Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verengen

verengen [Georges-1910]

verengen , coangustare. coartare. – contrahere (räumlich einengend zusammenziehen, z.B. ... ... zusammendrängen, z.B. ordines, als milit. t. t.). – sich verengen , in artius coire, cogi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
Verengen [2]

Verengen [2] [Georges-1910]

Verengen , das, coartatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verengen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
verengern

verengern [Georges-1910]

verengern , s. verengen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verengern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
coarto

coarto [Georges-1913]

co-arto , āvī, ātum, āre, zusammenengen, -drängen, verengen, einengen, einpressen (Ggstz. laxare, dilatare), I) eig.: vulnus, Petr.: fenum in struem, Col.: viam, ICt.: fauces, sich erdrosseln, Val. Max.: Pompeius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coarto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
fastigo

fastigo [Georges-1913]

fāstīgo , āvī, ātum, āre (für *farstigo, altindisch ... ... a) nach oben = zuspitzen, in eine Spitze zulaufen lassen, -verengen, Sil. 5, 50. – gew. refl., se fastigare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696.
angusto

angusto [Georges-1913]

... , āvi, ātum, āre (angustus), I) enger machen, verengen, Cic. de rep. 6, 21. Catull., Sen. u.a. – II) übtr.: a) verengen = beschränken, gaudia, patrimonium, Sen. – b) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431.
inclusio

inclusio [Georges-1913]

inclūsio , ōnis, f. (includo), I) die Einschließung ... ... , Bibuli, Cic. Vatin. 24. – II) die Versperrung, Verengerung, faucium, Th. Prisc. 2, 16. – III) als rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
restringo

restringo [Georges-1913]

re-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zurückziehen, an ... ... 73, 4. – II) zurückbinden, -ziehen, teils um zu verengen, teils um zu erweitern, 1) zurückbinden, -ziehen, etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2358-2359.
coangusto

coangusto [Georges-1913]

co-angusto , āvī, ātum, āre, einengen, verengen, a) räumlich, alvos apium, Varr.: fistulam, Cels.: aedium aditum, ICt. – v. Personen, coangustari, zusammengedrängt werden, Auct. b. Hisp. 5, 5. Aur. Vict ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coangusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1221-1222.
constrictio

constrictio [Georges-1913]

cōnstrictio , ōnis, f. (constringo), das Zusammenschnüren, Zusammenziehen ... ... übh.: Scribon. 84. Pallad. 4, 1, 3. – b) das verengernde, Zusammenziehen, das Konstringieren, c. et condensatio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constrictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564.
στείνω

στείνω [Pape-1880]

... στένω , – 1) eng machen, verengen, στεῖνον ψαμάϑους ὁμάδῳ , Orph. Arg . 112. sie verengten ... ... die Menge. – Pass. στείνομαι, στένομαι , eng werden, sich verengen, ϑύρετρα εὐρέα φεύγοντι στείνοιτο , die Pforte verengt sich dem Fliehenden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 933.
στενόω

στενόω [Pape-1880]

στενόω , ion. στεινόω , verengen, eng machen, Liban .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 936.
φίμωσις

φίμωσις [Pape-1880]

φίμωσις , ἡ , das Verschließen, Versperren, Verengen eines Ganges, einer Oeffnung, bes. am menschlichen Leibe, z. B. des Afters, des Muttermundes, Medic . – Vgl. φιμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίμωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
ἀπο-στενόω

ἀπο-στενόω [Pape-1880]

ἀπο-στενόω , verengen, enger machen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στενόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
περι-στείνω

περι-στείνω [Pape-1880]

περι-στείνω , rings umher drängen und verengen, Qu. Sm . 3, 23. Vgl. περιστένω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-στείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 593.
ἀπο-στενωτικός

ἀπο-στενωτικός [Pape-1880]

ἀπο-στενωτικός , verengend; kurz zusammenfassend, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στενωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
contraho

contraho [Georges-1913]

... u. se contrahere, sich zusammenziehen, sich verengern, zB. contrahit se millepeda tactu, Plin.: u. ( ... ... Cic. – u. Passiv contrahi medial, sich zusammenziehen, sich verengern, nervi musculique contrahuntur (Ggstz. in suum locum ... ... .: a) räumlich zusammenziehen, verkürzen, verengern, diffunditur mare latissimum iterumque contrahitur, Mart. Cap ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
tenuo

tenuo [Georges-1913]

tenuo , āvi, ātum, āre (tenuis), dünn-, schwach machen ... ... , abmagern, armenta macie, Verg.: corpus tenuatum, Hor. – b) verengen, vocis via est tenuata, Ov. met. 14, 498. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3066-3067.
comprimo

comprimo [Georges-1913]

com-primo , pressī, pressum, ere (com u. premo), ... ... Col. 8, 11, 5. – c) einengend zusammendrücken, zusammendrängen, verengern, enger-, dichter machen, nares, Lucr.: ordines (milit. t.t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370-1372.
collabor

collabor [Georges-1913]

col-lābor , lāpsus sum, lābi (con u. labor), ... ... illuvie paene collapsa membra, Apul.: quia senectute urinae iter collapsum est, eingesunken, verengert ist, Cels. – b) von Pers.u. deren Gliedern (bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon