Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versteckt

versteckt [Georges-1910]

versteckt , abditus. absconditus. reconditus (eig. u. bildl.). – occultus (verborgen, eig., z.B. occultiores val les; bildl., was man nicht merken läßt, z.B. odium; u. von Pers., der seine wahren Gesinnungen verhüllt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versteckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534.
lateo

lateo [Georges-1913]

... λανθάνω, λήθω), I) verborgen-, versteckt sein, -liegen, sich verborgen (versteckt) halten, 1) im allg.: in occulto, Cic.: in ... ... den Winden, Verg. – 2) insbes., a) = sich versteckt halten, um nicht vor Gericht zu erscheinen usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573.
Groll

Groll [Georges-1910]

Groll , odium occultum od. inclusum (übh. versteckter, zurückgehaltener Haß). – simultas obscura (heimliche Spannung. zwischen zwei Personen od. Parteien, bes. in politischer Beziehung). – dolor (das schmerzliche Gefühl wegen erlittener Kränkung, z.B. iustus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Groll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167-1168.
tecte

tecte [Georges-1913]

tēctē , Adv. m. Compar. (tectus), I) gedeckt, geschützt, gesichert, Cic. or. 228. – II) versteckt, geheim, Cic. u. Ov. – Compar. tectius, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035.
latito [1]

latito [1] [Georges-1913]

... versteckt) halten, bes. oft Partiz. latitāns, verborgen, versteckt, a) im allg.: α) v. Pers., errans ... ... quae sub verbis latitantia cernunt, Lucr. – b) insbes., sich versteckt halten, um nicht vor Gericht zu erscheinen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 577.
pallio

pallio [Georges-1913]

pallio , āre (pallium), mit einem Mantel bedecken, übtr. ... ... , Augustin. serm. 9, 20: saepe sub parsimoniae nomine se tenacia palliat, versteckt sich hinter der Sp., Gregor. M. reg. past. 2, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
abdite

abdite [Georges-1913]

abditē , Adv. (abditus), versteckt, tief, quae abdite occulta penetravit, Ambros. Iob et David 1, 9, 29. – / Cic. Verr. 2, 181 jetzt abdita.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
operte

operte [Georges-1913]

opertē , Adv. (opertus v. operio), versteckt, verblümt, Gell. 4, 11, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1356.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... . ante pedes positus (was klar vor Augen liegt, im Gegensatz zum Verborgenen, Versteckten). – compertus. spectatus. perspectus (was man erfahren, erkannt hat). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
latebra

latebra [Georges-1913]

latebra , ae, f. (lateo), I) das Verstecktsein, Verborgensein, in quibus (balneis publicis) non invenio quae latebra togatis hominibus esse possit, wie Leute, die die Toga tragen, verborgen sein (bleiben) können, Cic.: latebra imminens exitium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
abditus

abditus [Georges-1913]

abditus , a, um, PAdj. (von abdo), dem Blicke entzogen, -entrückt, entlegen, abgelegen, unzugänglich, versteckt, verborgen, I) eig., dem phys. Blicke: vis abdita quaedam, Lucr.: bes. v. Örtl., pars aedium, regiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9-10.
occulto [1]

occulto [1] [Georges-1913]

1. occulto , āvi, ātum, āre (Intens. v. ... ... eine Hülle fort u. fort den Augen anderer entziehen, verdeckt-, verborgen-, versteckt halten, verbergen, verstecken, I) eig.: se ibi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
secludo

secludo [Georges-1913]

sē-clūdo , clūsi, clūsum, ere (cludo i.e. claudo), ... ... .: dah. secludi, sich verstecken, Prop.: antro seclusa reliquit, versteckt in der H., Verg. – übtr., inclusum supplicium atque a conspectu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557.
oblique

oblique [Georges-1913]

oblīquē , Adv. (obliquus), I) seitwärts, schräg, schief, ferri, Cic.: agi, Caes. – II) übtr., verblümt, versteckt, alqm perstringere, Tac.: admonere, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
grollen

grollen [Georges-1910]

grollen , mit oder auf jmd., succensere alci (auf jmd. böse sein). – *alqm occulte odisse. *odium occultum gerere adversus alqm (versteckten Haß gegen jmd. hegen). – auf jmd. ein wenig g. (gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168.
Zuflucht

Zuflucht [Georges-1910]

Zuflucht , perfugium (im allg.). – refugium (ein abgelegener, versteckter Zufluchtsort). – asylum (eine Freistätte, w. vgl.). – receptus (der Rückzug, z.B. ei nusquam receptus est). – portus (eig. der Hafen; dah. bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
sichtbar

sichtbar [Georges-1910]

sichtbar , aspectabilis (was gesehen werden kann). – conspectus. ... ... z.B. vestigia, indicia). – apertus (offen vor Augen liegend, nicht versteckt, z.B. simultas, dolor). – manifestus (handgreiflich, offenbar, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126-2127.
occultus

occultus [Georges-1913]

... a) v. Personen (st. d. Adv.), occultus prospectans, versteckt zusehend, Ggstz. coram prospectans, Tac. – b) v. Lebl ... ... Tac. – 2) prägn., in bezug auf den Charakter, versteckt, heimlich, v. Pers., Cic. u, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1300.
dahinter

dahinter [Georges-1910]

dahinter , post eum (illum), eam (illam), id (illud) ... ... . – Auch fügt man im Latein, ein Partizip hinzu, wie latens (versteckt), z. B. er horchte dahinter, post eam( sc. pergulam) latens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548-549.
sticheln

sticheln [Georges-1910]

sticheln , auf jmd. oder etwas, alqm vellicare (jmd. ... ... Seitenhiebe nach jmd. führen). – cavillari alqm od. alqd (auf eine versteckte Weise, ironisch über jmd. od. etwas spotten). – alqm oratione designare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sticheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2215.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon