Weisheit , sapientia. -menschliche W., humana consilia, n. pl. (z.B. vermag nichts mehr, cecĭderunt). – mit W., sapienter: mit der größten W., sapientissime.
... er, sie, es ist imstande, vermag, kann, si p. sum hoc inter vos componere, Plaut.: ... ... , es kann sein, es ist möglich, nihil pote supra, nichts kann darüber sein, Ter.: hoc quicquam pote impurius? Cic.: quantum ...
... wurde. Nämlich die Absichtspartikeln sind ursprünglich Nichts als gewöhnliche Relativa, und so wird denn wohl z. B. ὡς ... ... Satzarten gehen in einander über, indem die Absichtspartikeln wie die indirecten Fragewörter eigentlich Nichts als gewöhnliche Relativa sind; zweifelhaft ob Absichtssatz oder indirecte Frage z. ...
... Untersch., daß possum, ich kann, ich vermag, sowohl das Können durch physische Kraft als auch durch äußere Mittel, wie ... ... k., esse oneri ferendo. – b) daß »ich kann nicht oder nichts«, d.i. ich habe keinen Stoff, Grund zu etc., ... ... quod ausgedrückt wird, z.B. ich kann nichts schreiben, nihil habeo, quod scribam: ich kann ...
possum , potuī, posse (v. potis u. sum), ... ... der R., Cypr. de idol. vanit. 4: qui non potest, der nichts zu leisten vermag, der Unfähige, Cic. de or. 1, 130 u. 131. ...
... perdere: u. nihil nisi totum, d. i. alles oder nichts). – tota od. universa res (die ganze Sache). – ... ... er geht mir über alles, omnes res prae eo posthabeo. – er vermag alles, potest omnia: rund um die Stadt ist ...
... ὅπως δύναμαι , so gut wie ich vermag, Plat. Phaedr . 228 c; οὕτως ὅπως ἂν δυνώμεϑα ... ... ἦν δὲ αὕτη ἡ στρατηγία οὐδὲν ἄλλο δυναμένη ἢ ἀποφυγεῖν , sie hatte nichts anders zu bedeuten, war nichts als eine andere Art von Flucht, ...