Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mutatorius

mutatorius [Georges-1913]

mūtātōrius , a, um (muto), zur Vertauschung-, ... ... , Wechsel-, I) adi.: indumentum, Tert. de res. carn. 56: vestimenta, vestes, Vulg. 4. regg. 5, 5 u. 22. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
interpolis

interpolis [Georges-1913]

interpolis , e, und die Nebenf. interpolus , a, ... ... Ggstz. sincera), Fronto ep. de oration. p. 161, 1 N.: interpola vestimenta (Ggstz. nova), Marc. dig. 18, 1, 45. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380.
bombycinus

bombycinus [Georges-1913]

bombȳcinus , a, um (bombyx), seiden, aus Seide, vestis, Plin.: taenia, Mart.: mitellae, Apul.: vestimenta et bombycina et serica, ICt. – Plur. subst., bombȳcina, ōrum, n., seidene Kleider, Seidengewänder, seidene Stoffe, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombycinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846.
acanthinus

acanthinus [Georges-1913]

acanthinus , a, um (ἀκάνθιν&# ... ... : folia, Plin. 25, 78: u. mit eingestickten Akanthuszweigen, vestimenta, Serv. Verg. Aen. 1, 649: vestis, Isid. 17, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
plumatilis

plumatilis [Georges-1913]

plūmātilis , e (pluma), flaumartig, subst. plūmātile, is, n. (sc. vestimentum), ein im Muster von Flaumfedern gewirktes Brokatkleid, Plaut. Epid. 233 G (aber wahrsch. nicht-plautin. Zusatz).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1743.
fragrantia

fragrantia [Georges-1913]

fragrantia , ae, f. (fragro), der starke Wohlgeruch, ... ... eine Sache ausströmt, unguentorum, Val. Max. 9, 1. ext. 1: vestimentorum, Vulg. gen. 27, 27: bildl., bonorum morum, Ambros. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fragrantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833.
cubitorius

cubitorius [Georges-1913]

cubitōrius , a, um (cubo), zum Liegen bei Tische gehörig, vestimenta, Festkleider, Petron. 30, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1783.
Rockzipfel

Rockzipfel [Georges-1910]

Rockzipfel , lacinia vestimenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rockzipfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
Sterbefall

Sterbefall [Georges-1910]

Sterbefall , s. Todesfall. – Sterbejahr , s. Todesjahr. – Sterbekleid , vestimentum mortui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sterbefall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211-2212.
Reisekleid

Reisekleid [Georges-1910]

Reisekleid , vestimentum itinerarium. – bei den Römern, paenula (dah. »im R.«, paenulatus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisekleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
itinerarius

itinerarius [Georges-1913]

itinerārius , a, um (iter), zur Reise-, zum Marsche gehörig, Reise-, Marsch-, vestimenti genus, Lampr. Alex. Sev. 27, 4: sumptus, Lampr. Commod. 9, 1: agger, gebahnte Straße, Amm. 19, 8, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itinerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
circummingo

circummingo [Georges-1913]

circum-mingo , ere, um etw. herumharnen, alqm, vestimenta, Petr. 57, 3 u. 62, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circummingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1162.
inobsoletus

inobsoletus [Georges-1913]

in-obsolētus , a, um, nicht veraltet, vestimenta, Tert. de res. carn. 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inobsoletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288.
Sommerkleid

Sommerkleid [Georges-1910]

Sommerkleid , vestimentum aestivum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerkleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Weiberkleid

Weiberkleid [Georges-1910]

Weiberkleid , vestimentum muliebre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiberkleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
tricliniaris

tricliniaris [Georges-1913]

triclīniāris (triclīnāris), e (triclinium), zur Speisetafel gehörig, Speise-, ... ... .: lectus, Plin. u. Hyg.: lecti et tricliniares et cubiculares, Lampr.: vestimenta, ICt. – II) subst.: A) triclīnāria u. triclīniāria, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tricliniaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3215.
amethystinus

amethystinus [Georges-1913]

amethystinus , a, um (ἀμεθύστ&# ... ... 1, 96, 7, wie subst. amethystina, ōrum, n. (sc. vestimenta), Iuven., 7, 136. – II) mit Amethyst besetzt, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amethystinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
familiaricus

familiaricus [Georges-1913]

familiāricus , a, um (familiaris), I) zu den Sklaven-, ... ... -, Gesinde-, cellae, Gesindewohnungen, Vitr. 6, 7 (10), 2: vestimenta, Ulp. dig. 34, 2, 23. § 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2683-2684.
multicoloris

multicoloris [Georges-1913]

multicolōris , e (multus u. color), vielfarbig, bunt, polymita (vestis), Isid. orig. 19, 22, 21: vestimenta, Vulg. Ezech. 16, 18: dies. subst., multicoloria, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multicoloris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
Leichenkleid

Leichenkleid [Georges-1910]

Leichenkleid , vestimentum funebre (das Kleid der Leichenbegleiter: im L., atratus). – tunica funebris (das der Leiche, das Totenkleid). – vestis feralis. amiculum ferale (zum Einwickeln der Leiche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenkleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon