Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verberatio

verberatio [Georges-1913]

verberātio , ōnis, f. (verbero, āre), das Schlagen, Prügeln, ... ... § 1 u. 48, 19, 7. – übtr., mirificam mihi verberationem cessationis epistulā dedisti, du hast die Strafe für deine Säumnis gar prächtig durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verberatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416.
verberator

verberator [Georges-1913]

verberātor , ōris, m. (verbero, āre), der Prügler, Schläger, Prud. perist. 9, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verberator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416.
verberatus

verberatus [Georges-1913]

verberātus , Abl. ū, m. (verbero, āre), das Schlagen, Plin. 31, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verberatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416.
verberabilis

verberabilis [Georges-1913]

verberābilis , e (verbero, āre), des Prügelns-, Auspeitschens wert, scherzh., Str. quā me causā verberas? Eucl. verberabilissume, etiam rogitas? Plaut. aul. 633.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verberabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416.
verberabundus

verberabundus [Georges-1913]

verberābundus , a, um (verbero), in einem fort prügelnd, -Prügel austeilend, Plaut. Stich. 444.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verberabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416.
transverberatio

transverberatio [Georges-1913]

trānsverberātio , ōnis, f. (transverbero), die Durchbohrung, m. subj. Genet., clavorum, Augustin. de civ. dei 17, 17: m. obj. Genet., solidi corporis, Cassiod. in psalm. 15, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transverberatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
prügeln

prügeln [Georges-1910]

prügeln , verberare. – pulsare (klopfen, mit Fäusten etc.); vgl. »durchprügeln«. – jmd. zu Tode pr., alqm verberando necare: zu Tode (mit Ruten) geprügelt werden, virgis mori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prügeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1900.
everbero

everbero [Georges-1913]

... Curt.: quas (aquas) numquam aura liberior everberat, Sen.: cum (spiritus) everberatus cursu parum libero incaluit, Sen. – ... ... 14, 11, 4: secretum rei et silentium pueri animum eius ad inquirendum everberat, regt beständig an, ... ... Ciceronis in L. Pisonem trigemina... figuram simulationemque oris pluribus simul vocibus everberaverunt, geißelten, Gell. 13, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487-2488.
Schlagen [2]

Schlagen [2] [Georges-1910]

Schlagen , das, I) intr.: pulsus (mit subj. ... ... ictus (z.B. der Flügel, pennarum). – II) tr .verberatio (Spät.). – verbera, um, n. pl . (die Schläge, Prügel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037.
reverbero

reverbero [Georges-1913]

... an denen er anprallt, Curt. 8, 9 (30), 7: reverberato lapide, zurückgeprallt, Amm. 24, 4, 28: ut humus molliter ... ... omnes tuoris nostri splendore reverberent, Apul. de deo Socr. 11: hinc vi reverberante ventorum, Amm. 22, 15, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
Stockprügel

Stockprügel [Georges-1910]

Stockprügel , bekommen, fuste caedi od. mulcari od. verberari. – jmdm. St. geben, alqm fuste caedere oder verberare. alci fustem impingere (im allg.); alqm fuste coërcere (um ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stockprügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224.
Luftstreich

Luftstreich [Georges-1910]

Luftstreich , ictus irritus. – Luftstreiche führen, aëra caedere od. quasi verberare; frustra ferro diverberare auras: ich tue einen L., manus mea in vanum labitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftstreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
plaga [1]

plaga [1] [Georges-1913]

1. plāga , ae, f. (dor. πλαγά = πληγή ... ... u.a.: plagam ferre, einen Hieb tun wollen, beibringen wollen, Verg.: verbera (Schläge mit Riemen) et plagas (mit Ruten u. Stäben) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
pronus

pronus [Georges-1913]

prōnus , a, um (prō), vorwärts geneigt, sich vorwärts ... ... , puerum imponere equo pronum in ventrem, postea sedentem, Varro: pronus pendens in verbera, vorhangend zum Schlage, Verg.: pr. in baculum, sich bückend auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
grando

grando [Georges-1913]

grando , inis, f., Hagel, Schloßen, Hagelwetter, Schloßenwetter, ... ... H. getroffen, ist verhagelt, Plin. ep.: si grando contuderit vites, Hor.: verberatae grandine vineae, Hor.: optimorum virorum segetem grando percussit, Sen.: fructum grando decutiet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
ultime

ultime [Georges-1913]

ultimē , Adv. (ultimus), I) zuletzt, Sen. ... ... . 7, 27, 2. – II) auf das äußerste, ärgste, verberare alqm, Apul. met. 10, 24: affectus, in äußerst schlechten Umständen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3286.
verbero [1]

verbero [1] [Georges-1913]

... klopfen, Plin.: vineae grandine verberatae, geschlagen, zerschlagen, Hor.: verberari sole, imbre, ventis, ... ... v., verb. alqm pulsare verberareque od. et verberare, Cic. u.a.: alcis oculos ... ... ense, Ov.: alqm flagellis v., Suet.: alqm verberatum necare, Liv.: verberatos crucibus affigere, Liv. – 2) bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3416-3417.
depalmo

depalmo [Georges-1913]

dē-palmo , āre (de u. palma), mit der flachen Hand abprügeln, abmaulschellieren, alqm, Labeo b. Gell. 20, 1, 13 (dafür ebendas. os alcis manus palmā verberare).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depalmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
stuppeus

stuppeus [Georges-1913]

stuppeus (stūpeus), a, um (stuppa), aus Werg ... ... grobem Flachs od. Hanf, flächsern, hanfen, vincula, Verg.: verbera fundae, Verg.: flamma, Brandpfeile, Verg.: retinacula, Ov.: tomentum, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stuppeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2833.
saetosus

saetosus [Georges-1913]

saetōsus (sētōsus), a, um (saeta), borstig, behaart, aper, Verg.: pectus, Cels.: verbera (Peitsche), haarig, aus Fell, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saetosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2449-2450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon