Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vertrauen

vertrauen [Georges-1910]

vertrauen , I) = anvertrauen, w. s. – II) sein Vertrauen setzen: credere alci ... ... . od. etwas bauen). – fiduciam habere alcis rei (Vertrauen zu etw. haben). – auf sich selbst v., fiduciam in se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
Vertrauen [2]

Vertrauen [2] [Georges-1910]

Vertrauen , das, fiducia. – fides (Glaube an jmds ... ... . zu jmd. od. etwas haben od. hegen, sein V. auf jmd. od. etw. setzen, jmdm. V. schenken, s. vertrauen no. II: jmdm. sein ganzes V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
anvertrauen

anvertrauen [Georges-1910]

anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere ( ... ... delegare (jmdm. die Sorge, Aufsicht über jmd. übertraaen, z. B. alci curam nepotum). – alcis curaealqm demandare (einender Sorge, Aufsicht etc. jmds. übertragen, z. B. unius magistri curae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anvertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160-161.
Selbstvertrauen

Selbstvertrauen [Georges-1910]

Selbstvertrauen , fiducia mei, tui, sui, im Zshg auch bl. fiducia (im allg.). – fiducia ingenii sui (in bezug auf die geistigen Leistungen). – confidentia (zu große Zuversicht. Dreistigkeit, Keckheit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstvertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
fiducia

fiducia [Georges-1913]

... V. zu mir, zu dir, Selbstvertrauen, Plaut.: arcae nostrae, Vertrauen auf meine Kasse, Cic.: unde, rogas forsan, fiducia tanta futuri ... ... mandatus est fidei et fiduciae (Aufsicht), Plaut.: fiduciam habere in alqa re, Sen. rhet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiducia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754-2755.
überlassen

überlassen [Georges-1910]

überlassen , permittere (jmdm. etwas zu freier Verfügung überlassen). – committere (zur Bewahrung, Beschützung, Obhut jmdm. im Vertrauen auf seine Rechtlichkeit übergeben). – credere (anvertrauen). – concedere alci alqd. cedere alci alqā re (abtreten, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336.
diffidentia

diffidentia [Georges-1913]

... , ae, f. (diffido), der Mangel an Vertrauen auf die eigenen Kräfte, auf den Erfolg usw., das Mißtrauen, der Mangel an Selbstvertrauen (Ggstz. confidentia), Cic.: d. copiarum, in usw., Suet.: rei (in od. auf Erfolg), Sall.: vigilias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
credo

credo [Georges-1913]

... . çrad-dhā, das Vertrauen), vertrauen, I) jmd. oder einer Sache ... ... 1, 332. b) in Beziehung auf die Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Glaubwürdigkeit, jmdm. od. einer Sache trauen ... ... Alex. 6, 3. II) in bezug auf etwas vertrauen, 1) = etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
fides [1]

fides [1] [Georges-1913]

... fidēs , eī, f. (fīdo), das Vertrauen auf jmds. oder einer Sache Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, das ... ... bona fide, nach bestem Willen, gewissenhaft, mit aufrichtigem-, ernstem Willen, auf Treu u. Glauben, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fides [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750-2753.
fretus [1]

fretus [1] [Georges-1913]

1. frētus , a, um (vgl. fīrmus, fortis), fest vertrauend, fest bauend, sich verlassend, voll Vertrauen auf usw., im üblen Sinne = übermütig, trotzend, pochend auf usw., mit Abl., intellegentiā vestrā, Cic.: qui voce freti sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fretus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2845.
trauen

trauen [Georges-1910]

trauen , credere. fidem habere od. tribuere od. adiungere (Glauben beimessen). – fidere. confidere (sein Vertrauen setzen, bauen auf etc.). – jmdm. nicht recht t., alci parum fidere; alci fidem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
pochen

pochen [Georges-1910]

... . ). – Bildl., auf etwas pochen, confidere alqā re (auf etw. sein Vertrauen setzen, z.B. affinitate alcis). – niti ... ... viginti legionum). – ferocem esse alqā re (übermütig sein auf etw., auf etw. trotzen, z.B. eā parte virium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
confidentia

confidentia [Georges-1913]

... Zuversicht, I) als augenblicklicher Zustand = das feste Vertrauen auf etw., nusquam stabulumst (eine Unterkunft) confidentiae, Plaut ... ... – mit Genet. (auf), scapularum, Plaut. asin. 547. – confidentia est (= confido) ... ... u. Pseud. 763. – II) als inwohnende Eigenschaft, das Selbstvertrauen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447.
fideicommitto

fideicommitto [Georges-1913]

... = fidei (alcis) committo, jmdm. etw. auf seine Ehrlichkeit anvertrauen, in der Hoffnung, daß er es einem andern richtig übergeben ... ... derartige testamentarische Verfügung über einen Gegenstand, daß ihn der Erbe, gemäß dem Vertrauen, das der Erblasser zu ihm hat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fideicommitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
Dummdreistigkeit

Dummdreistigkeit [Georges-1910]

Dummdreistigkeit , stolida audacia (dumme Kühnheit). – stolida fiducia (dummes Selbstvertrauen). – Dummheit , stultitia (Torheit). – tarditas ingenii (Mangel an Auffassungskraft). – stupiditas. stupor (Borniertheit). – Ist es = Albernheit, Unwissenheit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dummdreistigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
πιστεύω

πιστεύω [Pape-1880]

πιστεύω , tra uen, vertrauen , sich auf Jemand oder auf eine Sache verlassen, τινί, εἴ τι πιστεῠσαι ϑεῶν ... ... ., wie Pol . 16, 31, 4 u. öfter; auch = anvertrauen, τὴν ἀρχὴν πεπιστευμένος , dem der Oberbefehl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 620.
πίσυνος

πίσυνος [Pape-1880]

πίσυνος , trauend, sich verlassend auf eine Person od. eine Sache, im Vertrauen darauf; τόξοισιν , Il . 5, 205; Διΐ; 9, 238, u. öfter; ϑεῷ , Pind. P . 4, 232; ϑεοῖσι , Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίσυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 621.
θειότης

θειότης [Pape-1880]

θειότης , ητος, ἡ , Göttlichkeit, göttliche Natur, göttliches Wesen, ... ... Ἡφαιστίωνος Luc. de calumn . 17. Bei Plut. Sull . 6 Vertrauen auf die Götter. – Bei Isocr . 11, 26 ist jetzt aus den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θειότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1192.
ἐν-ισχυρίζομαι

ἐν-ισχυρίζομαι [Pape-1880]

ἐν-ισχυρίζομαι , med ., seine Stärke, sein Vertrauen auf Etwas setzen, τῷ δικαίῳ , Dem . 44, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ισχυρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 846.
Zutrauen [2]

Zutrauen [2] [Georges-1910]

Zutrauen , das, fiducia (Vertrauen, zu etwas, alcis ... ... sich selbst, fiducia (sui); fidentia (Selbstvertrauen, Dreistigkeit): aus Z. zu mir, dir, fiduciā meā, tuā: ... ... großes Z. zu jmd. haben, multum alci tribuere (sehr viel auf jmd. geben): ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon