Suchergebnisse (292 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
superintellego

superintellego [Georges-1913]

super-intellego , ere, dazuverstehen, Hieron. in Didym. de spir. scto no. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superintellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2942.
σοφία

σοφία [Pape-1880]

σοφία , ἡ , ion. σοφίη , ursprünglich das Wissen, Verstehen; zuerst von körperlicher, mechanischer Fertigkeit in Handwerken und Künsten, ὅς ῥά τε πάσης εὖ εἰδῇ σοφίης , von der Kunst des Zimmermanns, Il . 15, 412 ( ἅπαξ εἰρ.) ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 913-914.
πρώϊος

πρώϊος [Pape-1880]

πρώϊος , früh, früh am Tage, früh Morgens, Il . ... ... . 8, 6, die Morgendämmerung, wo es einige Erklärer von der frühen Abenddämmerung verstehen. – Uebh. frühzeitig, früh im Jahre, Her . 8, 130. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρώϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
μανθάνω

μανθάνω [Pape-1880]

... , u. aor . gelernt haben, verstehen; ἔργα κάκ' ἔμμαϑεν , Od . 17, 226. 18, ... ... τί , Her . 7, 208. – Absol. μανϑάνω , ich verstehe, Plat. Gorg . 447 d, u. oft bei Ar.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
σκόλιον

σκόλιον [Pape-1880]

σκόλιον , τό , eigtl. neutr . von σκολιός , verstehe μέλος od. ᾆσμα , ein Tischlied , ein Rundgesang, der bei Gastmählern und Gelagen von den Gästen selbst wechselnd zur Lyra gesungen ward; als Erfinder nennen die Alten den Terpandros, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901-902.
ἄνθινος

ἄνθινος [Pape-1880]

ἄνθινος , blumig, aus Blumen bestehend; bei Hom . heißt der ... ... . Od . 9, 84, was nicht von der Farbe oder Zartheit zu verstehen ist. Uebertr., ἀνϑινός, = ἀνϑεινός , bes. von buntfarbigen Kleidern, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
widerbelfern, -bellen

widerbelfern, -bellen [Georges-1910]

widerbelfern, -bellen , obloqui, jmdm., alci. – stärker, oblatrare, jmdm., alci. – sermone obsonare, jmdm., alci (so in jmds. Rede sprechen, daß man nichts verstehen kann).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerbelfern, -bellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
περσίζω

περσίζω [Pape-1880]

περσίζω , persisch gesinnt sein, in politischer Hinsicht es mit den Persern ... ... , den Persern in Sitten, Tracht, Lebensart nachahmen, persisch sprechen, die persische Sprache verstehen, Xen. An . 4, 5, 34 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περσίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
αἱρετός

αἱρετός [Pape-1880]

αἱρετός , zu erobern, Har . 4, 201; zu verstehen, Plat. Phaed . 81 b; gewählt, Legg . 259 b, u. sonst. – Gew. zu nehmen, wünschenswerth, Her . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱρετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ἄ-μουσος

ἄ-μουσος [Pape-1880]

ἄ-μουσος , von Musik nichts verstehend, dem μουσικός entgegengesetzt, Plat. Soph . 253 b, u. öfter, wie Xen. O . 12, 18; übh. ohne feinere musische Bildung, einfältig u. geschmacklos, ποιητής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
συν-νοέω

συν-νοέω [Pape-1880]

συν-νοέω (s. νοέω ), mit dem Verstande fassen, bedenken, überlegen, verstehen, Soph. O. C . 454; im med ., ἐν ἐμαυτῷ τι συννοούμενος , Eur. Or . 633; Ar. Ran . 598; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1028.
συν-ετέω

συν-ετέω [Pape-1880]

συν-ετέω , wie συνίημι , bemerken, verstehen, τινός , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1021.
Arzneikunde, Arzneikunst

Arzneikunde, Arzneikunst [Georges-1910]

Arzneikunde, Arzneikunst , medicina. ars medicinae (Kunst, die Arzneien ... ... Ärzte). – die A. betreiben, medicinam profiteri, exercere, factitare: A. verstehen, artem medicinam od. medicinae scientiam tenere. – Arzneimittel , s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arzneikunde, Arzneikunst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181.
περόνημα

περόνημα [Pape-1880]

περόνημα , τό , wie πόρπημα , das mit der Schnallenspitze oder Spange Durchstochene und Festgesteckte, ein damit angeheftetes Gewand, Theocr . 15, 79, wo Andere es falsch von Stickerei verstehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περόνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
ἐπι-στήμη

ἐπι-στήμη [Pape-1880]

ἐπι-στήμη , ἡ , das Verstehen, die Wissenschaft, Einsicht; ἔχειν Soph. Phil . 1046; ἐπιστήμῃ προέχειν τινός O. R . 1115, wie Thuc . 1, 121; ἡ τοῦ νεῖν ἐπιστ . Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στήμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 984.
δί-ληπτος

δί-ληπτος [Pape-1880]

δί-ληπτος , auf zwei Weisen zu nehmen, zu verstehen, Schol. Il . 2, 642.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
ἀ-συν-ετέω

ἀ-συν-ετέω [Pape-1880]

ἀ-συν-ετέω , nicht verstehen, γράμματα Hippocr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-συν-ετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 380.
ὑφαντικός

ὑφαντικός [Pape-1880]

ὑφαντικός , zum Weber oder zum Weben gehörig, das Weben verstehend; Plat. Crat . 388 c ; τὸν ὑφαντικώτατον Gorg . 490 d ; ἡ ὑφαντική , sc . τέχνη , die Webekunst, 449 d ; auch adv ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφαντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
ἑλληνιστί

ἑλληνιστί [Pape-1880]

ἑλληνιστί , auf Griechisch; συνιέναι , Griechisch verstehen, Xen. An . 7, 6, 8. Auf griechische Art, ἐσταλμένος Luc. Scyth . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλληνιστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
ῄσθημένως

ῄσθημένως [Pape-1880]

ῄσθημένως (von αἰσϑάνομαι ), verstehend, Euseb .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῄσθημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1177.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon