Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vir

vir [Georges-1913]

vir , virī (altind. vīrā-ḥ, gotisch waír, ... ... Ehemann (Ggstz. uxor), meus vir, Ter.: vir et uxor, das Ehepaar, ... ... Fußsoldaten, gew. verb. equites virique, eques virique, equi virique, Liv. (s. Gronov Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504-3505.
vira

vira [Georges-1913]

vira , ae, f. (vir), Männin (archaist. für femina), Fest. 261 (a), 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
virgo

virgo [Georges-1913]

... virgines sanctae, Hor., u. bl. virgines, Cic.: virginem capere, Tac.: virgo Vestalis maxima, auch bl. virgo ... ... ibid. 2, 414. – b) Aqua Virgo od. bl. Virgo, ein von M. Agrippa nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3508-3509.
virga

virga [Georges-1913]

... , Plaut.: ut tua iam virgis latera lacerentur probe, Plaut.: virgis myrreis a viro usque ad mortem caedi, Lact.: metuens virgae ... ... . Epid. 28 G. lictores duo, duo ulmei fasces virgarum): domum virgā percutere (v. Liktor), Liv.: alqm virgis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506-3507.
sevir

sevir [Georges-1913]

sēvir u. sexvir , virī, m. (sex u. vir), Plur. sēvirī (abgek. VI vir, -viri od. vir, -viri), die Sechsmänner, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sevir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642.
vireo [2]

vireo [2] [Georges-1913]

... , I) eig.: arbores et vites virent, Cic.: Taygeti virent metalla, vom grünen spartanischen Marmor, Mart.: pectora felle virent, Ov.: serpens squamā virere recenti solet, grünlich zu schimmern, ... ... -, kräftig sein, blühen, virebat integris sensibus, Liv.: dum genua virent, d.i. während ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vireo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
eviro

eviro [Georges-1913]

ēviro , āvī, ātum, āre (ex u. vir ... ... ablatus, Veget. mil. – Partiz. m. Compar., quasi eviratus et infirmus, Ambros.: corpus eviratum, Arnob.: eviratior spadone, Mart. – b) übtr., sicut robur carminis levitate eviravimus linguae, Schol. Pers. 1, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491.
levir

levir [Georges-1913]

lēvir , virī, m. ( aus δαήρ, urspr. δαϝήρ, daraus devir, levir), der Schwager = des Mannes Bruder, Modestin. dig. 38, 10, 4. § 6. Paul ex Fest. 115, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
vireo [1]

vireo [1] [Georges-1913]

1. vireo , ōnis, m., s. viridis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vireo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
virago

virago [Georges-1913]

virāgo , inis, f. (virgo), die mannhafte-, kräftige Jungfrau, ... ... Lact.: v. der Pallas, bello metuenda virago u. flava virago, Ov.: Iuturna virago, Verg.: v. der Diana, Sen. poët.: viraginibus iungi, Firm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
virens

virens [Georges-1913]

virēns , entis, PAdi. (v. vireo), I) grünend, ... ... Itin. Alex. 20 (51). – subst., virentia, ium, n., die Pflanzen, Colum. ... ... , in der Blüte der Jugend stehend, jugendlich, puella, Hor.: donec virenti canities abest morosa, Hor.: puelli puellaeque virenti florentes aetatulā, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
bivira

bivira [Georges-1913]

bivira , ae, f. (bis u. vir), eine Frau, die ... ... Mann hat od. gehabt hat (Ggstz. univira), Varr. sat. Men. 239: mulier bivira, Augustin. de bono viduit. 15. Vgl. Löwe Prodr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bivira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
viriae

viriae [Georges-1913]

viriae , ārum, f. (keltisch), eine Art Armschmuck, Plin. 33, 40. Tert. de pall. 4. Ambros. de Abrah. 1, 9. no. 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viriae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510.
sexvir

sexvir [Georges-1913]

sexvir , sexvirālis , s. sēvir, seviralis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2646.
duovir

duovir [Georges-1913]

duovir , s. duûmvir.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duovir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
duûmvir

duûmvir [Georges-1913]

duûmvir u. duovir , virī, m., gew. im Plur. duovirī (duumvirī), ōrum, m. (in den besten ... ... u. in Inschr. gew. II vir, II viri [ausgeschrieben duovir, Corp. inscr. Lat. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duûmvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2322.
virgula

virgula [Georges-1913]

virgula , ae, f. (Demin. v. virga ... ... , das Winkelmaß, Manil. 2, 289: so auch bl. virgula, Veget. mul. 5, 40, 3. – b) virg. divina, der Zauberstab, die Wünschelrute, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3509.
semivir

semivir [Georges-1913]

sēmi-vir , virī, m., ein halber ... ... chori, Sil. 17, 20: formosum iuvenem exsectis virilibus semivirum reddit, Lact. 1, 17, 7 ... ... viri u. § 5 obsceni viri gen.): impure ac semivir, Lucan. 8, 552. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semivir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2593.
viresco

viresco [Georges-1913]

virēsco , ruī, ere (Inchoat. v. ... ... I) eig.: rami virescunt arboris, Lucr. 1, 252: iniussa virescunt gramina, Verg. georg. ... ... populi Rom. adulescentia, quā maxime viruit, Flor. 1, 22, 1: virescit vulnere virtus, Fur. b. Gell. 18, 11, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
Virbius

Virbius [Georges-1913]

Virbius , iī, m. (der gewöhnlichen Ableitung nach v. ... ... lebendig geworden war, gleichsam bis vir, Ov. met. 15, 544 u. fast. 6, ... ... sein Sohn, Verg. Aen. 7, 762. – Dav. Virbiālis , e, den Virbius betreffend, des Virbius, flamen, Corp. inscr. Lat. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Virbius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon