Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
probrum

probrum [Georges-1913]

probrum , ī, n. (prober), I) die ... ... sine probri suspicione, Suet.: si probrum et adulterium admisissent, Gell.: si cum alieno viro probri aliquid fecerit, Cato bei Gell. – II) übtr., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936-1937.
suscito

suscito [Georges-1913]

sus-cito , āvī, ātum, āre (cieo), I) erheben ... ... – II) erregen, a) in Bewegung setzen, ermuntern, viros in arma, Verg.: tacentem Apollo suscitat Musam, Hor. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
allicio

allicio [Georges-1913]

al-licio (ad-licio), lexī, lectum, ere (ad u ... ... b) gemütlich (Ggstz. alienare), nobilem adulescentem, Cic.: Hortensium et eius modi viros, Cic.: Gallias, Tac.: reges atque provincias, Suet.: feminarum animos, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
gemitus

gemitus [Georges-1913]

gemitus , ūs, m. (gemo), das Seufzen, ... ... .: gemitus iraeque leonum, Verg.: audis gemitus compeditorum, Augustin.: quantos et mulierum et virorum gemitus esse factos, Cic.; vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
innitor

innitor [Georges-1913]

in-nītor , nīxus sum, nītī, sich auf od ... ... salutem suam incolumitate Pisonis inniti, Tac.: omnia curae unius innixa, Quint.: uni viro, Messio, fortuna hostium innititur, Liv. 4, 28, 7. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
reporto

reporto [Georges-1913]

re-porto , āvī, ātum, āre, zurücktragen, -führen, ... ... .: m. Acc. u. Infin., regis ad aures nuntius reportat advenisse viros, Verg. Aen. 7, 167. – 2) zurückbringen, heimbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
inspiro

inspiro [Georges-1913]

īn-spīro , āvī, ātum, āre, I) intr. in-, ... ... .: graves animas, Ov.: venenum, Ov.: venenum morsibus, Verg.: se (Fames) viro inspirat, Ov. – b) übtr., Affekte einhauchen, einflößen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
orbitas

orbitas [Georges-1913]

orbitās , ātis, f. (orbus), I) das Beraubtsein ... ... p. 605, 19 D. 2 – b) bildl., orbitas rei publicae virorum talium, das Verwaistsein von s. M., das Vermissen, Entbehren s. M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1389-1390.
seiungo

seiungo [Georges-1913]

sē-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, absondern, trennen, ... ... verschieden) ab his usitatis notisque naturis, Cic.: rhetorice, quae sit a bono viro atque ab ipsa virtute seiuncta, die dem rechtschaffenen Manne usw. fernsteht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
caelebs

caelebs [Georges-1913]

caelebs , libis (vgl. altind. kēvala-ḥ, ›jmdm. ... ... se rectius viduam, et illum caelibem futurum fuisse, Liv.: ut nubere vellet mulier viro, vidua caelibi, Apul.: (censores) caelibes esse prohibento, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelebs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
semivir

semivir [Georges-1913]

sēmi-vir , virī, m., ein halber Mann, ... ... (v. Priester der Cybele), Iuven. 6, 513: praecedit cavernas Basternarum ordo semivirorum (Eunuchen), Hieron. epist. 22, 16. – 2) unmännlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semivir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2593.
impurus

impurus [Georges-1913]

im-pūrus , a, um (in u. purus), I) ... ... ) u. Abl.: non erat ille ab uno tantummodo sexu impurus, sed tam virorum quam feminarum avidus, Sen. nat. qu. 1, 16, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121.
cantito

cantito [Georges-1913]

cantito , āvī, āre (Frequent. v. canto, s. ... ... laudes tritas, *Varr. de vit. p. R. 4, 12 K.: fortia virorum illustrium facta heroicis composita versibus cum dulcibus lyrae modulis, Amm. 15, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
vulnero

vulnero [Georges-1913]

vulnero (volnero), āvī, ātum, āre (vulnus), verwunden, ... ... Worte zu nahe, Cic.: haud potest gravioribus a me verbis vulnerari, Cic.: virorum hoc animos vulnerare posset, Liv.: u. vuln. aures, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulnero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3562.
recoquo

recoquo [Georges-1913]

re-coquo , coxī, coctum, ere, I) wieder kochen, ... ... geben, Quint. 12, 6. § 7: dah. recoctus scriba ex quinqueviro, ein umgeschmolzener, scherzh., Hor. sat. 2, 5, 55: senex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233.
zumuten

zumuten [Georges-1910]

zumuten , jmdm. etwas, postulare ab alqo alqd od. mit ... ... gleichs. eintreiben, z.B. numquid hoc quoque a deo exigit, ut bonorum virorum sarcinas servet?: u. praeceptores plus laboris ab iis discipulis exigunt, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zumuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
pignero

pignero [Georges-1913]

pīgnero , āvī, ātum, āre (pignus), I) verpfänden, ... ... dah. bildl., sich zu eigen machen, verbinden verbindlich machen, optimates viros curiae suae, Nazar. pan. 35, 2: alqm sibi beneficio, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pignero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1704-1705.
mustern

mustern [Georges-1910]

mustern , recensere. recensum alcis agere (einzeln durchgehen, um sich ... ... ). – inspicere (besichtigen, z.B. arma militis: u. arma, viros, equos cum cura: u. singulos milites, Mann für Mann). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mustern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727.
inauris

inauris [Georges-1913]

in-auris , is, f. (in u. auris), a ... ... , 22, u. 30; exod. 32, 2 u.a.: inaures virorum, als Amulett, Augustin. epist. 245, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
allabor

allabor [Georges-1913]

al-lābor (ad-lābor), lāpsus sum, lābī, unbemerkt od. ... ... an, Verg.: allapsus genibus, zu den Knien hingesunken, Sen. poët.: viro allapsa sagitta est, Verg.: fama allabitur aures, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon