Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
himmelhoch

himmelhoch [Georges-1910]

himmelhoch , caelo aequatus (dem Himmel gleich gemacht, z.B. machina, cumulus). – caelo iunctus (gleichs. mit dem Himmel verbunden, v. Bergen etc.). – in nubes excedens (in die Wolken hinausragend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »himmelhoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308.
purulentus

purulentus [Georges-1913]

pūrulentus , a, um (pus), eiterig, voller Eiter, ... ... Plin. 20, 10. – b) Vereiterungen, teils = mit Eiterung verbundene Krankheiten, teils = eiternde Stellen oder Flächen, Cels. u. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
inconnexus

inconnexus [Georges-1913]

inconnexus (incōnexus), a, um (in u. connecto), unverbunden, unzusammenhängend, Auson. Technop. (XXVII) 2, 5. p. 132 Schenkl. – als metr. t. t. = ἀσυνάρτητος, von Versen, in denen verschiedene Rhythmen durch ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconnexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
dysenteria

dysenteria [Georges-1913]

dysenteria (dysinteria), ae, f. (δυςεντερία), Schmerz in den Eingeweiden mit Durchfall verbunden, die Dysenterie, rein lat. tormina intestinorum, Plin. 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dysenteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
comissatio

comissatio [Georges-1913]

cōmissātio (cōmisātio), ōnis, f. (comissor), der fröhliche Umzug und das damit verbundene Gelag, gew. im Plur., Varr. LL. 7, 89. Cic. Cat. 2, 10; Mur. 13. Liv. 1, 57, 5. Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293-1294.
hydrogarum

hydrogarum [Georges-1913]

hydrogarum , ī, n. (ὑδρόγαρον), mit Wasser versetztes Garum, Lampr. Heliog. 29 ... ... (hidrogarātus), a, um, mit Wassergarum versehen od. verbunden, Apic. 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydrogarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
synemmenon

synemmenon [Georges-1913]

synēmmenon , ī, n. (συνημμένον, i.e. conexum), verbunden, verknüpft, als t.t. der Musik, von Tönen u. Saiten, Vitr. 5, 4, 5. Censor. frgm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synemmenon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2993.
satyriasis

satyriasis [Georges-1913]

satyriasis , is, f. (σατυρίασις), eine unnatürliche, mit Schmerz u. Entzündung verbundene Spannung der Schamteile, unnatürliche Geilheit, Soran. Lat. p. 57 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satyriasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2505.
compressus [1]

compressus [1] [Georges-1913]

1. compressus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. comprimo), I) knapp, eng, caliculus oris compressioris, Cels.: nucamenta ... ... verstopft, venter, alvus, Cels.: morbi, mit Verstopfung (des Leibes) verbundene, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370.
inconnexio

inconnexio [Georges-1913]

in-connexio , ōnis, f., die Unverbundenheit, als rhet. Fig. = ἀσύνδετον, die Weglassung der Verbindungspartikeln, das Asyndeton, Iul. Rufinian. de schem. lex. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconnexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
explicitus

explicitus [Georges-1913]

explicitus , a, um, PAdi. (v. explico), ... ... duobus consiliis propositis explicitius videbatur Ilerdam reverti, mit weniger Schw. in der Ausf. verbunden, noch ausführbarer, Caes. b. c. 1, 78, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588.
asynthetus

asynthetus [Georges-1913]

asynthetus , a, um (ἀσύνθετος), nicht zusammengesetzt, unverbunden, als t. t. der Metrik, Mart. Cap. 9. § 949.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asynthetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
vereinzeln

vereinzeln [Georges-1910]

vereinzeln , dissociare (zwei od. mehrere verbundene Gegenstände trennen, z.B. copias barbarorum). – diducere (was gedrängt stand, auseinanderziehen, z.B. milites).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereinzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472.
chasmatias

chasmatias [Georges-1913]

chasmatiās , ae, m. (χασματίας), ein Erdbeben mit Erdfällen verbunden, Apul. de mundo 18. Amm. 17, 7, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chasmatias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
mycematias

mycematias [Georges-1913]

mycēmatiās , ae, m. (μυκηματίας), ein mit unterirdischem Getöse verbundenes Erdbeben, Amm. 17, 7, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mycematias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1078.
symplectos

symplectos [Georges-1913]

symplectos , on (σύμπλεκτος), verbunden, pes, der Versfuß –– ñ ñ ñ, Diom. 481, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symplectos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991.
Konjunktid

Konjunktid [Georges-1910]

Konjunktid , modus coniunctivus oder subiunctivus (spät. Gramm.). – mit dem K. verbunden werden, coniunctivo adiungi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konjunktid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
interaptus

interaptus [Georges-1913]

inter-aptus , a, um, miteinander verbunden, in der Tmesis inter singillariter apta, Lucr. 6, 1065.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interaptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
1. Mal, mal

1. Mal, mal [Georges-1910]

1. Mal, mal , gew. nur in Verbindung mit Zahlod. andern Beschaffenheitswörtern. Hier bilden die Lateiner, wenn es mit Kardinal- (Numeral-) Zahlen verbunden wird, besondere Multiplikative, z.B. einmal, zweimal, dreimal etc., semel, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Mal, mal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635-1636.
periculosus

periculosus [Georges-1913]

perīculōsus , a, um (periculum), mit Gefahr od. Risiko verbunden, Gefahr bringend, -drohend, gefährlich, a) v. Lebl.: bellum, Cic.: vulnus, Cic.: morbus gravis periculosusque, Cic., gravis et periculosus, Liv.: periculoso ingressu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1600-1601.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon