Autolycus , ī, m. (Αυτ ... ... Großvater des Ulixes, ein durch List u. Verstellung berüchtigter Räuber, Suet. de vir. ill. fr. p. 16, 3 R. Mart. 8, 59, 4: Aut. furtum ingeniosus ad omne, Ov. met. 11, 311: Aut. furacissimus, Hyg. ...
... v. Pers.: doctus et int. vir, Cic. – mit Genet., eius generis intellegens, Cic. – ... ... verstehend, kunstverständig, ein Kenner von etw., homo ingeniosus et intellegens (Ggstz. idiota), Cic.: in hisce rebus int. ...
schöpferisch , procreatrix (die erzeugende, z.B ... ... geschickt im Erfinden des Zweckmäßigen u. dessen Gebrauch, z.B. natura). – ingeniosus (talentvoll übh., dah. auch erfinderisch). – sch. Geist, sollertia (vgl. »Erfindungsgeist«); vir summā copiā (v. Pers.): sch. Kraft, effectio (bildende Kraft ...
... (von kunstfertigen Anlagen, z.B. vir). – artifex alcis rei (Kunstfertigkeit besitzend, kunstfertig, saltationis: u. ... ... die gehörige Gewandtheit u. Beholfenheit zur Ausführung eines Geschäfts etc. besitzt). – ingeniosus (übh. der Erfinderische, der immer neue Ideen hat). – sollers ...