Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (396 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
üben

üben [Georges-1910]

üben , exercere (auch = handhaben, z.B. iustitiam). ... ... (hegen u. pflegen, abwarten, z.B. artem: u. iustitiam, virtutem, officium). – uti alqā re (etw. in Anwendung bringen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »üben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328.
Pfad

Pfad [Georges-1910]

... asperum iter est: der Tugend Pf. ist anfangs steil, initium ad virtutes eundi asperum est: vom Pf. der Tugend abweichen, de via decedere: den Pf. der Tugend verfolgen, virtutem sequi; virtuti operam dare: jmd. vom Pf. der Tugend abbringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
naiv

naiv [Georges-1910]

naiv , simplex (ohne Verstellung). – antiquis moribus. antiquā virtute et fide (von alter Biederkeit). – lepidus (launig, drollig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761.
adamo

adamo [Georges-1913]

... equos, Cic.: gloriam, Cic. – si virtutem adamaveris; amare enim parum est, wenn du innige, begeisterte Liebe zur ... ... 71, 5. – m. dopp. Acc. (etw. als), virtutem unicum bonum hominis, Sen. ep. 94, 8. – II) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
messen

messen [Georges-1910]

messen , I) v. tr. 1) eig.: ... ... modio: u. alqd oculis: u. pedes syllabarum: u. alqm virtute). – demetiri (nach allen Dimensionen hin ausmessen, auch versus pedibus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »messen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671-1672.
honoro

honoro [Georges-1913]

honōro , āvī, ātum, āre (honor), I) ehren, Ehre erweisen, alqm, Cic.: virtutem, Liv.: alqm luctu, Aur. Vict.: plebei scitum, quo oneratus sum magis quam honoratus, mehr beschwert (belastet) als geehrt, Liv. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
dünken

dünken [Georges-1910]

dünken , videri, z.B. es dünkt mich, als sähe ... ... Tugend zu einem glücklichen Leben hinlänglich sei, mihi videtur ad beate vivendum satis posse virtutem. – wie mich dünkt, ut mihi videtur: wenn es dir gut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
Schrot

Schrot [Georges-1910]

Schrot , I) eig., far. – von Spelt und Salz ... ... – priscae probitatis et fidei (der Treue u. Rechtlichkeit nach). – antiquā virtute (der männlichen Gesinnung nach). – servans antiquum specimen animorum (der Gemütsart ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
Gewand

Gewand [Georges-1910]

Gewand , vestimentum (s. »Kleid« die Synon. und Redensarten). – Gewänder (als Gewebe), auch textilia, ium, n. pl. – Uneig ... ... geben, vetustis novitatem dare: sich in das G. der Tugend hüllen, virtute se involvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1112.
bravo!

bravo! [Georges-1910]

bravo! euge! factum bene! laudo! (Komik.). – macte virtute esto!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bravo!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
ausüben

ausüben [Georges-1910]

ausüben , exercere (im allg., z. B. artem, ... ... artem). – co lere (abwarten, beobachten, z. B. artem, virtutem, iustitiam). – conficere. committere (verüben, eine schlechte Tat). – alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausüben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 310.
tamquam

tamquam [Georges-1913]

tam-quam (tanquam), Adv., I) vergleichend, a) ... ... als, wie, gleichwie, wie wenn, auch gleichsam, gloria virtutem tamquam umbra sequitur, Cic.: apud eum sic fui, tamquam domi meae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
adaequo

adaequo [Georges-1913]

... m. cum u. Abl.: cum virtute fortunam, Cic.: adaequatus cum alqo, ihm gleichgeachtet, Cic. – ... ... Dat.: colonias iure ac dignitate urbi, Suet.: alqm sibi, Tac.: se virtute nostris, Caes.: se opibus et dignatione fratri, Suet.: quibus (senibus) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103-104.
reposco [1]

reposco [1] [Georges-1913]

1. re-pōsco , ere, I) etw. wieder-, ... ... Ov.: alter a me Catilinam, alter Cethegum reposcebat, Cic.: poet., amissam virtutem, Ov.: mit dopp. Acc. (von jmd. etw.), alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reposco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
bessern

bessern [Georges-1910]

... alqm od. mores alcis emendare od. corrigere; alqm ad virtutem revocare (wenn er ein Schwelger war, mit dem Zus. a ... ... moralischer Hinsicht: meliorem fieri; mores suos mutare; in viam redire; ad virtutem redire od. revocari; ad bonam frugem se recipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bessern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
denigro

denigro [Georges-1913]

dē-nigro , āre, völlig schwärzen, ganz schwarz machen, ... ... ligulae calceolorum denigrantur, Scrib.: cutis mea denigrata est super me, Vulg.: minium amissā virtute denigratur (Ggstz. permanet sine vitiis suo colore), Vitr.: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042.
Schwang

Schwang [Georges-1910]

Schwang , in der bildl. Beziehung: im Schwange sein, in Schwang ... ... dum Lycurgi leges vigebaut: u. pro pudore, pro absti nentia, pro virtute audacia, largitio, avaritia vigebaut). – ferri (umhergetragen werden, von Meinungen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086.
sonstig

sonstig [Georges-1910]

sonstig , I) übrig, ander: alius. – sonstige, ... ... ); ceteri (die übrigen, z.B. seine s. Tugenden, ceterae eius virtutes). – II) vormalig: pristinus; qui olim fuit. – in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2155.
Scharte

Scharte [Georges-1910]

Scharte , bildl., z.B. die Sch. auswetzen, maculam delere; v. Soldaten, Feldherren, acceptam ignominiam corrigere; acceptum incommodum virtute sarcire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scharte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2010.
bekehren

bekehren [Georges-1910]

bekehren , in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf ... ... gewinnen). – alcis mores corrigere (jmds. Sitten verbessern). – revocare ad virtutem a perdita luxuria (zur Tugend zurückführen, einen Schwelger). – sanare voluntatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon