Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
in

in [Georges-1910]

in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer Tätigkeit ... ... du. tadelst mich in der gelindesten, liebevollsten Form nachdrücklich, lenissimis et amantissimis verbis utens me graviter accusas; – bes. durch das Partizip. Präsent. eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
um

um [Georges-1910]

um , I) Praep .; 1) zur Bezeichnung des Orts ... ... Gracchus duxit ad depopulandam Celtiberiam legiones. – γ) durch das Supinum, nach Verbis der Bewegung, z.B. sie kamen, um zu bitten, venerunt rogatum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
ago

ago [Georges-1913]

... esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
man

man [Georges-1910]

man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... ignoscere amico humanum est. – Doch beim Infinitiv esse u. bei denjenigen Verbis, die im Passiv zwei Nominative, des Subjekts und Prädikats, bei sich haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... ); revellere alqd (gleichs. die Stacheln einer Sache herausreißen, z.B. honorificis verbis omnes iniurias superiores). – etwas gutfinden, gutheißen (erklären, daß etw. g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
und

und [Georges-1910]

und , et (καί, verbindet früher Unverbundenes und ... ... ausführlicher, wenn die Sache Worte verlangte und nicht für sich selbst spräche, pluribus verbis ad te scriberem, si res verba desideraret ac non pro se ipsa loqueretur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
Mut

Mut [Georges-1910]

Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. ... ... od. addere: jmdm. M. einsprechen, zusprechen, einflößen, alcis animum verbis confirmare; auch bl. firmare od. confirmare alqm u. alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
Tat

Tat [Georges-1910]

... Worten, sondern der T. nach, non verbis, sed re: seinen Namen (Beinamen) in der T. haben, ... ... die T., verba res sequitur: seine Worte zur T. machen, verbis fidem imponere: zur. T. werden (v. Worten), in rem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
arg

arg [Georges-1910]

arg , I) übel, schlimm, böse: malus (Ggstz. ... ... etwas (mit Worten) ärger machen, als es ist, nimis efferre alqd; verbis exasperare alqd. – Adv. vehementer; saeve; nimis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... quibus duabus rebus in his libris promiscue dicam, Varro LL. – de nostris (verbis) dicam cur sint, de alienis, unde sint, Varro LL. – cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
Wort

Wort [Georges-1910]

... ein paar) Worten, tribus verbis (z.B. haec omnia tribus verbis): sage es mit einem W.! verbo expedi!: nun kein ... ... Worte! nur auf drei Worte! paucis te volo! paucis audi! tribus verbis te volo!: dafür haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Name

Name [Georges-1910]

... Namen jmds. (namens jmds.), alcis verbis (in jmds. Namen, mündlich als Beauftragter, z.B. abi, nuntia meis verbis m. folg. Akk. u. Infin: eum matris verbis arcessito: u. savium des ei meis verbis); alcis nomine (von seiten jmds. bevollmächtigt, z.B. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
iuro

iuro [Georges-1913]

iūro , āvī, ātum, āre (2. ius), das Recht ... ... B aus Ov. ex Pont. 4, 6, 21). – iur. conceptis verbis, s. con-cipiono. I, 2, a (Bd. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 498-499.
hart

hart [Georges-1910]

hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... responsum reddere, tristius respondere: in harten Ausdrücken schreiben, asperius oder asperioribus verbis scribere: in sehr h. Ausdrücken von jmd. sprechen, asperrime loqui de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
erro [1]

erro [1] [Georges-1913]

1. erro , āvī, ātum, āre (ahd. irr(e ... ... tu errasti, Ter.: si nihil esset erratum, Quint. – hic de nostris verbis errat scilicet, Ter. heaut. 263. – in hoc, Cic.: in rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2457-2458.
Luft

Luft [Georges-1910]

Luft , caelum (die ganze Luftmasse, aër u. ... ... ., iram in alqm effundere: seiner Freude in Worten L. machen, gaudium verbis prodere: seinem Schmerze in Tränen L. machen, dolores in lacrimas effundere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622-1623.
acuo

acuo [Georges-1913]

acuo , acuī, acūtum, ere (v. Stamm Ac, ... ... (= Tapferkeit), Verg.: lupos auditis balatibus, Verg.: illum, Cic., alqm his verbis, Verg.: simul ceteros ad aemulandas virtutes, Liv.: ad tutandos semet ipsos et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
idem

idem [Georges-1913]

ī-dem , ea-dem, i-dem (v. is ... ... , ac etc., Cic.: non eadem nobis et illis necessitudo impendet, Sall.: isdem verbis, ut actum est, Cic.: eandem potestatem, quam si lata esset lex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23-24.
Nase

Nase [Georges-1910]

Nase , nasus (als Teil des Gesichts; ... ... inserite in curiam): jmdm. eine N. (einen Verweis) geben, alqm verbis castigare, wegen etw., de alqa re: eine Nase bekommen, verbis castigari: jmdm. etw. unter die N. reiben, exprobrare alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
drei

drei [Georges-1910]

drei , tres, tria. – trini, trinae ... ... : drei Teile (eines Ganzen), dodrans: auf drei Worte! te tribus verbis volo !: etwas mit drei Worten sagen, alqd in tribus verbis dicere: wir sind unser drei, nos sumus tres. – Sprichw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 606.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon