Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unordentlich

unordentlich [Georges-1910]

unordentlich , I) nicht geordnet, s. ungeordnet. – II) nachlässig: neglegens. – Adv . neglegenter (z.B. opus facere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410.
sparsus

sparsus [Georges-1913]

sparsus , a, um, PAdi. (v. spargo), I) ausgebreitet, zerstreut, crines, zerstreute Haare, die unordentlich auf dem Kopfe liegen, zB. bei wütenden Personen, Liv.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sparsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2742.
turbate

turbate [Georges-1913]

turbātē , Adv. (turbatus), unordentlich, in Verwirrung, aguntur onmia raptim atque turbate, Caes. b.c. 1, 5, 1: quasi turbate enim per hyperbaton struxit, Tert. de res. carn. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258.
turbide

turbide [Georges-1913]

turbidē , Adv. (turbidus), unruhig, unordentlich, stürmisch, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3259.
Gewimmel

Gewimmel [Georges-1910]

Gewimmel , turba (unordentlicher, wirrer Hause). – multitudo (Menge übh.). – vis (Schwarm Tiere etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewimmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115.
ordentlich

ordentlich [Georges-1910]

ordentlich , I) im Gegensatz zu unordentlich. a) geordnet, der Ordnung gemäß, bes. v. Dingen: compositus. dispositus (gehörig geordnet, wohl eingerichtet, z.B. pugna comp.: u. vita disp) – discri j. tus (bestimmt geordnet) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836-1837.
Democritus

Democritus [Georges-1913]

Dēmocritus , ī, m. (Δημόκρι ... ... , Zeitgenosse des Sokrates, Urheber der Lehre von den Atomen, im Altertum auch als unordentlicher Wirtschafter genannt, Lucr. 2, 372. Varro sat. Men. 81. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Democritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032-2033.
inordinate

inordinate [Georges-1913]

inōrdināte , Adv. (inordinatus) = ἀτάκτως (Gloss.), unordentlich, der Ordnung zuwider, agere, Cels. 4, 32 (25): redire, Cels. 3, 3: ambulare, Vulg. 2. Thess. 3, 6; außerdem Ps. Cypr. sing. cler. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inordinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
inordinatim

inordinatim [Georges-1913]

inōrdinātim , Adv. (inordinatus), unordentlich, ohne Ordnung, incedere, Amm. 19, 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inordinatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
inordinalis

inordinalis [Georges-1913]

in-ōrdinālis , e, unordentlich, gegen die Regel, Ps. Cypr. sing. cler. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inordinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
indisposite

indisposite [Georges-1913]

indispositē , Adv. (indispositus), unordentlich, regellos, Sen. ep. 124, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indisposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
inaequaliter

inaequaliter [Georges-1913]

inaequāliter , Adv. (inaequalis), ungleich, in ungleicher Weise, inaequ. eminentes rupes, Liv.: onera inaequ. convoluta, unordentlich durcheinander gewälzte (Ggstz. onera immota), Sen.: is (campus) inaequ. sinuatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
indispositus

indispositus [Georges-1913]

in-dispositus , a, um, I) unordentlich, apud Vitellium omnia indisposita, war alles in Unordnung, Tac. hist. 2, 68. – II) unvorbereitet, v. Pers., me valde indispositum invenit (epistula), Augustin. epist. 69 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indispositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 202.
inordinaliter

inordinaliter [Georges-1913]

inōrdināliter , Adv. (inordinalis), gegen die Regel, unordentlich, scarificare, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inordinaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
inordinabiliter

inordinabiliter [Georges-1913]

inōrdinābiliter , Adv. (*inordinabilis), unordentlich, Ps. Soran. qu. med. 184 u. de puls. (peri sfigm.) p. 279, 11 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inordinabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
φύρδην

φύρδην [Pape-1880]

φύρδην , adv ., gemischt, vermischt, geknetet, verwirrt, unordentlich; Aesch. Pers . 798; Sp ., σίδαρον φύρδαν μεστὸν ἔχουσα φόνου, = πεφυρμένον , Antp. Th . 26 (VII, 531); auch in Prosa, φ. μάχεσϑαι Xen. Cyr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύρδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
unaufhaltbar, -haltsam

unaufhaltbar, -haltsam [Georges-1910]

unaufhaltbar, -haltsam , effusus (nach allen Seiten aufgelöst, unordentlich, z.B. fuga). – effrenatus (zügellos, z.B. Ungestüm). – praeceps (über Hals u. Kopf, jäh, z.B. furor); verb. effrenatus et praeceps. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unaufhaltbar, -haltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
ἀ-τακτέω

ἀ-τακτέω [Pape-1880]

ἀ-τακτέω , unordentlich sein, bes. von Soldaten, Reih u. Glied verlassen, keine Mannszucht halten, Xen. Cyr . 7, 2, 6 u. sonst; vgl. Dem . 3, 31, wo es den zum Kriegsdienst verpflichteten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ταραχ-ώδης

ταραχ-ώδης [Pape-1880]

ταραχ-ώδης , ες , von unruhiger od. unordentlicher Art, mit Unruhe verbunden, in heftiger Gemüthsbewegung, zornig; Xen. Cyr . 3, 3, 26; τὸ ϑεῖον ταραχῶδες , Her . 1, 32, Unruhe, Schrecken hervorbringend; τύχη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταραχ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1070.
ἀ-δι-όρθωτος

ἀ-δι-όρθωτος [Pape-1880]

ἀ-δι-όρθωτος , unordentlich, neben ἄτακτα, ἀόριστα Dem . 4, 36; unverbesserlich, Dion. Hal . 6, 20; ἀδιόρϑωτον ἐᾶν , unverbessert lassen, Strab.; bes. von Büchern: unverbessert, Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δι-όρθωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon