Ē-vias , s. Euhias.
viāsius , iī, m., archaist. = viarius (via), der Weganwohner, Lex agr. (Corp. inscr. Lat. 1 2 , 585) 12 (wo archaist. Abl. Plur. viasieis).
oblūcuviāsse = mente errasse, Paul. ex Fest. 187, 11.
ξιφίας , ὁ , alles Schwertförmige; – a) der Schwertfisch, Archestrat . bei Ath . VII, 314 e; Pol . 34, 2, 15. – b) nach Plin . 2, 25, 23 eine Art der Kometen.
τροφίας , ὁ, ἵππος, βοῦς , ein Pferd, Rind, das im Stalle gefüttert wird, auf der Mast steht, Ggstz φορβάς ; Arist. H. A . 8, 24; Plut. Aem. Paul . 33.
γομφιασμός , ὁ , der Schmerz beim Durchbrechen der Backenzähne, LXX.
κρυφιαστής , ὁ , Deuter des Verborgenen, Traumdeuter, Sp .
κελεφίᾱσις , ἡ , dasselbe, Sp .
Steg , ponticulus. – alle Wege u. Stege wissen, aditus viasque nosse; locorum scientem od. peritum esse: alle Wege und Stege aufsuchen, ausspähen, aditus viasque perquirere.
plāno , āvi, ātum, āre, eben machen, ebnen, vias, Coripp. Ioh. 2, 191: libri planati pomice, Greg. Tur. hist. Franc. 5, 44. – übtr., ardua planare, Sedul. pasch. carm. 4, 7.
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro