Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verarbeiten

verarbeiten [Georges-1910]

verarbeiten , effingere (zu einem Gebilde formen, auch schriftlich in einem Aufsatz, ... ... Gelesenes, Gehörtes). – conficere (zerkauen; v. Magen = verdauen etc.). – verarbeitetes Silber, argentum factum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
roh

roh [Georges-1910]

roh , I) eig.: rudis (ohne alle Zubereitung, so, ... ... ausgearbeitet, z.B. Acker, Vers). – infectus (noch nicht verarbeitet, z.B. aurum, argentum). – crudus (noch nicht gekocht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »roh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971-1972.
limo [2]

limo [2] [Georges-1913]

2. līmo , āvi, ātum, āre (lima), I) ... ... eig.: gemmas, Plin. 36, 54. – prägn. = zu Feilspänen verarbeiten, plumbum limatum, Bleispäne, Plin. 34, 168: cornum cervinum limatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
fähig

fähig [Georges-1910]

fähig , ingeniosus (erfinderisch, von dem, der immer neue Ideen hat). – sollers (geschickt, gewandt, von dem, der die Ideen zu verarbeiten weiß). – indolis bonae (von guten Geistesanlagen, z.B. adulescens). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
Silber

Silber [Georges-1910]

Silber , argentum (auch meton. = Silbergeschirr, Silbergeld, w. vgl.). – verarbeitetes S, argentum factum (Ggstz. argentum infectum): gemünztes S., argentum signatum: von S, argenteus: mit S. besetzt, beschlagen, argentatus: mit S. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
citrum

citrum [Georges-1913]

citrum , ī, n. (citrus no. II), Citrusholz, massiv od. zum Furnieren kostbarer Möbel, bes. Tische verarbeitet, Cato oratt. 36. fr. 1. Varr. r. r. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
pellio

pellio [Georges-1913]

pellio , ōnis, m. (pellis), der Verarbeiter der Felle, der Kürschner, Plaut. Men. 404. Lampr. Alex. Sev. 24, 5. Tarrunt. dig. 50, 6, 6. Cod. Theod. 13, 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543.
sucinum

sucinum [Georges-1913]

sūcinum ( nicht succinum), ī, n. (stammverwandt mit ... ... 37, 31 sqq. Tac. Germ. 45: Plur., sucina, Bernsteinstücke, verarbeitet = Schmuck aus Bernstein, Plin. 36, 1; 37, 30 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
melligo

melligo [Georges-1913]

mellīgo , inis, f. (mel), I) der von den Bienen noch nicht zu Honig verarbeitete, aus Blüten usw. gesogene honigähnliche Saft, das Bienenharz, Stopfwachs, Plin. 11, 14 u. 16, 28. – II) übtr., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
Material

Material [Georges-1910]

Material , s. Baumaterial, Stoff. – Plur. Materialien , ... ... = Baumaterialien als uneig. = die einzelnen Punkte, die zu einer Abhandlung etc. verarbeitet werden können oder sollen). – res (Sachen übh., Ggstz. verba). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Material«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1653.
verdauen

verdauen [Georges-1910]

... verdauen , concoquere alqd (eig.; dann bildl., sowohl verarbeiten, Gelesenes etc., als sich gefallen lassen, ... ... , etwas od. jmd.). – conficere ventre alqd (mit dem Magen verarbeiten). – conficere, perficere alqd (gänzlich verarbeiten, von den Verdauungswerkzeugen). – cibos concoquere od. conficere (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2466.
effectus [2]

effectus [2] [Georges-1913]

2. effectus , a, um, PAdi. (efficio), durchgearbeitet, verarbeitet, ausgeführt, entwickelt (Ggstz. inchoatus), Quint. 5, 13, 34; 8, 3, 88; 10, 5, 23. Plin. ep. 2, 3, 3; 8, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2343.
pellarius

pellarius [Georges-1913]

pellārius , iī, m. (pellis), der Verarbeiter der Felle, der Kürschner, Firm. math. 4, 14, 13; vgl. pelliarius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
πόκος

πόκος [Pape-1880]

πόκος , ὁ , 1) die geschorne, aber noch nicht verarbeitete Schaafwolle, das Vließ, Il . 12, 451; auch die einzelne Flocke, Soph. Trach . 675. – 2) die Schaafschur, Wollschur. – Die Form εἰς ὄνου πόκας Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653.
χρῡσίον

χρῡσίον [Pape-1880]

χρῡσίον , τό , dim . von χρυσός , kleines Stück Gold, Her . 3, 95. 97, übh. Gold, bes. jedes verarbeitete Gold, Plat. Euthyd . 299 d Alc . I, 122 e ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1380.
χαλκίον

χαλκίον [Pape-1880]

χαλκίον , τό (der Form nach dim . von χαλκός ), alles verarbeitete Erz od. Kupfer, kupfernes Geschirr; Ar. Ach . 1100; Xen. Oec . 8, 18. – Bes. Kupfergeld, Kupfermünze, πονηρὰ χαλκία Ar. Ran . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
πιννικόν

πιννικόν [Pape-1880]

πιννικόν od. πινικόν , τό , auch πίννινον , ... ... die gesammelt, gesponnen, zu Kleidern, Handschuhen, Strümpfen gewebt u. zu anderm Putz verarbeitet ward, wie auch noch geschieht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιννικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 617.
κεραο-ξόος

κεραο-ξόος [Pape-1880]

κεραο-ξόος , Horn glättend, schnitzend, zu Bogen u. andern Geräthen verarbeitend; τέκτων , Hornarbeiter, Drechsler, Il . 4, 110; Simm. gramm . 1 (VI, 113).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεραο-ξόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1421.
ποκο-ειδής

ποκο-ειδής [Pape-1880]

ποκο-ειδής , ές , geschorener, unbearbeiteter Wolle ähnlich, übh. von unverarbeitetem, rohem Ansehen, ἔννοιαι , Longin . 12, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποκο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653.
ξυλο υργέω

ξυλο υργέω [Pape-1880]

ξυλο υργέω , Holz verarbeiten, Her . 3, 113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυλο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 281.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon