Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch censaum = ... ... , Liv.: senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere, eos ab armis discedere, Sall.: bellum Samnitibus Patres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

... expressum extulit, Ter.: si graves sententiae inconditis verbis efferuntur, Cic.: effert animi motus interprete linguā, Hor. de art. ... ... alqd (summis od. maximis) laudibus, Cic.: u. so alqm verbis, alqd versibus, Cic.: u. bl. alqd, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
eripio

eripio [Georges-1913]

ē-ripio , ripuī, reptum, ere (ex u. rapio), ... ... – im Aktiv m. folg. Acc. u. Infin., illis eriperes verbis mihi sidera caelo lucere, könntest du mir ausreden, daß usw., Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453-2455.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... susceptum, Cic.; vgl. bellum gerimus, sed non pari condicione, contra arma verbis, Cic. – bellum intestinum ab uxore contra me comparatum, Rutil. Lup. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
sollen

sollen [Georges-1910]

sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... . IX. – b) nach der individuellen Ansicht des Redenden, nach den verbis sentiendi u. declarandi , durch den Akk. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
brevis

brevis [Georges-1913]

brevis , e (βραχύς), kurz, ... ... .: brevi, kurz, mit wenigen Worten, Cic.: quod etsi ita esse pluribus verbis disserendum est; illud tamen et breve confitendum est, nisi qui ita sit affectus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862-863.
machen

machen [Georges-1910]

M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... paupertatem: sich krank machen, sim. aegrum). – sich reich machen, verbis se locupletem facere. IV) sich an etwas machen, d.i. Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
desino

desino [Georges-1913]

... est, cum, tametsi casus non insunt in verbis, tamen similes exitus habent, Cornif. rhet.: quae similiter desinunt aut quae ... ... I, A, a, λ. S. 890), Cic.: in iisdem verbis des. (Ggstz. ab iisdem incipere), Quint.: apud Ciceronem omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

1. dē-voro , āvī, ātum, āre, hinunter - ... ... fr.: adeo pertinax spes est, quam humanae mentes devoraverunt, in die sich ganz verbissen haben, Curt. – dah. oculis alqd, gleichs. mit den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

... hoc loco praeter nomen cetera propriis decisa sunt verbis, mit eig. W. abgetan = kurz u. bündig ausgedrückt, ... ... (vgl. 7, 1, 44: in ceteris defunctus est propriis verbis). – b) eine schwebende, noch nicht ausgemachte Sache kurz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
illudo

illudo [Georges-1913]

il-lūdo , lūsī, lūsum, ere (in u. ludo), ... ... illud nimium acumen (Ggstz. admirari ingenium), Cic.: eam artem, Cic.: virtutem verbis superbis, Verg. – ε) absol.: hos sic illudere, daß diese ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 53-54.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... , Calliope, aspirate canenti, Verg.: Iuppiter ducum nostrorum consiliis aspiravit, Val. Max.: verbis filiae aspiravit, Val. Max.: aspirat primo fortuna labori, Verg.: sane blandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem ... ... ). – obscenus (unzüchtig, unanständig, zotig). – sich gemeiner Ausdrücke bedienen, verbis publicis, sordidis, obscenis uti; verba de foro arripere. – ein g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
inveho

inveho [Georges-1913]

in-veho , vēxī, vectum, ere, I) aktiv, ... ... Cic.: aperte in alqm invehens, Cic.: vehementius in causam principum, Cic.: multis verbis in perfidiam alcis, Liv.: mit Acc. neutr., multa (vielfach) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417-418.
fassen

fassen [Georges-1910]

fassen , I) v. tr.: 1) ergreifen: a ... ... (z.B. ius iurandum): etwas in bestimmte, gemessene Worte s., alqd verbis finire oder definire (z.B. die Gedanken, sententias). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
ambigo

ambigo [Georges-1913]

amb-igo , ere (amb u. ago), etwas nach ... ... sit, de quo conveniat, quid, de quo ambigatur, Quint.: id, de quo verbis ambigebatur, Liv. – id cum inter omnes constet, eo magis miror ambigi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362-363.
lacero

lacero [Georges-1913]

lacero , āvī, ātum, āre (lacer), zerfetzen, ... ... solet lacerare plerosque, Cic.: v. Pers., Nasonis carmina rapti, Ov.: alqm verbis iniuriosissimis, Augustin.: alqm maledictis, Sall.: alqm probris, Liv.: alqm litteris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526-527.
andere

andere [Georges-1910]

andere , der, die, das, alter (der andere = ... ... generis eiusdem, z. B. bestiae). – mit a. Worten, commutatis verbis (z. B. sprechen, dicere). – das andere (d. i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
suchen

suchen [Georges-1910]

suchen , I) aufsuchen: quaerere (auch, wie unser »suchen ... ... dabei stehenden Verbums angedeutet, wie Quint. 10, 1, 31: ideoque et verbis remotioribus et liberioribus figuris narrandi taedium evitat, er sucht zu verhüten; od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
figuro

figuro [Georges-1913]

figūro , āvī, ātum, āre (figura), bilden, gestalten, ... ... ad Anton. imp. 1, 2. p. 98, 5 N.: tam translatis verbis quam propriis figuratur oratio, die Redefiguren werden ebensowohl durch übertragene als durch eigentlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2760.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon