Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vallus [1]

vallus [1] [Georges-1913]

1. vāllus , ī, m., der Pfahl, ... ... Palisaden, Verpalisadierung, der Wall, duplex vallus, Caes.: vallus contra hostes, Caes. – poet. übtr., vallus pectinis, die Zähne des Kammes, Ov. am. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
vallus [2]

vallus [2] [Georges-1913]

2. vallus , ī, f. (Demin. v. vannus, st. vannulus), die Getreide - od. Futterschwinge, Varro r.r. 1, 23, 5 u. 1, 52, 2. Varro fr. bei Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
obvallus

obvallus [Georges-1913]

obvāllus , a, um, verschanzt, Acc. tr. 111 R. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
vallo

vallo [Georges-1913]

vāllo , āvī, ātum, āre (vallus od. vallum), durch Wall und Pfähle schützen, verpalisadieren, verschanzen, I) eig.: castra, Liv. u.a.: absol., noctem vallare, die Nacht hindurch sich verschanzen, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360-3361.
Pfahl

Pfahl [Georges-1910]

Pfahl , palus (runder Pfahl übh.). – sudes (ein ... ... stipes (ein von seiner Wurzel getrennter u. als Pfahl benutzter Baumstamm). – vallus (Pfahl zur Befestigung eines Walles etc., Palisade; die Pfähle, auch vallum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860-1861.
vallum [1]

vallum [1] [Georges-1913]

1. vāllum , ī, n. (vallus), I) die Gesamtmasse der Palisaden, die um das Lager auf dem Schanzwalle eingeschlagen wurden, die Verschanzung oder der mit Palisaden versehene Wall (agger) selbst, vallum caecum (maskierte), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
evallo [2]

evallo [2] [Georges-1913]

2. ē-vallo , ere (ex u. 2. vallus), ausschwingen = enthülsen, Plin. 18, 98 u. 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evallo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483.
vallum [2]

vallum [2] [Georges-1913]

2. vāllum , ī, n., s. 2. vallus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
scolops

scolops [Georges-1913]

scolops , opis, m. (σκόλοψ), die Palisade (rein lat. vallus), Serv. Verg. georg. 1, 264.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scolops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
vallaris

vallaris [Georges-1913]

vāllāris , e (vallus od. vallum), den Wall betreffend, Wall-, corona, die dem erteilt wurde, der zuerst den Wall des feindlichen Lagers erstieg, Liv. 10, 46, 3. Suet. Aug. 25, 3. Plin. 16, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360.
Palisade

Palisade [Georges-1910]

Palisade , vallus (Schanzpfahl). – palus (Pfahl übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Palisade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1844.
vallessit

vallessit [Georges-1913]

vallessit (2. vallus) = perierit, Paul. ex Fest. 377, 5 (nach Lachmanns Verbesserung zu Lucr. p. 191).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallessit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360.
intervallum

intervallum [Georges-1913]

intervāllum , ī, n. (inter u. vallus), eig. der »Raum zwischen zwei Schanzpfählen«; dah. I) der Zwischenraum, 1) räuml.: a) übh.: der Raum, die Entfernung, signi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervallum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 394.
Außenstände

Außenstände [Georges-1910]

Außenstände , s. Ausstände. – Außenteil , pars exterior (Ggstz. parsinterior). – Außenwall , vallus exterior. – Außenwelt , res externae od. extrariae (die Außendinge, w. vgl.). – res humanae (die menschlichen Angelegenheiten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Außenstände«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
Schanzpfahl

Schanzpfahl [Georges-1910]

Schanzpfahl , vallus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schanzpfahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... Cic.: stabula ad medium conversa diem, Verg.: alter conversus in contrariam partem erat vallus, Caes.: Pyrenaeus in terras fronte conversus, Mela: conversis inter se pedibus stare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16