Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cumulo

cumulo [Georges-1913]

cumulo , āvi, ātum, āre (cumulus), häufen, I ... ... fument, honore (Weihrauch), donis cumulentur, Liv.: u. poet., c. viscera mensis Thyestëis, überladen, Ov. met. 15, 462. – Partic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1803-1804.
haereo

haereo [Georges-1913]

... – im Bilde, v. Übeln, haerere visceribus civitatis, Liv.: in visceribus Graeciae, Liv. – 2) übtr.: a) an einem Orte ... ... sitzen, Liv., Tac. u. Curt.: so auch h. visceribus cervi, Verg. – c) ein (bloßes) Anhängsel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
census

census [Georges-1913]

cēnsus , ūs, m. (1. censeo), I) die ... ... röm. Schatz, Lucan.: c. mobilis, Mobiliarvermögen, Amm.: demittere censum in viscera, sein V. durchbringen, Ov.: breves extendere census, sein kleines Vermögen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »census«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1074-1075.
lacero

lacero [Georges-1913]

lacero , āvī, ātum, āre (lacer), zerfetzen, ... ... Curt.: tergum virgis, alqm verberibus, Liv.: alqm dentibus suis, Sen.: viscera morsu, Cic. poët.: suos artus morsu, Quint.: lacerari morsibus canum, Phaedr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526-527.
avello

avello [Georges-1913]

ā-vello , vellī, u. vulsī (volsī), vulsum (volsum ... ... morsu avellere (abzubeißen) conantes, Plin. – B) übtr.: inhaeret in visceribus illud malum exsistitque morbus et aegrotatio, quae avelli inveterata non possunt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
exseco

exseco [Georges-1913]

ex-seco (exsico, execo, exico), secuī, sectum, āre, ... ... – β) beim Kastrieren, testes, Suet.: genitalia, Apul.: virilia, Lact.: viscera (die Hoden) ferro, Petron. poët.: exsecti Veneris stimuli, Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
bustum

bustum [Georges-1913]

bustum , ī, n. (von *buro, altlat. = ... ... Ov. – poet., vom Magen eines menschenfressenden Tieres, viva videns vivo sepeliri viscera busto, sah den lebendigen Leib im lebendigen Grabe verschließen, Lucr. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bustum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 879-880.
vagina [1]

vagina [1] [Georges-1913]

1. vāgīna , ae, f., die Scheide ... ... Hülle, corpus... animae quasi vagina, Plin. 7, 174: omnia principalia viscera membranis propriis ac velut vaginis inclusit providens natura, Plin. 11, 198. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
epulor

epulor [Georges-1913]

epulor , ātus sum, ārī (epulae), essen, speisen, schmausen ... ... . – m. Abl., dapibus opimis, Verg.: caesis iuvencis, Verg.: caesorum visceribus, Mela: membris eius. Firm. de err. 7, 7. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2442.
adoleo

adoleo [Georges-1913]

ad-oleo , uī, ēre, 1) intr. duften, riechen ... ... aufgehen lassen = ein Opfer aufdampfen-, auflodern lassen, verbenas, Verg.: viscera tauri flammis, Ov. – honores alci, jmdm. Ehren in Opferdampf darbringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
blutig

blutig [Georges-1910]

blutig , cruentus (eig. u. uneig.). – cruentatus ... ... : jmd. ganz. B. hauen, alqm sie verberibus accipere, ut multus e visceribus sanguis exeat: b. beißen, morsu cruentare (z. B. collum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500-501.
consumo

consumo [Georges-1913]

cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... erstickt die St., Tac. – vom Feuer, verzehren, consumpturae viscera mea flammae, Quint. 6. pr. § 3. – od. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... hastas (Ggstz. protendere), Tac.: gressum od. gradum, Sil.: acria viscerum, hemmen, Plin. – e) verdichtend zusammenziehen, verdichten, colligi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
tabesco

tabesco [Georges-1913]

tābēsco , tābuī, ere (Inchoat. zu tabeo), allmählich ... ... in.: odor tabescentium membrorum, Aur. Vict. de Caes. 39, 1: tabescenda viscera, der Verwesung anheimgegebene, Lact. de mort. pers. 33, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3002-3003.
decoquo

decoquo [Georges-1913]

dē-coquo (dēcoco, dēquoquo), coxī, coctum, ere, I) ... ... , Sen. – III) = verdauen, ubi mansa et vorata decoquat viscera, Arnob. 7, 45. p. 279, 19 R.: cibus naturali calore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1927.
querela

querela [Georges-1913]

querēla u. querella , ae, f. (queror), ... ... schwerde, das Übelbehagen, die Unpäßlichkeit, viscerum, Sen.: stomachi, Plin. Val.: sine querela corpusculi tui, Traian. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2148-2149.
illabor

illabor [Georges-1913]

il-lābor , lāpsus sum, lābī (in u. labor), in od. an od. auf ... ... , 29. – m. per u. Akk., combibat illapsos ductor per viscera luxus, Sil. 11, 400.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
effodio

effodio [Georges-1913]

ef-fodio (ecfodio = ex-fodio), fōdī, fossum, ere, ... ... lumen, Verg.: radiis solis aciem luminis, Laber fr.: vesicam villico, Plaut.: subiectis viscera telis, Ov. – 2) prägn., aufgraben = grabend bilden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
combibo [1]

combibo [1] [Georges-1913]

1. com-bibo , bibī, ere, I) intr., zusammen ... ... est tener, combiberit, Cic. de fin. 3, 9: c. illapsos per viscera luxus, gleichs. in vollen Zügen trinken, Sil. 11, 400.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »combibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1290.
putredo

putredo [Georges-1913]

putrēdo , inis, f. (putreo), die Fäulnis, ... ... , Cael. Aur. de morb. chron. 3, 3, 46: Plur., viscerum putredines, Prud. cath. 9, 31: bildl., aufer meorum putredines peccatorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2102.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon