Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vertrocknen

vertrocknen [Georges-1910]

vertrocknen , exarescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertrocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
arens

arens [Georges-1913]

ārēns , entis, PAdi. (v. areo), trocken, vertrocknet, dürr, I) im allg.: silva, rosae, Verg.: rivus, Verg.: saxa, Ov.: loca, Sen. u. Tac.: campi, Ps. Quint. decl.: cetera abrupta atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557-558.
aresco

aresco [Georges-1913]

ārēsco , āruī, cere (Inchoat. zu areo), I) trocken od. dürr werden, trocknen, vertrocknen, versiegen, da mihi vestimenti aliquid aridi, dum mea arescunt, Plaut.: herbae arescunt et interficiuntur, Cic. fr.: omnis aruerat tellus, Lucan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558-559.
exaresco

exaresco [Georges-1913]

ex-ārēsco , āruī, ere, vertrocknen, austrocknen, versiegen, exarescunt vestimenta uvida, Plaut.: exarescit frumentum, Varro: silva omnis exaruit radicitus, Suet.: exarescunt amnes, Cic., fontes, Caes.: exarescunt lacrimae, Cic.: exaruit cruor, Sen. rhet.: im Bilde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
inaresco

inaresco [Georges-1913]

in-ārēsco , āruī, ere, eintrocknen, vertrocknen, cum (fici maturae) inaruerunt, Varro: ignorant, quam celeriter lacrimae inarescant, Curt.: qui (bulbi contriti) ubi inaruerunt, efficiunt, ut etc., Cels.: buxus aperto caelo inarescit, Plin. ep.: fons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
versiegen

versiegen [Georges-1910]

versiegen , exarescere (ganz trocken werden, vertrocknen, von Quellen, Flüssen u. von Tränen). – arescere (trocken werden, von Tränen, z.B. cito). – deficere (ausbleiben, von Quellen u. Flüssen). – exhauriri (ausgeschöpft, ausgeleert etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528.
retorridus

retorridus [Georges-1913]

re-torridus , a, um, gleichs. in sich zusammengedorrt, verdorrt, vertrocknet, dürr. I) eig.: prata, Varro: planta, Colum.: arbor, Sen.: ramus, Sen.: trunca illa et retorrida manus Mucii (Scaevolae), Sen. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retorridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367-2368.
exsiccesco

exsiccesco [Georges-1913]

ex-siccēsco , ere, austrocknen, vertrocknen, uti per eam (medullam) exsiccescat stillando sucus, Vitr. 2, 9, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsiccesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611.
retorresco

retorresco [Georges-1913]

retorrēsco , ere (Inchoat. v. retorreo), verdorren, vertrocknen, Colum. 3, 3, 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367.
interaresco

interaresco [Georges-1913]

inter-ārēsco , ere, austrocknen, vertrocknen, v. Erzen (= rösten), Vitr. 7, 8, 2: v. leb. Wesen, Vitr. 8. praef. § 3. – übtr., nihil interarescere debet, nichts darf versiegen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
ἄ-χλοος

ἄ-χλοος [Pape-1880]

ἄ-χλοος , zsgz. ἄ-χλ ... ... ;όη) , nicht grünend, πεδία γᾶς Eur. Hel . 1343; vertrocknet, verwelkt, Opp. Hal . 2, 496.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-χλοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
καπυρόω

καπυρόω [Pape-1880]

καπυρόω , trocknen, pass . ausdörren, vertrocknen; τοῦ μὴ κατὰ τὰς νεωλκίας καπυροῠσϑαι τὴν ὕλην μὴ νοτιζομένην Strab . IV, 195; καπυρωϑέντα ἱμάτια XI, 523.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
αὔανσις

αὔανσις [Pape-1880]

αὔανσις , ἡ , das Austrocknen, Vertrocknen, Theophr . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὔανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 391.
κατα-κάρφω

κατα-κάρφω [Pape-1880]

κατα-κάρφω , einschrumpfen lassen, pass . vertrocknen, φυλλάδος ἤδη κατακαρφομένης Aesch. Ag . 80.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κάρφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1352.
areo

areo [Georges-1913]

āreo , uī, ēre, (viell. verw. mit dem altind. ... ... aqua arerem tamen, Plaut. rud. 533 sq. – II) insbes. vertrocknet sein, vor Durst schmachten, lechzen, fauces arent, Ambros.: fauces siti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »areo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
inuro

inuro [Georges-1913]

in-ūro , ussī, ūstum, ere, I) einbrennen, ... ... Ov.: quidquid vitiosi est, inurere, wegbrennen, Colum.: ros inustus sole, vertrocknet, Plin.: inurentes (brennend) calcaria ad infima crura, usque dum rumpantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
exuro

exuro [Georges-1913]

ex-ūro , ussī, ūstum, ere, ausbrennen, ... ... , Cic. de nat. deor. 3, 3. – b) vertrocknen, austrocknen, onmes unus (scil. sol) exurit lacus, Phaedr.: loca ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
squaleo

squaleo [Georges-1913]

squāleo , ēre (1. squālus), starren, rauh-, starr sein ... ... – II) insbes.: 1) infolge der Trockenheit starren = trocken, vertrocknet sein, squalebant pulvere fauces, Lucan.: oraque proiectā squalent arentia linguā, Lucan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squaleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778-2779.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

prae-cipio , cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), ... ... Sall. fr.: si lac praeceperit aestus, wenn die Hitze die Milch vorher vertrocknet hat, ehe wir melken, Verg.: fata veneno, dem Tode durch Gift ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
σκέλλω

σκέλλω [Pape-1880]

σκέλλω , auch σκελέω , aor . ἔσκηλα , trocken, ... ... , aor . ἔσκλην, σκλαίην, σκλῆναι , und perf . ἔσκληκα , vertrocknen, verdorren , mager werden, Sp ; πίνῳ δέ οἱ αὐαλέος χρὼς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon