Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verwahren

verwahren [Georges-1910]

verwahren , firmare, gegen etwas, contra alqd (sicherstellen, befestigen, z.B. alqd contra ignem). – munire, gegen etwas, ab alqa re, contra od. adversus alqd (schützen, des Schutzes wegen befestigen, z.B. hortum ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
Verwahrer

Verwahrer [Georges-1910]

Verwahrer , custos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwahrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
vorausverwahren, sich

vorausverwahren, sich [Georges-1910]

vorausverwahren, sich , praemuniri (z.B. metu venenorum [aus Furcht vor Vergiftung] medicamentis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorausverwahren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2587.
προ-φυλακτικός

προ-φυλακτικός [Pape-1880]

προ-φυλακτικός , ή, όν , zum Verwahren gehörig, verwahrend, schützend, Sp ., bes. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φυλακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 798.
vallo

vallo [Georges-1913]

vāllo , āvī, ātum, āre (vallus od. vallum), ... ... die Nacht hindurch sich verschanzen, Tac. – II) übtr., schützend umgeben, verwahren, beschützen, aciem elephantis, Flor.: perdices contra feras abunde vallantur, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360-3361.
hegen

hegen [Georges-1910]

hegen , I) verwahren und unversehrt erhalten: das Wild h., feras alere (das Wild unterhalten); feras saltibus claudere od. includere (das Wild im Walde einhegen). – II) bei sich unterhalten: habere. – gerere (sich mit etw. herumtragen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241.
Kasten

Kasten [Georges-1910]

Kasten , arca (Lade oder ähnliches Behältnis, um etwas zu ... ... – capsa (Behältnis, um etw. aufzunehmen u. gegen Beschädigung oder Verlust zu verwahren). – cista (Kiste, Kasten, Behältnis, um etw. darin beisammen zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
bergen

bergen [Georges-1910]

bergen , I) = verbergen, w. s. – II) = verwahren, retten, w. s. – in sich b., continere; habere. – ein geborgenes Schiff, navis servata ex tempestate: geborgen sein, in tuto esse; in portu navigare; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419.
contego

contego [Georges-1913]

con-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, I) eig.: a) bekleidend, verwahrend, schützend bedecken, überdecken, bedeckend überziehen, α) übh., v. Pers., alqm veste suā, Nep.: crura veste, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1590-1591.
offirmo

offirmo [Georges-1913]

offīrmo , āvī, ātum, āre (ob u. firmo), I) festmachen, verwahren, fores perticā, Apul. met. 7, 28: ostiis cenaculi offirmatis serā, Vulg. iudic. 3, 23. – II) übtr.: 1) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
asservo

asservo [Georges-1913]

as-servo (ad-servo), āvī, ātum, āre, in Verwahrung-, in Obhut nehmen, bewahren, aufbewahren, verwahren, festhalten, bewachen, a) als bewahrender, schützender od. bewachender Hüter: tabulas neglegentius, Cic.: Latinos libros magnā diligentiā, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asservo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 637.
communio [1]

communio [1] [Georges-1913]

1. com-mūnio (commoenio), īvī, ītum, īre, beschanzen ... ... Liv.: loca castellis idonea, Nep.: os arteriae, Gell. – Übtr., verwahren befestigen, sicher stellen, auctoritatem aulae, Cic.: ius, Cic.: causam testimoniis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1327-1328.
umzäunen

umzäunen [Georges-1910]

umzäunen , saepireod. consaepire, mit etwas, alqā re ( ... ... (mit einer Einfriedigung umgeben). – munire, mit etwas, alqā re (verwahren übh.). – ein umzäunter Platz, s. Umzäunung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umzäunen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
verhauen

verhauen [Georges-1910]

verhauen , arboribus obiectis permunire od. concaedibus munire (durch Verhaue verwahren). – arboribus deiectis saepire (durch gefällte Bäume versperren, z.B. angustias). – den Weg v., arboribus succisis omnes introitus praecludere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488.
verbergen

verbergen [Georges-1910]

verbergen , abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). ... ... (wegtun u. aufheben, z.B. secundum aram aurum). – recondere (sorgfältig verwahren u. aufheben, z.B. nummos aurumque). – occulere. occultare (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2459-2460.
confulcio

confulcio [Georges-1913]

cōn-fulcio , fultus, īre, gehörig stützen, verwahren, Lucr. 2, 98 (s. dazu Lachmann).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462.
Verwahrung

Verwahrung [Georges-1910]

Verwahrung , a) im allg.: custodia. – jmdm. etwas in V. geben, s. verwahren: etwas in seiner V. haben, alqd custodire od. servare. – b) = (gefängliche) Haft, w. s. – in V. bringen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
gefänglich

gefänglich [Georges-1910]

gefänglich; z.B. gef. Haft, custodia. – g. einziehen, comprehendere (aufgreifen); vgl. »einstecken no. II«: g. verwahren, custodire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
supermunio

supermunio [Georges-1913]

super-mūnio , īre, oben verwahren, Colum. 9, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supermunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2943.
verschanzen

verschanzen [Georges-1910]

verschanzen , munire. communire (befestigen übh.; mun. auch ... ... alqā re). – operibus et munitionibus saepire. operibus munire (mit Befestigungswerken umgeben, verwahren). – vallare. obvallare. vallo saepire od. cingere od. circumdare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon