additas moles manuque adiutum, ut etc., und es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
Caunus

Caunus [Georges-1913]

Caunus (Caunos), ī, f. (Καῦνος), eine uralte Seestadt in Karien, jetzt Kingi oder ... ... b) Caunītēs , is (Καυνίτης), kaunitisch, sal, Plin. 31, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
Festung

Festung [Georges-1910]

Festung , locus munitus (jeder befestigte Ort). – urbs munita ... ... natura od. naturaliter munitus; castellum naturā munitum: eine starke F., oppidum munitissimum od. maximis operibus munitum: eine Stadt zur F. machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892-893.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8