Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
per

per [Georges-1913]

per (altindisch pári, ringsum, griech. ... ... aut per leges liceret, Cic.: si per fata licuisset, Eutr.: cum per valetudinem posses, venire tamen noluisti, Cic.: id iis non licere per interdicta, Cic.: per valetudinem id bellum exsequi nequierat, Liv. – dah. bei Bitten, Schwüren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »per«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1559-1561.
aus

aus [Georges-1910]

aus , I) Praepos.: 1) zur Bezeichnung des örtlichen ... ... , metu coactus, permotus: aus Mitleid, captus misericordiā: aus Unpäßlichkeit. valetudine impeditus: aus Torheit, stultitiā occaecatus: aus Liebe zu ihm, coactus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241-242.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... (Ggstz. neglegentem esse in amicis eligendis), Cic.: adhibere magnam curam diligentiamque in valetudine sua tuenda, Nep.: de sacerdotio tuo quantum curam ad-hibuerim, cognosce ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... remediis, Curt.: c. oculos sanguinis detractione, oculos vino, Cels.: c. alcis valetudinem, Apul.: c. vulnus suturā, Cels. – absol., c.tuto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... . ille animam agit (er liegt in den letzten Zügen); il le novissimā valetudine conflictatur (er ringt mit der letzten Krankheit): das E. fürchten, mortem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... mel fastidium creat, Plin.: si ex quattuor principiis vel superans aliquod vel deficiens adversam valetudinem creat, Cels.: lepus marinus vomitum dissolutionemque stomachi statim creat, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
utor

utor [Georges-1913]

ūtor , ūsus sum, ūtī, von etwas Gebrauch machen, ... ... proeliis secundis usus erat, hatte glücklich gefochten, hatte glückliche Schlachten geliefert, Cic.: valetudine bonā, genießen, Caes.: honore, eine Ehrenstelle bekleiden, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335-3336.
opus [2]

opus [2] [Georges-1913]

2. opus , n. indecl., das Werk = die nötige ... ... interponeret, Cic.: illud te rogo, sumptu ne parcas ulla in re, quod ad valetudinem opus sit, Cic.: quaecumque ad proximi diei oppugnationem opus sunt, noctu comparantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1382-1383.
Arzt

Arzt [Georges-1910]

Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus ... ... . zu einem Kranken holen): keinen A. gebrauchen, sein eigener A. sein, valetudinem arbitratu suo regere sine adiumento consiliove medici od. medicorum (seinen Gesundheitszustand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins Auge ... ... , sie in Schutz nehmen, etwas behaupten, valetudinem, Nep.: munus suum, Planc. in Cic. ep.: beneficium, dankbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
firmo

firmo [Georges-1913]

fīrmo , āvī, ātum, āre (firmus), festmachen, befestigen, ... ... b) befestigen, stärken, kräftigen, α) physisch: vires, Verg.: valetudinem, Tac.: vocem, Cic.: memoriam, Quint.: corpus cibo, Liv., labore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771-2772.
legen

legen [Georges-1910]

legen , ponere (im allg.). – locare. collocare ( ... ... (um zu schlafen). – accumbere (um zu speisen) –: aegrā valetudine oppressum decumbere (bettlägerig werden). – sich auf od. in etw. l., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »legen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1569-1570.
Natur

Natur [Georges-1910]

Natur , natura (im allg.) – ... ... robusto corpore esse: robustum esse: eine gesunde, gute N. haben, bonā valetudine esse od. uti: eine schwache N. haben, valetudine non firmā od. minus prosperā esse: die N. half sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Natur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768-1769.
iocor

iocor [Georges-1913]

iocor , ātus sum, ārī (iocus), I) ... ... severissima tecum, ut soleo, iocor, Cic.: iocari (scherzend anspielen) in valetudinem oculorum Phaeneae, Liv.: iocari (scherzend sticheln) in capitis mei lēvitatem et in oculorum valetudinem et in crurum gracilitatem, Sen.: ut mihi in hoc (dabei) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
elend

elend [Georges-1910]

elend , I) schlecht, nicht verse hen mit den gehörigen Eigenschaften, malus. – miser (erbärmlich). – ein e. Mensch. homo malus, ... ... infelix (unglücklich). – afflictus (geplagt und niedergedrückt). – infirmus. infirmā valetudine correptus (ungesund).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727-728.
oppono

oppono [Georges-1913]

oppōno , posuī, positum, ere (ob u. pono), ... ... machen, -einwenden, non minorem suam auctoritatem, Cic.: alci nomen, Cic.: valetudinem alcis, Cic.: causam muri, Cic.: quid habes quod mihi opponas? Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... , Ov. met. 14, 90 (wo Genet. Plur. habitantum): oppidum valetudine habitantium infame, Mela 1, 16, 1 (1. § 83): habitantes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
tempto

tempto [Georges-1913]

tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... vina temptant caput, Plin. – v. der Jahreszeit, gravis autumnus omnem exercitum valetudine temptaverat, Caes. – von Krankheiten, scabies temptat oves, Verg.: morbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
vulnus

vulnus [Georges-1913]

vulnus (arch. volnus), eris, n. (aus * ... ... .: sanabit nulla vulnera cordis ope, Ov.: ac languore simulato vulnus animi mentitur in valetudinem, Apul. – II) meton., das, was Wunden macht, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3562-3563.
firmus

firmus [Georges-1913]

fīrmus , a, um (viell. verwandt mit fere, ferme, ... ... Suet.: remiges firmissimi, Vell.: si male firma cubabit, Ov.: vixdum firmus gravi valetudine, Suet. – b) milit. fest, stark, kräftig, widerstandsfähig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2772-2773.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon