unwert , s. unwürdig.
... einer Person od. Sache unwürdig, unwert, passiv = etw. (ein Übel od. ein Gut) ... ... nicht würdig ist, od. was jmd. nicht verdient hat, unwürdig, unwert, unverdient, dah. auch ungeziemend, ungeeignet, unangemessen, ...
1. contemptus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (contemno), geringschätzig, nicht beachtenswert, der Beachtung unwert, dah. unbedeutend, ärmlich, u. nur in diesem ...
ἄ-τῑμος ( τιμή ), 1) ungeehrt ... ... ἀτιμοτάτη ϑεός Il . 1, 516; Folgde; τινός , einer Sache unwerth geachtet, Aesch. Spt . 1015; vgl. Ag . 360; Soph ...
Wahl , I) die Handlung des Wählens: delectus. electio ( ... ... Wählenden). – u. bl. iudicium (Urteil, beurteilende Abschätzung des Werts oder Unwerts, z.B. iudicium voluntatis [freiwillige Wahl]). – richtige, gute W. ...
Wert , der, pretium (Preis einer Sache). – potestas ... ... beigelegt, non est honos alci rei: sieh nicht auf den W. od. Unwert des Menschen! noli spectare, quanti homo sit!
achten , I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: ... ... od. Sache einen Wert beilegen, ohne und mit dem Zusatze des Werts od. Unwerts: a) mit Zusatz etc.: hoch achten, alqm od. alqd magni ...
Urteil , iudicium. – arbitrium (das gutachtliche Urteil, Gutachten). ... ... – existimatio (die Meinung, die man sich nach vorhergehender Würdigung des Werts od. Unwerts einer Sache bildet). – das U. der Menschen, der Menge, das öffentliche ...
con-tero , trīvī, trītum, ere, zusammenreiben = zerreiben, ... ... praemium), quod iam contritum et contemptum putatur, für ganz wertlos u. der Beachtung unwert gilt, Cic. Sest. 86. – β) leb. Wesen, ...
con-temno , tempsī, temptum, ere (in Hdschrn. u. ... ... od. Geringschätzung zu behandeln, nicht beachtenswert, der Beachtung unwert, gew. in negativen Sätzen, v. lebl. Subjj., haec sunt levia ...
ἀ-τῑμάζω , nicht in Ehren halten ... ... . 1, 61; oft bei Tragg .; τινά τινος , einer Sache für unwerth halten, Soph. Ant . 22 (ein doppelter acc . scheinbar O ...
ἀν-άξιος ( fem . auch ἀναξία ... ... ὄντων νικᾶν Plat. Prot . 355 e. – Absol. tadelt es immer: unwerth, nichtswürdig, Soph. Phil . 437; Her . 7, 9; ...