Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Seuche

Seuche [Georges-1910]

Seuche , lues (vgl. »Pest«). – verheerende Seuchen, morbi perniciales; morbi perniciosissimi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seuche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124.
perpasco

perpasco [Georges-1913]

per-pāsco , ere, abweiden, Varro LL. 5, ... ... Nbf. perpāscor , pāscī, poet. übtr., fluvius perpascitur agros, durchströmt verheerend, Auct. Aetnae 491 (wo Haupt [493] aut per inaequales volvens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
verheeren

verheeren [Georges-1910]

verheeren etc ., s. verzehren (vom Feuer), verwüsten. – verheerende Seuchen, morbi perniciabiles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verheeren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488.
vastatorius

vastatorius [Georges-1913]

vāstātōrius , a, um (vastator), verheerend, verwüstend, Amm. 18, 6, 9: 19, 9, 7; 27, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
perniciabilis

perniciabilis [Georges-1913]

perniciābilis , e (pernicies), verderblich, schädlich, den Untergang bringend, morbi, verheerende, Liv. 27, 23, 6: id perniciabile reo, Tac. ann. 4, 34: nix plurimorum oculis praecipue perniciabilis fuit, Curt. 7, 3 (13), 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619.
quietus

quietus [Georges-1913]

quiētus , a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, ... ... minus subitis excursibus popularetur, er gestattete dem Feinde keine Ruhe, sondern unternahm plötzlich verheerende Streifzüge, Tac. Agr. 20. – neutr. pl. subst., quieta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
adversus [1]

adversus [1] [Georges-1913]

1. adversus (advorsus), a, um, PAdj. m. ... ... navigandi, Hirt. b.G.: adv. bellum = δήϊος πόλεμος (Hom.), ein verheerender, mörderischer, Hor.: auspicia adversissima, Suet.: adversā avi, trotz der Warnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 159-160.
ausplündern

ausplündern [Georges-1910]

ausplündern , diripere (Feindes Gebiet und Besitz, auch den Feind selbst, zerstören, verheeren, plündern, in guter Prosa nur als milit. t. t. ). – ... ... (das zerstörende Plündern). – expilatio (das beraubende). – depopulatio (das verheerende).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausplündern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
κόπτω

κόπτω [Pape-1880]

κόπτω , perf . bei Hom . κεκοπώς , vgl. ... ... daher ἐπορεύετο κόπτων καὶ κάων τὴν χώραν , 3, 2, 26, das Land verheerend, durch Umhauen der Bäume u. Anzünden des Getreides u. des Strauchwerks, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1484.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9