Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bande

Bande [Georges-1910]

Bande , die, globus (ein Haufen Menschen, der sich um ... ... ganzen Schauspielertruppe). – grex (gleichs. eine Herde = eine zu einer Gesellschaft verbundene Anzahl Menschen, bes. eine Schauspielertruppe). – eine Bande von Raubgesindel, perditi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325.
kommen

kommen [Georges-1910]

kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... Komik.). 2) uneig. (u. zwar nach alphabetischer Ordnung der mit »kommen« verbundenen Präpositionen): a) mit auf : auf etw. kommen, α) in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... alci rei iunctum od. coniunctum od. vicinum esse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, von Gebäuden etc.); tangere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... castra silvam quandam contingebant). – alci rei iunctum od. adiunctumesse (mit etwas verbunden sein, einer Sache zunächst sein, z.B. quorum aedificia iuncta erant muro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
schwer

schwer [Georges-1910]

schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus). ... ... (im allg.). – arduus (schwer auszuführen). – impeditus (mit Schwierigkeiten verbunden, verwickelt). – magni negotii (von großer Mühe). – sehr schwer, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
Schlag

Schlag [Georges-1910]

Schlag , I) eig.: pulsus (das Schlagen, sowohl m. ... ... aut natura converti). – II) meton.: A) der mit dem Schlagen, Anschlagen verbundene Ton: sonus (im allg., z.B. fluctuum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034-2035.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

Gefahr , periculum (Gefahr, gefährliche Lage übh.). – discrimen ... ... von etwas, tutus sum ab alqa re. – mit großer G. verknüpft, verbunden sein, periculi plenum esse; periculosum esse. – außer G. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
Streit

Streit [Georges-1910]

Streit , I) eig.: a) mit Waffen, s. Kampf. ... ... zwei Ehegatten). – rixa (der heftigere mit Drohungen, ja auch mit Tätlichkeiten verbundene Zank, der Hader). – lis (der Zank aus Rechthaberei, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235-2236.
darauf

darauf [Georges-1910]

darauf , I) auf demselben: in eo (od. im ... ... darauf legen, in ea re ponere. – Die am häufigsten mit »darauf« verbundenen Verben werden unten der Reihe nach aufgeführt. Die übrigen suche man unter den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 556.
Schatz

Schatz [Georges-1910]

Schatz , thesaurus (im allg., der Ort zum Aufbewahren und ... ... ). – divitiae (Schätze = Reichtümer). – opes (Schätze = Vermögen); verbunden opes et pecunia. – supellex (gleichs. Gerät zur Benutzung, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011-2012.
Bruder

Bruder [Georges-1910]

Bruder , frater (auch in der weitern Bed. des Wortes als zärtlicher Ausdruck des Schwagers gegen den Schwager, des Bundesgenossen gegen ... ... Liebe zugetan sein, alqm sie amare ut alterum fratrem: b. mit jmd. verbunden sein, fraterno amore alci coniunctum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
Wagnis

Wagnis [Georges-1910]

Wagnis , audacia (sich äußernde Kühnheit, Äußerung der Kühnheit durch ... ... (gefahrvolles Unternehmen). – opus plenum periculosae aleae (mit Gefahr u. Risiko verbundenes Unternehmen). – periculum (Gefahr). – inceptum audax (kühnes Beginnen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2627.
fordern

fordern [Georges-1910]

fordern , I) verlangen: a) v. Pers.: poscere ( ... ... der Bitte als der eigentlichen Forderung). – exigere (verlangen, wozu jmd. rechtlich verbundenist; dah. beitreiben, einkassieren, Abgaben, Lohn etc.). – indicare m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fordern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920.
Schande

Schande [Georges-1910]

Schande , I) körperliche Verunstaltung; z.B. etw. zuschanden machen, ... ... u. die daraus erwachsende Schande selbst). – flagitium (eine mit großer Schande verbundene Handlung, Niederträchtigkeit, z.B. es ist eine Sch., daß etc., flagitium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schande«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006.
Nachteil

Nachteil [Georges-1910]

Nachteil , incommodum (jedes widrige u. beeinträchtigende Ereignis). – ... ... größten N. gereichen, maximo malo esse alci rei: mit großem N. verbunden sein, damnosum esse, auch für jmd. od. etw., alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1751-1752.
erlauben

erlauben [Georges-1910]

erlauben , concedere alqd od. m. Infin. od. mit ... ... etc. (in etwas Nachsicht haben). – habere (mit etw. als Möglichkeit verbunden sein, etw. möglich machen, z.B. quod dubitationem non habet). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erlauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 803-804.
obgleich

obgleich [Georges-1910]

obgleich , tametsi. quamquam (räumen stets wie unser »obgleich« ... ... eines verbi impers . u. ist daher immer mit dem Konjunktiv eines Verbums verbunden, kann auch nie, wie die übrigen Kopulativpartikeln, einen verkürzten Satz bilden, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obgleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
Geschrei

Geschrei [Georges-1910]

Geschrei , vociferatio (das laute; heftige Schreien, vor Unwillen, ... ... – voces (die lauten Stimmen, die sich hören lassen, von dem mit Rufen verbundenen G. einer unruhigen Menge; auch von dem G. der Vögel, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
bewirken

bewirken [Georges-1910]

bewirken , facere. efficere. perficere (zustande bringen). – afferre ... ... . B. plausum: u. alci fletum). – habere (mit etw. verbunden sein, z. B. morum similitudo tantam habet coniunctionem et concordiam, ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
derselbe

derselbe [Georges-1910]

derselbe , I) als Dem onstrativ zur Angabe des Subjekts oder Objekts ... ... ). – Das Neutrum im Nominat. u. Akk. wird gern mit dem Genet. verbunden, z.B. ich habe dir denselben Rat gegeben, idem consilii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derselbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584-585.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon