Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recht

recht [Georges-1910]

recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister ... ... (im rechten Augenblick): das geht nicht mit rechten Dingen zu, dolus oder aliq ua fraus subest (es steckt ein Betrug dahinter); hoc monstri simile est (das geht nicht natürlich zu etc.): sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
nescio

nescio [Georges-1913]

... quid narres od. ego, quid narres, nescio, ich verstehe nicht, was du willst, ... ... , 6, 7. – B) nicht können, nicht imstande sein, nicht gelernt haben, nicht verstehen, Latine, Titin. fr. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
σκόλιον

σκόλιον [Pape-1880]

... eigtl. neutr . von σκολιός , verstehe μέλος od. ᾆσμα , ein Tischlied , ein Rundgesang, der ... ... gew. aber von der Ordnung, in welcher diese Tafellieder gesungen wurden, nämlich nicht der Reihe nach, sondern hin u. her, wie die Geschicklichkeit od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901-902.
facio

facio [Georges-1913]

... – non enim faciam, quin scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über mich gewinnen), dich in Unwissenheit zu lassen, ... ... 473): facere non possum (ich kann nicht umhin), quin cotidie ad te mittam (litteras), Cic ... ... nostrates philosophi facere non potuerunt? konnten es nicht tun (= konnten das Geld nicht verachten), Cic.: cum collega consentiente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. ... ... nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te ... ... a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
teneo

teneo [Georges-1913]

... erhalten = von etwas nicht abweichen, etw. halten, a) eig.: ... ... tenere non posse, quin etc., teneri non posse, quin etc., sich nicht enthalten können, zu usw., Cic. – b) ... ... übtr.: non teneo te pluribus, will dich nicht lange aufhalten (mit Worten), will es kurz machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... ὅτι παίζει καί φησιν ἐπιλήσμων εἶναι , eigtl. ich will nicht sagen, daß, – wiewohl er scherzt und sagt, Prot . 336 ... ... ὁ Κρίτων ἐν ἡσυχίᾳ ἦν, ἀλλὰ καὶ οἱ φίλοι αὐτοῦ , ich sage nicht, daß Krito allein ruhig war, sondern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... verstehe, quantum ego video od. intellego: ich verstehe dich nicht, nescio quid velis: wie soll ich das verstehen? ... ... haben); Latine non loqui (nicht lateinisch sprechen können). – viel v., magnam doctrinam habere: er versteht sehr viel, sunt in eo plurimae litterae: gar nichts v., omnium rerum inscium esse atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
intellego

intellego [Georges-1913]

... = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, Suet. – tacete, quaeso, Quirites, inquit; plus ego enim quam vos quid rei publicae expediat intellego, ich verstehe besser, was usw., Val. Max. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... . 371, es dürfte wohl nicht möglich sein, daß sich dies nicht so verhielte, d. i. ... ... . 424; – οὐχ ὅπως , ich will nicht sagen, nicht als ob , πε παύμεϑ' ... ... καὶ μηδὲν ἦν τούτων, ἄλλοϑεν σκοπεῖν , d. i. nicht nur nicht Etwas fortzunehmen, sondern vielmehr; so 21 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... 2, 1, 13; εἰδότες οὐκ ἂν ὁμοίως δυνηϑέντες , daß sie nicht auf gleiche Weise im Stande sein würden, Thuc . 6, 64. ... ... οἶδα gesetzt, τὴν παρϑένον οὐκ οἶδα, οὗ γῆς εἰσέδυ , ich weiß nicht, wohin die Jungfrau ging, Eur. I. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... οὐτάσαι καὶ βαλεῖν . Zenodot kannte diesen Unterschied nicht; Iliad . 16, 807 ὄπιϑεν δὲ μετάφρενον ὀξέι ... ... βάλλειν u. οὐτάζειν u. s. w. nicht durchweg; vgl. Lehrs Aristarch. p. 78 sqq . Aecht ... ... wenn das Ziel im accus . dabei steht, allemal = treffen , nicht = zielen , zu treffen suchen . Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

... d. h. von solchem Angriffe, bei welchem man die Waffe nicht fahren läßt, wie bei'm Wurfe ... ... schrieb Aristarch Odyss . 5, 132. 7, 250 ἔλσας , nicht ἐλάσας , wie Zenodot, der die hier erörterte Regel nicht kannte, s. Scholl. Aristonic. Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
μανθάνω

μανθάνω [Pape-1880]

... . 117 c; εἰ δ' ἀληϑὲς οὐκ ἔμαϑεν , das weiß er nicht, Epinom . 975 c. Auch im pass ., ὅταν μαϑήματα ... ... gelernt hatte, hätte einsehen sollen, fast = zur Strafe dafür, daß ich nicht Ruhe hielt; vgl. Euthyd . 283 e, εἶπον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
κατα-νοέω

κατα-νοέω [Pape-1880]

κατα-νοέω , bemerken, betrachten, einsehen; Hippocr ... ... Thuc. 1, 138; οὐ γάρ πω κατανοῶ τὸ νῦν ἐρωτώμενον , ich verstehe es noch nicht, Plat. Soph . 233 c, öfter; mit folgdm partic., Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1366.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon