Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verschanzen

verschanzen [Georges-1910]

verschanzen , munire. communire (befestigen übh.; mun. auch bildl., z. ... ... . u. obv. auch bildl.). – sich an e. Orte verschanzen , alqm locum munitionibus saepire; castrain alqo loco communire (wo ein verschanztes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
vallo

vallo [Georges-1913]

... od. vallum), durch Wall und Pfähle schützen, verpalisadieren, verschanzen, I) eig.: castra, Liv. u.a.: absol., noctem vallare, die Nacht hindurch sich verschanzen, Tac. – II) übtr., schützend umgeben, verwahren, beschützen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360-3361.
obvallo

obvallo [Georges-1913]

ob-vāllo (āvī), ātum, āre, mit einem Walle umgeben, verschanzen, urbem, Fest. 178 (a), 15: ut vos his fluminibus obvallemini, Iul. Val. 1, 34. – bildl., locus omni ratione obvallatus, Cic. de lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
communio [1]

communio [1] [Georges-1913]

1. com-mūnio (commoenio), īvī, ītum, īre, beschanzen, verschanzen, castra, Caes.: locum, Liv.: loca castellis idonea, Nep.: os arteriae, Gell. – Übtr., verwahren befestigen, sicher stellen, auctoritatem aulae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1327-1328.
convallo

convallo [Georges-1913]

con-vallo , āvī, ātum, āre, verschanzen, umschanzen, übtr., a) physisch, undarum illius (oceani) ambitu terris omnibus circumvallatis, Gell. 12, 13, 20: praesertim undique fluminibus convallantibus (sc. civitatem), Iul. Val. 1, 34. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
praevallo

praevallo [Georges-1913]

prae-vāllo , āre, verschanzen, pontem adversus hostem, Auct. b. Alex. 19, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1902.
προ-σταυρόω

προ-σταυρόω [Pape-1880]

προ-σταυρόω , vorn mit Spitzpfählen versehen, u. verschanzen, τὴν ϑάλασσαν , Thuc . 6, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-σταυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 782.
ἀπο-σταυρόω

ἀπο-σταυρόω [Pape-1880]

ἀπο-σταυρόω , verpallisadiren, verschanzen, Thuc . 4, 69. 6, 101 Xen. Hell . 7, 4, 32 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σταυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
munio [1]

munio [1] [Georges-1913]

1. mūnio (archaist. moenio), īvī, u. iī ... ... ) etwas mit einer Mauer, einem Bollwerke, einer Schanze befestigen, verwahren, verschanzen, in Verteidigungszustand setzen, 1) eig. u. übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055-1056.
saepio

saepio [Georges-1913]

saepio (sēpio), saepsī, saeptum, īre (saepes), verzäunen, ... ... sich im Palaste einschließen, Verg.: ebenso multiplicibus se muris turribusque, sich verschanzen hinter usw., Sen.: campus montibus circa saeptus erat, Liv.: locus montibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2448-2449.
praemunio

praemunio [Georges-1913]

prae-mūnio (- moenio ), īvī, ītum, īre, I) ... ... nach munio no. II) vorn verwahren, -befestigen, aditus operibus, verschanzen, Caes.: Isthmum, Caes.: itinera, Veget. mil.: caput et os suum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862-1863.
praesidium

praesidium [Georges-1913]

praesidium , iī, n. (praeses), der Vorsitz, das Vorsitzen; ... ... praesidium relinquere (verlassen), Cic.: pr. tutari, Liv.: pr. communire, verschanzen, Liv.: intra sua praesidia se recipere, Nep.: praesidia Romana intrare, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1881-1882.
χώννῡμι

χώννῡμι [Pape-1880]

χώννῡμι u. χωννύω , fut . χώσω , perf. ... ... μέρος γῇ καὶ ὕλῃ Plut. Crass . 10; durch aufgeworfene Wälle befestigen, verschanzen; pass . durch Schutt ausgefüllt werden, χωσϑῆναι Her . 2, 11. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χώννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1386.
ἐν-οικο-δομέω

ἐν-οικο-δομέω [Pape-1880]

ἐν-οικο-δομέω , 1 ... ... 13 Plut. Timol . 22. – Auch med ., τεῖχος , sich verschanzen, Thuc . 3, 85; στιβάδας , sich Lager bereiten, Luc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οικο-δομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14