Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flos

flos [Georges-1913]

flōs , flōris, m. ( gotisch bloma, mhd. bluost ... ... u. bildl., 1) eig.: flos agri, Feldblume, Vulg.: flos uvae, olivae, violae, Eccl., rosae, Hor.: flores rosarum, Lucr.: flos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795-2796.
spät

spät [Georges-1910]

spät , serus (zu spät wachsend, eintretend, z.B. ... ... ). – serotĭnus (spät eintretend, spät reisend, pluvia: u. fici, uvae). – tardus (durch Verzug spät kommend oder sich zeigend, länger ausbleibend als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
Beere

Beere [Georges-1910]

Beere , baca. – acinus (Traubenbeere, wie Weinbeere [vollst. acinus uvae], Efeubeere [vollst. acinus hederae] u. dgl.). – fragum (die Erdbeere, gew. Plur. fraga. – bacula (Beerchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
varius [1]

varius [1] [Georges-1913]

1. varius , a, um (vario), mannigfaltig, mannigfach, ... ... , βαλιός), mannigfarbig, nuanciert, buntfarbig, bunt, buntgefleckt, scheckig, getigert, uvae, Catull.: columnae, von buntem Marmor, Hor.: v. autumnus purpureo colore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3369-3370.
granum

granum [Georges-1913]

grānum , ī, n. (vgl. gotisch kaúrn), das ... ... Plaut.: salis, Plin.: sinapis, Eccl.: tritici, Plaut. u. Eccl.: uvae, Ov. u. Val. Max.: fici, Cic.: piperis, papaveris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
Rosine

Rosine [Georges-1910]

Rosine , acĭnus uvae passae. – Rosinen, auch uvae passae (getrocknete Weintrauben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
praecox

praecox [Georges-1913]

praecox , cocis, u. praecoquis , e, u. ... ... der Zeit reif, frühreif, vites praecoquis fructus, Colum.: pira praecocia, Colum.: uvae praecoquae, Colum.: rosa praecox, Plin. – subst., praecoca (so!), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1835.
racemus

racemus [Georges-1913]

racēmus , ī, m. (griech. ῥάξ, ῥαγός), I) der Kamm der Trauben, dependent racemis ut uvae etc., Plin.: uva lentis racemis, Ps. Verg. cop. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
ollaris

ollaris [Georges-1913]

ōllāris , e (olla), zum Topfe gehörig, Topf-, uvae, die in Töpfen aufgehoben werden, Mart. 7, 19, 9; vgl. über die Sache Colum. 12, 45 (43), 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ollaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1339.
utiliter

utiliter [Georges-1913]

ūtiliter , Adv. (utilis), I) brauchbar, nützlich, mit ... ... servire, Hor.: util. dari lienosis (v. einer Arznei), Cels.: in uvae inflammatione alvus util. ducitur, Cels.: iam aliquantum erogaverunt, sed periculum est ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3334.
siccitas

siccitas [Georges-1913]

siccitās , ātis, f. (siccus), I) die Trockenheit, a) eig.: uvae, Plin.: paludum, Caes.: labrorum, Arnob. – b) meton., die trockene Witterung, Dürre, Cic. u. Liv.: Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
coacesco

coacesco [Georges-1913]

co-acēsco , acuī, ere, durch und durch-, völlig sauer (herb) werden, si est vinum ex eo genere (uvae), quod mature coacescat, Varr.: secunda mensa in imbecillo stomacho coacescit, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217-1218.
vinaceus

vinaceus [Georges-1913]

vīnāceus , a, um (vinum), von Wein, subst ... ... Cic. de sen. 52. – 2) die Weinbeerhülse, vinacei uvae, Weintreber, Trester, Varro r.r. 3, 11, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
calcator

calcator [Georges-1913]

calcātor , ōris, m. (calco) = ληνοβάτης (Gloss.), der Kelterer, mit u. ohne uvae u. dgl., Calp. ecl. 4, 124 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calcator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 917.
consitor

consitor [Georges-1913]

cōnsitor , ōris, m. (consero), der Pflanzer, uvae, v. Bacchus, Tibull. 2, 3, 63. Ov. met. 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
immaturus

immaturus [Georges-1913]

im-mātūrus (in-mātūrus), a, um, unreif, I) eig.: a) v. Früchten, frons, Quint.: pira, uvae, Cels.: amomum, Plin. – b) von Geschwüren, metuo, ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immaturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68.
feliciter

feliciter [Georges-1913]

fēlīciter , Adv. (felix), I) fruchtbar, illic veniunt felicius uvae, Verg. georg. 1, 54. – II) glücklich, glückselig, a) im allg.: vivere, navigare, Cic.: nec tua, quam Pyrrhi, felicius ossa quiescant, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feliciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
coloratus

coloratus [Georges-1913]

colōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. ... ... A) eig.: nubes c., Cic. de nat. deor. 3, 51: uvae c., Col. 11, 2, 67. – B) übtr., geschminkt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coloratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1283.
durabilis

durabilis [Georges-1913]

dūrābilis , e (duro), I) sich verhärtend, limus, ... ... ) ausdauernd, dauernd, dauerhaft, haltbar, vox, spiritus, Quint.: liquor, uvae, Col.: quod caret alternā requie durabile non est, Ov. – Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316.
commentor [2]

commentor [2] [Georges-1913]

2. commentor , ōris, m. (comminiscor), der Erdenker, Erfinder, Urheber, uvae, v. Bacchus, Ov. fast. 3, 785: fraudis (v. Ulixes), Auct. epit. Iliad. Hom. 579: machinarius, Erfinder von Maschinen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon