sub-ligo , āvī, ātum, āre, von unten an etw. binden, befestigen, unterbinden, heraufbinden, vites, Cato: lateri ensem, Verg.: clipeum sinistrae, Verg.: calceos ex textili papyro, Mart. Cap. – poet. übtr ...
... ) zurückbinden, hinterbinden, aufbinden, anbinden, befestigen, a) eig.: α) übh.: ... ... Ov.: tabulam adversam fronti (vorn an der Stirn) cornibus (an den H.), Colum.: religari ... ... γ) ein Schiff od. ein Schiffstau am Ufer anbinden, befestigen, m. Abl ...
... lesen ist: παρὰ νηός : οὐκ ἀντὶ τοῦ παρὰ νηί, ἀλλ' ἀντὶ τοῦ ἀπὸ τῆς νηός . – 1 ... ... . 218; ebenso ἀφ' ἡμέρας, ἀπὸ νυκτός , vom Anbruch des Tages an. C. Uebh. zur Bezeichnung des Ursprungs u. ... ... in ὑπό geändert. – b) die Abhängigkeit u. Anhänglichkeit ausdrückend, bei Bezeichnung von Schulen, bes ...
... m. Abl.), ferales cupressos ante (vornhin), Verg.: mendacem ante ipsam aciem, Val. Max.: hominem ante pedes Q. Manilii, ... ... lebl. Objj., feststellen, festsetzen, ansetzen, bestimmen, anordnen, anberaumen, u. im Einverständnis mit einem ...
... Bogensehne ist, in welcher Bdtg sonst Hom . nur die andere Form νευρή gebraucht, welche zu vergleichen. Man brauchte dergleichen Sehnen auch ... ... O . 546 (vgl. νευροῤῥάφος); u. zu Schleudern, Xen. An . 3, 4, 17; zu diesen und anderen Zwecken ...
... 6, 74, der Tadel hangt sich daran, droht; δόλιος αἰὼν ἐπ' ἀνδράσι κρέμαται I . 7, 14; ἀμφὶ φρασὶν ἀμπλακίαι κρέμανται ... ... τοῦ παττάλου Ar. Vesp . 808; ἐφ' ἵππων Xen. An . 3, 2, 19, αἱ ...