Suchergebnisse (363 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leviculus

leviculus [Georges-1913]

leviculus , a, um (Demin. v. levis), ziemlich ... ... übtr. I) ziemlich eitel, leviculus noster Demosthenes, qui etc., verriet ziemliche Eitelkeit, als er usw., Cic. Tusc. 5, 103. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leviculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
halbieren

halbieren [Georges-1910]

halbieren , bipertire (in zwei Teile teilen übh.). – in ... ... dissecare (in zwei Teile zerschneiden). – dimidia ex parte minuere (zur Hälfte verringern, z.B. numerum). – halbiert , bipertītus (in zwei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
defunctio

defunctio [Georges-1913]

dēfūnctio , ōnis, f. (defungor), I) die Überstehung, Verrichtung, Salv. de gub. dei 1, 8. – II) der Tod, Iren. 1, 21, 5 u. 1, 24, 1. Vulg. Sirach 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
praeverro

praeverro [Georges-1913]

prae-verro , ere, vorher kehren, -abkehren, latas veste iacente vias, Ov. am. 3, 13, 24: praeverrit caudā silices, Ps. Verg. mor. 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeverro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
Wunderkur

Wunderkur [Georges-1910]

Wunderkur , curationis miraculum (verrichten, facere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunderkur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2745.
artificium

artificium [Georges-1913]

artificium , ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit ... ... Handwerk, die Kunst, tenue et leve. Cic.: ancillare, Mägdeverrichtung, Cic.: piscatorium Lact.: artificium oblivisci et studium deponere, Cic.: operum atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
inclinatio

inclinatio [Georges-1913]

inclīnātio , ōnis, f. (inclino), das Sich-Neigen, ... ... bl. incl., Cic., das Sich-Bücken: incl. incumbentis in mulierculam Verris, Quint.: incl. lateris unius (des Schiffes), Plin.: iam inclinatio maris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
satisfacio

satisfacio [Georges-1913]

satis-facio , fēcī, factum, ere, Genüge tun, Genüge ... ... satisfeci, ich habe lange genug gelebt, Cic.: satisfacere necessitati, seine Notdurft verrichten, ICt.: alci alqd petenti, Cic.: ohne Dat., histriones satisfaciebant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satisfacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501.
vermindern

vermindern [Georges-1910]

... pretium, annonam lev.: u. inopiam, pericula subl.). – elevare (verringern, verkleinern, herabsetzen, z.B. aegritudinem, sollicitudinem: u. auctoritatem ... ... gelindert, gemildert werden). – Verminderung , deminutio. imminutio. – extenuatio (Verringerung des Umfangs, der intensiven Größe u. Stärke einer Sache). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2505.
Kommission

Kommission [Georges-1910]

Kommission , I) auf Zeit übertragene Verrichtung: curatio (von seiten des Staats übertragene). – mandatum (Auftrag übh., w. s.). – jmdm. eine K. geben, übertragen, dare alci od. deferre ad alqm curationem alcis rei: diese K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommission«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
verfließen

verfließen [Georges-1910]

verfließen , I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi (verrinnen). – II) bildl., von der Zeit: transire. praeterire. exire (vorbeigehen, ablaufen, z.B. indutiarum dies exiit od. praeteriit). – abire (weggehen, verschwinden). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476-2477.
perfunctio

perfunctio [Georges-1913]

perfūnctio , ōnis, f. (perfungor), die Verrichtung, Verwaltung, Überstehung, honorum, Cic. de or. 3, 7: laborum (neben perpessio dolorum), Cic. de fin. 1, 49. – von Lebl., annua fertur ei totius spatii esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594.
mancipatus

mancipatus [Georges-1913]

mancipātus , ūs, m. (mancipo), I) der Verkauf ... ... anderen übergehen, verkauft werden, Plin. 9, 124. – II) die Verrichtung-, das Amt eines Pächters, Cod. Theod. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mancipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
Handarbeit

Handarbeit [Georges-1910]

Handarbeit , opera. – gemeine Handarbeiten, wie sie Sklaven verrichten, servile opus. – sich von H. nähren, manibus victum quaeritare: sich kümmerlich von dem Ertrag der H. ernähren, manuum mercede inopiam tolerare. – Handarbeiter , operarius. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1209.
Feldarbeit

Feldarbeit [Georges-1910]

Feldarbeit , opus rusticum. – F. tun, verrichten, opus (rusticum) facere; operari in agro: an F. gewöhnt sein, operari in agro consuevisse: gerade mit der F. beschäftigt, operi agresti intentus. – Feldbau , s. Ackerbau. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 883.
Hantierung

Hantierung [Georges-1910]

Hantierung , administratio (Verrichtung der obliegenden Geschäfte). – Ist es = Handel no. II od. = Handwerk, s. d. – H. treiben mit etwas, s. hantieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hantierung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
Tischgebet

Tischgebet [Georges-1910]

Tischgebet; z.B. wenn wir uns zu Tische setzen, verrichten wir ein T., ad mensam cum venire coepimus, deum (od. deos) invocamus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tischgebet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2287.
ministerium

ministerium [Georges-1913]

ministerium , iī, n. (minister), I) der Dienst, die Bedienung, Dienstleistung, Verrichtung, Verwaltung, das Amt, servorum, Iustin.: aquila velut ministerio missa, zur Bedienung, Liv.: ministerium alci facere, Iustin., praestare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928-929.
quaestuosus

quaestuosus [Georges-1913]

quaestuōsus , a, um (quaestus), voll Erwerb, dah. I ... ... , vorteilhaft, einträglich, mercatura, Cic.: est multo quaestuosius, Cic.: res quaestuosissima Verri, Cic. – II) v. Pers.: 1) auf seinen Vorteil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127.
mediastinus

mediastinus [Georges-1913]

mediastīnus , ī, m. (medius; vgl. Prisc. part. ... ... XII vers. Aen. 5, 98), ein Sklave, der zu allerhand Verrichtungen geringerer Art gebraucht wurde, beim Ackerbau, im Bade usw., Knecht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediastinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839-840.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon