Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Freude

Freude [Georges-1910]

Freude , gaudium (die Freude als Gemütsstimmung; in bezug auf Personen aber durch gaudentes, z.B. in der ersten Wallung der Fr., primo gaudentium ... ... ., in alqa re. – seine Fr. (in Worten) äußern, gaudium verbis prodere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 945.
fragen

fragen [Georges-1910]

fragen , jmd., rogare, interrogare alqm od. (seltener) ... ... ... an). – ich will (dich) nurein paar Worte fr., tribus verbis te volo: es fragt sich, quaeritur. – nach dem Wege fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 933-934.
fatigo

fatigo [Georges-1913]

fatīgo , āvī, ātum, āre (viell. verwandt mit *fatis ... ... 1) im allg.: animum, Sall.: se, Sall.: qui punit aliquem aut verbis fatigat, mit W. heimsucht, zusetzt, zurückweist, Cic.: mare terrasque metu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2699-2700.
gustus

gustus [Georges-1913]

gūstus , ūs, m. ( gotisch kustus, ahd. kust ... ... gustus vini austerior, Plin. – b) übtr.: sermo prae se ferens in verbis proprium quendam gustum urbis, Quint. 6, 3, 17. – 3) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984-2985.
Inhalt

Inhalt [Georges-1910]

... . recitare alqd: u. multa dicere); iisdem verbis (gleichlautend den Worten nach); eodem exemplo. uno exemplo (in ... ... handelt über etc.). – der wörtliche I. des Briefes war, epistula his verbis conscripta erat: der Brief hatte ungefähr folgenden I., in epistula scriptum erat his fere verbis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379-1380.
bitten

bitten [Georges-1910]

bitten , I) den Wunsch, etwas von jmd. zu erhalten, ... ... , postulare suppliciter, jmd. um etw., alqd ab alqo. orare alqm supplicibus verbis. orare od. rogare alqm suppliciter (alle = demütig u. fußfällig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487.
danken

danken [Georges-1910]

danken , I) für etwas Empfangenes erkenntlich sein: a) übh.: ... ... maximas, incredibiles, singulares gratias agere alci; auch amplissimis od. singularibus verbis gratias agere alci: herzlicher, inniger d., maiores gratias agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 553-554.
Zusatz

Zusatz [Georges-1910]

Zusatz , adiectio (die Hinzufügung, als Akt; bes. das ... ... ex lenitate ad vim acerrimam influat oportet aliquid. – mit dem Z., his verbis additis od. (schriftlich) ascriptis (mit den hinzugefügten Worten): mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2842-2843.
asinus

asinus [Georges-1913]

asinus , ī, m., der Esel, I) ... ... Ter. adelph. 935: quid nunc te, asine, litteras doceam? non opus est verbis, sed fustibus, Cic. Pis. 73. – bei Verhöhnung, asinum tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 618.
captio

captio [Georges-1913]

captio , ōnis, f. (capio), I) das Fassen ... ... . – b) das Verfängliche in Worten, quanta esset in verbis captio, si etc., Cic. Brut. 198: in qua parte quoque in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 986.
sparen

sparen [Georges-1910]

sparen , I) aufheben für die Zukunft, a) um es dann ... ... horas non perdere). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, z.B. verbis, lamentis). – supersedere alqā re od. mit folg. Infin. (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
irrito [1]

irrito [1] [Georges-1913]

1. ir-rīto , āvī, ātum, āre (in u. ... ... canis, Plaut.: dum animus irritatus est, Ter. – Compar., his eius verbis inritatior, Gell. 15, 9, 7: latratus irritatiores (canum), Iul. Vict ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
illigo

illigo [Georges-1913]

il-ligo , āvī, ātum, āre (in u. ligo), ... ... 4, 54: cymbia argentea aureis crustis, ICt. – b) übtr.: sententiam verbis, Cic.: omnes lepores in oratione, Cic.: paeana in solutam orationem, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
emendo

emendo [Georges-1913]

... est supervacuum, Sen. rhet.: aliquando utar verbis durioribus, si emendari illum speravero posse, Sen. – bes. v. ... ... züchtigen, bovem cubitorem fame et siti, Col.: libertum non obsequentem aut verbis aut fustium castigatione, ICt.: domesticos et administratores lanceā, Lact.: uxorem non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2399-2400.
deerro

deerro [Georges-1913]

de-erro (bei Vergil u. Lukan zweisilbig), āvī, ātum ... ... recto deerratum est, Vell. – m. Abl. (womit? wodurch?), verbis (mit den W. = in den W.), Quint.: sic et sententiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951-1952.
adorno

adorno [Georges-1913]

ad-ōrno , āvī, ātum, āre, zu irgend einem Zweck herrichten, a) zum Nutzen, Gebrauch = ... ... ideell, iusti honores alqm adornant, Liv.: tantis adornatus virtutibus, Vell.: benefacta verbis, verschönernd herausstreichen, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
bündig

bündig [Georges-1910]

bündig , I) verbindend, gültig etc.: ratus (gültig, rechtskräftig ... ... – planus (deutlich, überzeugend). – im Ausdruck b. u. gedrängt, verbis aptus et pressus. – Adv. astricte (Ggstz. late; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bündig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 530.
deiero

deiero [Georges-1913]

dē-iero (dē-iūro), āvī, ātum, āre (de u ... ... scripsisse et post non scripturum, Lucil. 818: quod facturos deiera verant, Gell.: verbis conceptis deierare ausim neminem inimicum tantum molestiae mihi tradidisse, Nep. fr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
Tötung

Tötung [Georges-1910]

Tötung , die, caedes. occīsio (das Niederhauen, der Totschlag, ... ... Mord, der an jmd. begangen wird). – Übrig. durch Umschr. mit den Verbis unter »töten«, z.B. die T. der Gesandten, legati interfecti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tötung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
zweite

zweite [Georges-1910]

zweite , der, secundus (der dem ersten zu nächstfolgende). – ... ... (z.B. quod secundo loco diximus): mit jedem zweiten Worte, alternis verbis: die z. Legion, secunda legio: ein Soldat ver z. Legion ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon