Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vertilgen

vertilgen [Georges-1910]

vertilgen , delere (z.B. omnes radices: u. hostes). – ... ... delere od. tollere memoriam alcis rei. Vgl. überhaupt »ausrotten«. – Vertilger , exstinctor. – Vertilgung , deletio. – exstinctio (gleichs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertilgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2543-2544.
Tod

Tod [Georges-1910]

Tod , mors (der Tod als Zerstörer). – letum (der Tod als Vertilger, mehr dicht.). – nex (der Tod als Würger; dah. der gewaltsame Tod, die Ermordung). – Oft durch die euphemistischen Ausdrücke: obitus. excessus vitae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
deleo

deleo [Georges-1913]

... I) eine Sache = vertilgen, zerstören, vernichten, A) im allg.: ... ... , Cic.: Stigmata in facie, Plin. – II) eine Person vertilgen, vernichten, aufreiben, paene hostes, Caes.: exercitum, Cic.: senatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

ab-oleo , ēvī, itum (nach Prisc. 9, 54 ... ... 960;όλλυμι), »etwas vergehen machen«, vernichten, vertilgen, a) physisch: monumenta, Verg.: opus, Ov.: viscera undis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
exscindo

exscindo [Georges-1913]

ex-scindo (excindo), scidī, scissum, ere, ausreißen, ... ... Sil. 4, 672 sq. – II) prägn., ausrotten, vernichten, vertilgen, zerstören, ruinieren (s. Heräus Tac. hist. 2, 38, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
ablaqueo

ablaqueo [Georges-1913]

ablaqueo , āvī, ātum, āre (ab u. lacus), ... ... d.i. die Erde um die Weinstöcke herum auflockern, um das Unkraut zu vertilgen und die Fruchtbarkeit zu befördern, oder um die Tauwurzeln abzuschneiden (auch oblaqueare), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
perdeleo

perdeleo [Georges-1913]

per-dēleo , ēre, gänzlich vertilgen, Tert. adv. Iud. 11. Veget. mil. 3, 10. p. 92, 4 L. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdeleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1575.
cibicida

cibicida [Georges-1913]

cibicīda , ae, m. (cibus u. caedo), der Brotvertilger, scherzh. v. Sklaven, Lucil. sat. 27, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibicida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
austilgen

austilgen [Georges-1910]

austilgen , s. vertilgen, auslöschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »austilgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 308.
vernichten

vernichten [Georges-1910]

vernichten , comminuere (zertrümmern, z.B. statuam). – delere (vertilgen, z.B. urbem, hostes, alcis exercitum). – exstinguere (wie ein Licht auslöschen, aufhören machen, z.B. spem, alcis salutem). – excīdere (gleichs. durch wiederholte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
verwischen

verwischen [Georges-1910]

... B. Farben, colores diluere. – II) durch Wischen unkenntlich machen oder vertilgen, bildl.: deterere (abreiben, z.B. nimia cura deterit magis quam emendat). – delere (auslöschen, vertilgen). – einen Schandfleck v., maculam abluere od. delere: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
exstinctor

exstinctor [Georges-1913]

exstīnctor (extinctor), ōris, m. (exstinguo), der Auslöscher ... ... incendii, Cic. Pis. 26. – II) übtr., der Vernichter, Vertilger, Unterdrücker, patriae, Cic.: regiae domus, Iustin.: coniurationis, domestici belli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstinctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2619-2620.
ausstreichen

ausstreichen [Georges-1910]

ausstreichen , delere. exstinguere (tilgen, auslöschen übh.). – inducere ... ... Wachstafel überstreichen). – eradere (auskratzen, ausradieren). – evellere (übtr., herausreißend vertilgen, z. B. alcis nomen ex memoria et ex fastis [aus der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
κατ-αύω

κατ-αύω [Pape-1880]

κατ-αύω , versengen, vertilgen, Alcm. fr . 896; Eust . 1547, 60.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1387.
διαῤ-ῥαίω

διαῤ-ῥαίω [Pape-1880]

διαῤ-ῥαίω (s. ῥαίω ), (gänzlich) vertilgen, vernichten ; Odyss . 12, 290 ἀνέμοιο ϑύελλα, ἢ Νότου ἢ Ζεφύροιο, οἵ τε μάλιστα νῆα διαρραίουσι ; Iliad . 9, 78 νὺξ δ' ἥδ' ἠὲ διαρραίσει στρατὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαῤ-ῥαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 600.
ἐκ-κολάπτω

ἐκ-κολάπτω [Pape-1880]

ἐκ-κολάπτω , ausschlagen, auskratzen; ψήφισμα Dem . 57, 24, das in Stein Gehauene vertilgen, wie τὸ ἐλεγεῖον ἀπὸ τοῠ τρίποδος Thuc . 1, 132; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κολάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
δύς-νιπτος

δύς-νιπτος [Pape-1880]

δύς-νιπτος , schwer wegzuwaschen, zu vertilgen, ἐκ δέλτου γραφή Soph. Tr . 680.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-νιπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
λᾱο-φθόρος

λᾱο-φθόρος [Pape-1880]

λᾱο-φθόρος , Volk, Menschen verderbend, vertilgend, στάσις , Theogn . 779.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-φθόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
ἀ-φανιστής

ἀ-φανιστής [Pape-1880]

ἀ-φανιστής , ὁ , Vertilger, Zerstörer, Plut. de aer. al . 4. l d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φανιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
ἐκ-ριζωτής

ἐκ-ριζωτής [Pape-1880]

ἐκ-ριζωτής , ὁ , Auswurzler, Vertilger, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-ριζωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon