Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beneiden

beneiden [Georges-1910]

beneiden , jmd., invidere alci. – jmd. ein wenig, ... ... invidiā premor; ex invidia laboro: von allen Seiten beneidet werden, ab omnibus ventis invidiae circumflari. – Beneiden , das, s. Neid. – beneidenswert ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... ipsam aciem, Val. Max.: hominem ante pedes Q. Manilii, Cic.: bovem in Aventino ante aram Dianae, Val. Max.: in litore taurum ante aras, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
intellego

intellego [Georges-1913]

intel-lego , lēxī, lēctum, ere (inter u. lego), ... ... caput calidā (aquā) et postea frigidā saluberrimum intellegitur, Plin. – in istis studiis viventi non intellegitur (gefühlt), quando obrepat senectus, Cic. – m. bl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? m ... ... der Kälte ausgesetzt sein, vim frigoris excipere: den Winden ausgesetzt sein, ventis subiectum esse (z. B. vom Meere); flatibus ventorum patēre (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. ... ... sedi, Plin. ep.: vaporarium subiectum est cubiculis, Cic.: cubiculum est subductum omnibus ventis, Plin. ep.: ad coniugem ex epulis in cubiculum venire, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
calefacio

calefacio [Georges-1913]

calefacio u. synk. calfacio (mit Umlaut calficio ... ... in Cic. ep.: Gabinium ad populum luculente calefecerat Mummius, Cic. ep.: nos Ventidianis rumoribus calficimur, Cic. fr. – 2) (poet.) in Feuer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922-923.
schließen

schließen [Georges-1910]

schließen , I) v. tr.: 1) zumachen, a ... ... .). – conivere (sich zusammenneigen, v. den Augen, z.B. somno coniventibus oculis). – operiri. comprimi (sich zumachen, zugedeckt werden, von den Augen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
concresco

concresco [Georges-1913]

con-crēsco , crēvī, crētum, ere, in sich zusammenwachsen, ... ... frigoribus et nive pruināque concrescit, Cic.: mare concrescit glacie, Ov.: imbres gelidis concrescunt ventis. Ov.: gelidus concrevit frigore sanguis, Verg.: iam non fluere, sed duritie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1410.
contiguus

contiguus [Georges-1913]

contiguus , a, um (contingo), I) aktiv = ... ... Dat., horti muris contigui, Augustin. conf. 8, 6: pars circi, quae Aventino contigua, Tac. ann. 6, 45: ea pars circi, quae Palatino Caelioque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1608-1609.
aequipero

aequipero [Georges-1913]

aequi-pero (aequiparo), āvī, ātum, āre (aequus u. ... ... Iovis Solisque equis dictatorem, Liv. 5, 23, 6: mari tranquillo, quod ventis concitatur, multitudinem Aetolorum, Liv. 38, 10, 5: Hadrianus Numae regi aequiperandus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequipero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188-189.
refrigero

refrigero [Georges-1913]

re-frīgero , āvī, ātum, āre, I) tr. abkühlen ... ... , nachlassen, sich verlieren, accusatio refrigerata, Cic.: sermone refrigerato, Cic.: amore inventionis refrigerato, Quint.: refrigeratus ab Antonio, erkaltet gegen A., Vell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2272-2273.
proventus

proventus [Georges-1913]

prōventus , ūs, m. (provenio), I) das Hervorkommen, Hervorwachsen, 1) eig.: herbarum proventus, Graswuchs, ... ... secutus, Liv. – / Nbf. prōventum, wov. Abl. Plur. proventis, Avian. fab. 22, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2043-2044.
praepedio

praepedio [Georges-1913]

prae-pedio , īvī u. iī, ītum, īre (prae ... ... b. Hisp.: subitus dextrae praepedit orsa tremor, Ov.: si forte aliquos flumina nives venti praepedissent, Plin. pan.: cum lassitudo ac vulnera fugam praepedissent, Liv.: aliquoties ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867-1868.
stürmisch

stürmisch [Georges-1910]

stürmisch , turbulentus (voller Unruhe, eig., z.B. tempestas ... ... Winden aufgeregtes Meer): das Meer wird st., mare horrescere od. ventis saevire coepit: st. Wetter haben, tempestate turbulentā uti: es erfolgte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürmisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2248-2249.
enthalten

enthalten [Georges-1910]

enthalten , I) v. tr. enth. , u. ... ... . schonen, sparen, z.B. neque lamentis neque exsecrationibus: u. nominibus viventium [d. i. die Lebenden zu nennen]). – sich nicht e., zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
clementer

clementer [Georges-1913]

clēmenter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... übtr.: a) mild, gelind = nicht heftig, c. agitant venti oleas, Pallad.: non desiit assidue tremere Campania, clementius quidem, sed ingenti damno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clementer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1205.
Vorlesung

Vorlesung [Georges-1910]

Vorlesung , lectio (das Herlesen übh.). – recitatio (das ... ... auditiones eosdemque doctores colere: täglich jmds. V. besuchen, cotidie ad audiendum alqm ventitare: jmds. V. fleißig besuchen, alqm frequentare: eine V. schließen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorlesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2600.
ludibrium

ludibrium [Georges-1913]

... gleichs. zu meinem Hohne erleben, Liv.: ventis debere ludibrium, s. dēbeono. II, B, 2, α ... ... ludibrium verius quam comes, Liv.: ludibria fortunae, Cic.: hostis, Curt.: ludibria ventis, Spiel der Winde, Verg. – b) die gewaltsame ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludibrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718.
flosculus

flosculus [Georges-1913]

flōsculus , ī, m. (Demin. v. flos), das ... ... – II) übtr.: A) die Zierde, o qui flosculus es Iuventiorum, Catull. 24, 1. – B) der aus einer Schrift exzerpierte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flosculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2796.
moderatus

moderatus [Georges-1913]

moderātus , a um (modero, moderor), I) gemäßigt, Maß ... ... – b) übtr., v. lebl. Subjj.: parum m. guttur, Ov.: venti, Ov. – convivium, Cic.: otium, Cic.: imperium, Cic.: oratio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon