Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vergelten

vergelten [Georges-1910]

vergelten , gratiam referre, jmdm., alci (im guten ... ... das andere zuwägen, bildl. = wiedervergelten, z.B. damnum alqā re: u. beneficia iniuriis). ... ... gratiam referre: Böses mit Bösem v., iniuriam iniuriā referre. – Vergelter , qui gratiam refert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
wiedervergelten

wiedervergelten [Georges-1910]

wiedervergelten , par pari referre. – jmdm. w., parem gratiam referre alci (beide im guten und üblen Sinn).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedervergelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
retalio

retalio [Georges-1913]

retālio , āre (re u. talio, ōnis), mit Gleichem vergelten, wiedervergelten, (id) retaliari debet, Gell. 20, 1, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retalio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
hostio [2]

hostio [2] [Georges-1913]

2. hostio , īre, gleichmachen, s. Augustin. ... ... , 8. p. 156, 3 D. 2 – übtr. = vergelten, ferociam, Pacuv. tr. 346. – absol., Plaut. asin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089.
repenso

repenso [Georges-1913]

repēnso , āvī, ātum, āre (Intens. v. rependo), ... ... caput auro, Flor. 3, 15, 6. – übtr., ersetzen, vergelten, ausgleichen, quasi gratiam perfecti laboris, Solin.: incommodum uvarum multitudine, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
belohnen

belohnen [Georges-1910]

belohnen , praemium alci dare, tribuere. praemium alci deferre. praemio ... ... (durch eine Belohnung auszeichnen). – remunerari alqm praemio (jmdm. durch eine Belohnung vergelten). – honorem habere alci (eine Ehrengabe geben, z. B. medico ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
erwidern

erwidern [Georges-1910]

erwidern , I) das, was ein anderer gegen uns tut, auch ... ... tun: referre alqd. – respondere alci rei (in gleichem Grade entsprechen, vergelten). – remunerari alqd (gleichs. als Gegendienst wieder erweisen). – einen Gruß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwidern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836.
redditor

redditor [Georges-1913]

redditor , ōris, m. (reddo), I) der Abzahler ... ... , 15. – II) der Zurückgeber, a) der Vergelter, Vulg. Sirach 5, 4: mercedis, Augustin. serm. 215, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2244-2245.
vergüten

vergüten [Georges-1910]

vergüten , reddere (zurückerstatten, z.B. alci viaticum, quod impendit). – rependĕre, mit etwas, alqā re (wiedervergelten, z.B. damnum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2485.
repensor

repensor [Georges-1913]

repēnsor , ōris, m., der Wiedervergelter, Ennod. epist. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
remuneror

remuneror [Georges-1913]

re-mūneror , ātus sum, ārī, vergelten, wieder beschenken, belohnen, sich erkenntlich zeigen für usw., α) m. Acc. pers.: alqm, Varro u. Cic.: alqm si non pari at grato tamen munere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remuneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311.
Belohnung

Belohnung [Georges-1910]

Belohnung , I) als Handlung: remuneratio, für etwas, alci rei (das Vergelten). – II) als Sache: praemium. – pretium (Preis). – honos (Ehrensold). – merces (Lohn für geleistete Dienste). – fructus (Frucht, Lohn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Belohnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
repondero

repondero [Georges-1913]

re-pondero , āre, dagegen zuwägen, erwidern, vergelten, zur Vergeltung geben, studii vicissitudinem, Sidon. epist. 1, 4, 3: alci gloriam, Sidon. epist. 5, 1, 1: pro falsitate alci veritatem, Claud. Mam. de stat. anim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326.
retributor

retributor [Georges-1913]

retribūtor , ōris, m. (retribuo), der Vergelter, Augustin. serm. 254, 6 (Ggstz. debitor).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retributor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2370.
remunerator

remunerator [Georges-1913]

remūnerātor , ōris, m. (remuneror), der Vergelter, Tert. apol. 36. Ambros. de Noë et arca 14, 48. Augustin. de civ. dei 14, 26. Vulg. epist. ad Hebr. 11, 6. Cassiod. var. 5, 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remunerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311.
repensatrix

repensatrix [Georges-1913]

repēnsātrīx , trīcis, f. (repenso), die Wiedervergelterin, Mart. Cap. 9. § 898.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repensatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2320.
remuneratrix

remuneratrix [Georges-1913]

remūnerātrīx , trīcis, f. (Femin. zu remunerator) die Vergelterin, Ambros. in psalm. 118. serm. 14. § 31 extr.; cant. cantic. 2. § 23 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remuneratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311.
wiedermessen

wiedermessen [Georges-1910]

wiedermessen , mit demselben Maße (vergeltend)- par pari referre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
revanchieren

revanchieren [Georges-1910]

revanchieren , s. vergelten, entschädigen, rächen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »revanchieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
ἀντι-δράω

ἀντι-δράω [Pape-1880]

ἀντι-δράω , dagegen thun, vergelten, Soph. O. C . 272; πρὸς τὰς πράξεις 963; κακῶς τινα , Einem zur Vergeltung Böses thun, 1193; γενναῖα ἀντιδρᾶν τινα Eur. Suppl . 1178; Antiph . II ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251-252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon