Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gemäß

gemäß [Georges-1910]

gemäß , einer Sache, consentaneus alci rei (angemessen). – ... ... od. γ) durch ut od. uti (so wie) mit einem Verbum, z.B. der Weisung g., uti doctus sum od. eram. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055-1056.
warum

warum [Georges-1910]

warum , 1) Fragepartikel: cur? quam ob rem? (fragen ... ... , cur querare?) – quid? (bezeichnet im allg. das, was bei einem Verbum in Betracht kommt, z.B. warum soll ich prahlen? quid enim me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639-2640.
daran

daran [Georges-1910]

daran , I) zur Bezeichnung des Seins oder der Bewegung an einem ... ... mit Abl. od. durch den bloßen Abl. eines Demonstrativs; je nachdem das Verbum des Satzes es erfordert, z. B. daran kannst du abnehmen, wie überhäuft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
Stamm

Stamm [Georges-1910]

Stamm , I) eig.: truncus (der mittlere Teil eines Baums ... ... Cherusker), ab Cheruscorum stirpe oriundus; ab Cheruscis oriundus. – b) Stammwort: verbum nativum; vocabulum primitivum (Gramm.). – der St. des Wortes ist griechisch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2190.
davor

davor [Georges-1910]

davor , I) zur Bezeichnung des sich Befindens oder Bewegens vor einer ... ... das anlangt. In diesem Falle ist es durch einen Kasus obliquus, den das dabeistehende Verbum erfordert, zu geben, z. B. hüte dich davor! hoc cavel: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
Zeile

Zeile [Georges-1910]

Zeile , versus. – kleine Z., versiculus. – Zeile ... ... litterarum ad alqm dare: er hat nicht eine Z. geschrieben, ne verbum quidem od. ne litteram quidem scripsit: in wenigen Zei len zeigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767.
müssen

müssen [Georges-1910]

... nemo potest non beatissimus esse, qui etc. IX) durch das Verbum schlechthin, u. zwar: a) im Indikativ, indem die Lateiner im erzählenden Ton oft die Umstände, unter denen das im Verbum enthaltene Prädikat gedacht werden soll, dem Nachdenken des Lesers überlassen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... quid mecum ipse cogito, sive aliquid aut scribo aut lego, Cic.: cogito ad verbum (meditiere Wort für Wort) nunc pauciora, nunc plura, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), ... ... zu Boden sinkt), Enn. tr. 371 (396): eodem die istuc verbum vere in te accidit, ist mit Recht in Bezug auf dich gesprochen worden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
wissen

wissen [Georges-1910]

wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... quem quidem ego possum dicere. – δ) durch das bloße Tempus des dabeistehenden Verbums, wenn weder von einer wirklichen Kenntnis, noch davon, daß man die Mittel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ... ... – dann übh. durch Worte aussprechen, ausdrücken, kundgeben, bezeichnen, verbum de verbo expressum extulit, Ter.: si graves sententiae inconditis verbis efferuntur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

1. auf , I) Praep. A) zur Bezeichnung ... ... , tibiis canere. – c) wenn es in einem mit einer Präposition zusammengesetzten Verbum enthalten ist, das dann den Dativ bei sich hat, z. B. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
depono

depono [Georges-1913]

dē-pōno , posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen ... ... ) als gramm. t. t., dēpōnēns, entis, n. (verst. verbum), das Deponens, Gramm. – / Ungew. Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
machen

machen [Georges-1910]

M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... wird aber auch »machen« mit seinem Prädikats-Akk. im Latein. durch ein Verbum ausgedrückt, z.B. jmd. mutiger machen, alqm confirmare. – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
desino

desino [Georges-1913]

dē-sino , siī, situm, ere, I) tr. ablassen ... ... mehr, nicht weiter mit dem bestimmten Tempus des im Lateinischen im Infinitiv dabeistehenden Verbums), desiit defendere, verteidigte nicht mehr, nicht weiter, Cic.: alere morbum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... zu Stadt, Tibull. – β) mehr prädikativ im engern Anschluß an das Verbum: hostes crebri cadunt, Mann für Mann, in dichten Scharen, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
dubius

dubius [Georges-1913]

dubius , a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten ... ... causae, Cic.: ius, Quint.: victoria, Caes.: auctor, Ov.: socii, Liv.: verbum aliquod dubiae significationis, Sen.: dubiae crepuscula lucis, die D. des Zwielichts, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2300-2301.
elabor

elabor [Georges-1913]

ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... , sei nun ein Spielball des Zufalls geworden, Cic.: ex isto ore religionis verbum excĭdere aut elabi potest, Cic.: causa mihi elapsa est, ist mir entwischt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
gemein

gemein [Georges-1910]

gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem ... ... üblich, popularis (z.B. Wage, trutĭna); publicus (z.B. verbum, vinum). – keine g. Fähigkeiten, haud mediocre ingenium. – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1056-1057.
excido [1]

excido [1] [Georges-1913]

1. ex-cido , cidī, ere (ex u. cado), ... ... entschlüpfen (= von ungefähr od. wider Willen gesagt od. getan werden), verbum ex ore alcis od. bl. alci excidit, Cic.: vox horrenda per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519-2520.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon