Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... wovon, λόγον ἔχειν τινός , Etwas verstehen, wissen, οὐκ ἔχει λόγον οὐδένα ὧν προςφέρει, ὁποῖ' ἄττα τὴν ... ... Rep . V, 475 c; so auch λόγον λαβεῖν , auffassen, verstehen, III, 402 a, τὸν λόγον ἀληϑῆ λαβόντα ἐν ἑαυτῷπερὶ τῶν ἕλξεων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

ΒΆΛλω , werfen, treffen ; entst. aus ΒΑΛΊΩ ; ... ... statt στῆϑος βεβλήκειν; Scholl. Didym . daselbst βεβλήκει : οὕτως (verstehe Ἀρίσταρχος) ἔξω τοῦ ν, βεβλήκει , καὶ ἄνευ τοῠ ε. Ζηνόδοτος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
πολύς

πολύς [Pape-1880]

πολύς , πολλή, πολύ , gen . πολλοῦ, πολλῆς, ... ... . eben so gut von oft wiederholtem, als von dringendem, heftigem Befehlen und Bitten verstehen; übrigens ist in den meisten hom. Stellen πολλά noch sehr leicht als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 670-672.
θῡμός

θῡμός [Pape-1880]

θῡμός , ὁ (ϑύω , Plat. Crat . ... ... ϑυμὸν ἐκπνέων, ἱδρῶτα σώματος στάζων ἄπο vom lebhaften Athem bei der Anstrengung zu verstehen; Rhes . 786 αἱ (ἵπποι) ἔρεγκον ἐξ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῡμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1224-1225.
ἀκούω

ἀκούω [Pape-1880]

ἀκούω , fut . ἀκούσομαι; ἀκούσω Lyc . 378. ... ... Ath . III, 81 f u. öfter τὸ κυδώνιον μῆλον ἀκούουσιν , sie verstehen darunter eine Quitte, vgl. Phot. lex . V. ἀάπτους u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78-79.
τάσσω

τάσσω [Pape-1880]

τάσσω , att. -ττω , aor. pass ... ... med ., φόρον τάξασϑαι , sich selbst eine Abgabe auflegen, sich zu einer Abgabe verstehen u. sie entrichten, 3, 13. 4, 165; τάξασϑαι εἰς δωρεήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072-1073.
πονέω

πονέω [Pape-1880]

πονέω , u. in der ältesten Sprache nur dep. med . ... ... , ὅσους βάλλεις , wenn man nicht das zweite auch von den Pfeilen des Eros verstehen will; δίψει πονοῦντες , Aesch. Pers . 476; auch τίνα πόλις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 679-680.
ψῑλός

ψῑλός [Pape-1880]

ψῑλός , eigtl. abgerieben ( ψάω, ψέω ), dah. übh. ... ... . im plur . οἱ ψιλοί , worunter bes. Schleuderer u. Bogenschützen zu verstehen, Xen. An . 3, 3,7. 5, 2,16; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399-1400.
μέλᾱς

μέλᾱς [Pape-1880]

μέλᾱς , αινα, αν , gen . μέλανος , äol. ... ... (vgl. ἀμφιμέλας u. λευκός ), und von Schriftwerken, dunkel, schwer zu verstehen, ἱστορίη , Philip . 44 (XI, 347), im Ggstz von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 120-121.
ἕδνον

ἕδνον [Pape-1880]

ἕδνον und ἔεδνον , τό , die Brautgabe ; Ableitung ... ... allenfalls auch die beiden Stellen Odyss . 1, 277. 2, 196 so verstehen, daß ἔεδνα vom Freier oder von den Freiern gegebene Geschenke sind. Vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕδνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715-716.
ἄνθος

ἄνθος [Pape-1880]

ἄνθος , τό (ἀνά, ἀνήνοϑα , nicht von ... ... edlen Wein zu denken; aber οἶνος λευκῷ πεπυκασμένος ἄνϑει ist vom Schaume zu verstehen, Ath . – 2) die Blüthenpracht, Farbe, Farbenschimmer, Glanz, ἱμάτιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
πέτρα

πέτρα [Pape-1880]

... . 2, 88, von einer Felsengrotte zu verstehen. Auch Od . 9, 243. 486, wie Hes. Th ... ... geworfen wird, sind nicht einzelne Steine, πέτρος , sondern ganze Felsgipfel zu verstehen, welche der Kyklop u. die Hundertarmigen von den Felsen losreißen und gegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
θητός

θητός [Pape-1880]

θητός , ὁ (τίϑημι , Sasse ... ... O . 604 das Land bestellen; in der Od . hat man leibeigene Bauern verstehen wollen. Nach der Solonischen Klassenabtheilung des athenischen Volkes bilden die ϑῆτες die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1210.
ἐσθής

ἐσθής [Pape-1880]

ἐσθής , ῆτος, ἡ (ἕννυμι ... ... ; von Teppichen ist Od . 23, 290 ἔντυον εὐνὴν ἐσϑῆτος μαλακῆς zu verstehen; Pind. P . 4, 79. 253; χρηστηρία , das Gewand ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1042.
benachrichtigen

benachrichtigen [Georges-1910]

benachrichtigen , jmd. von etwas, nuntiare, renuntiare alci alqd ( ... ... jmd. von etwas Anzeige machen). – significare alci alqd (jmdm. etwas zu verstehen geben, anzeigen, bes. unter dem Siegel der Verschwiegenheit, von etwas einen Wink ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benachrichtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
ἐγ-χέω

ἐγ-χέω [Pape-1880]

ἐγ-χέω (s. χέω ), eingießen , ... ... ist ἐγχεῖται τὸ μὲν πρῶτον ὕδωρ τῷ κατηγόρῳ von der Wasseruhr vor Gericht zu verstehen, sie einfüllen; vgl. Dem . 19, 913; Luc. Pisc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
ἐπ-αΐω

ἐπ-αΐω [Pape-1880]

ἐπ-αΐω (s. ἀΐω) , auch ἐπᾴειν ... ... ? Ar. Vesp . 516; – περί τινος , Etwas von einer Sache verstehen, ὧν πέρι οὐδέν Plat. Apol . 19 c Gorg . 518 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αΐω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 896.
Schwimmfertigkeit

Schwimmfertigkeit [Georges-1910]

Schwimmfertigkeit , ars nandi (die Schwimmkunst). – natandi usus ... ... *membrana nataria. – Schwimmkunst , ars nandi. – die Sch. verstehen, s. schwimmen (können). – Schwimmplatz , natatio. – Sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwimmfertigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2098.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

ἐλαύνω , treiben ; fut . ἐλάσω , Her . ... ... ἔρυτο, διαπρὸ δὲ εἴσατο χαλκός, νειαίρῃ δ' ἐν γαστρὶ διὰ ζωστῆρος ἔλασσεν , verstehe τὸ ἔγχος , und passivisch Iliad . 5, 400 αὐτὰρ ὀιστὸς ὤμῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
φρονέω

φρονέω [Pape-1880]

φρονέω , drückt ursprünglich alle Thätigkeiten des φρήν , der φρένες ... ... φρονεῖν , Soph . 249 a . – C. accus . erkennen, verstehen, begreifen; γιγνώσκω, φρονέω Od . 16, 136. 17, 193. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1307-1308.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon