Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beschreiben

beschreiben [Georges-1910]

beschreiben , I) etw. mit Schrift anfüllen: inscribere (z. ... ... describere; illustrare verbisque definire. – Beschreiber , scriptor (z. B. vitae). – narrator (Erzähler). – B. eines Lebens, s. Biograph. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 431-432.
unzufrieden

unzufrieden [Georges-1910]

unzufrieden , sorte suā non contentus (mit seinem Los nicht zufrieden ... ... alcis (es erregt etwas od. jmd. meinen Widerwillen, z.B. me vitae: u. populum omnium magistratuum eius anni); accusare alqd od. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
brandmarken

brandmarken [Georges-1910]

brandmarken , jmd., notam alciod. alcis fronti inurere. stigmaalci scribere, ... ... Beschimpfung b., letzteres vom Zensor). – sich b , notam domesticae turpitudinis inurere vitae suae (bildl., sich durch schlechten Lebenswandel beschimpfen). – jmd. mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brandmarken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 509.
architectus

architectus [Georges-1913]

architectus (in Inschr. arcitectus), ī, m. (= ἀρχιτέκτων), ... ... legis, Cic.: arch. paene verborum, Cic.: inventor veritatis et quasi arch. beatae vitae, Cic.: omnium arch. et machinator, Cic.: princeps atque arch. sceleris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
Philosophie

Philosophie [Georges-1910]

Philosophie , philosophĭa (φιλοσοφί ... ... pertractandam dare: sich einzig der Ph. widmen, in una philosophia quasi tabernaculum vitae suae collocare: sich ein wenig auf der Universität mit Ph. beschäftigt haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philosophie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
nachstellen

nachstellen [Georges-1910]

nachstellen , insidiari alci. insidias tendere alci. insidiis ... ... ., nach etw. trachten). – jmds. Leben od. jmdm. n., alcis vitae od. bl. alci insidiari; alcis vitae insidias facere od. ponere; alci insidias parare od. comparare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1750.
hinscheiden

hinscheiden [Georges-1910]

hinscheiden , de vita decedere, gew. bl. decedere; e od. a vita discedere; e vita cedere; vitā od. e vita excedere; ... ... abire od. emigrare; hinc demigrare. – sanft h., mollissime excedere et vitae elabi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1329.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

circum-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um ... ... eines Ggstds. bestimmen, etwas abgrenzen, exiguum alci vitae curriculum, Cic.: ante circumscribitur mente sententia, erst denkt od. faßt die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
freuen, sich

freuen, sich [Georges-1910]

freuen, sich , gaudere. laetari (fröhlich sein; ... ... alcis laetitiā; gaudium od. gaudia alcis gaudere: sich des Lebens fr., vitae iucunditatibus frui. – es freut mich, daß etc., gaudeo mit Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freuen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946-947.
blandimentum

blandimentum [Georges-1913]

blandīmentum , ī, n. (blandior), die Schmeichelei, Liebkosung ... ... Gewinnende, Reizende, die Annehmlichkeit, blandimenta voluptatis, Cic.: blandimenta vitae, Reize, Tac.: sine apparatu, sine blandimentis (Gaumenkitzel) expellunt famem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838-839.
zivilisieren

zivilisieren [Georges-1910]

zivilisieren , jmd., expolire hominemque reddere; omni vitā atque cultu excolere ... ... fera agrestique vita ad humanum cultum civilemque deducere; homines od. gentem ad cultiorem vitae usum traducere; homines ex efferitate illa ad iustitiam atque ad mansuetudinem traducere; homines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zivilisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
additamentum

additamentum [Georges-1913]

additāmentum , ī, n. (addo), die Zugabe, ... ... u. einer Wortendung, Macr. de diff. 16, 13. – übtr., vitae, Sen. ep. 17, 8: v. Pers., Ligus, additamentum inimicorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
Mordanschlag

Mordanschlag [Georges-1910]

Mordanschlag , caedis consilium. – in einem einzelnen Fall auch ... ... consilium inire; consilium in caput alcis inire; consilium de interitu alcis inire; alcis vitae insidiari; alci mortem parare; de alqo interficiendo coniurare (sich verschwören, jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mordanschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
Verlängerung

Verlängerung [Georges-1910]

Verlängerung , productio (Dehnung durch die Aussprache, z.B. eines ... ... Termins]. – propagatio (Erweiterung der zeitlichen Grenzen einer Sache, z.B. vitae). – prolatio (Hinausschiebung, z.B. des Termins. diei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlängerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495.
Hauptstudium

Hauptstudium [Georges-1910]

Hauptstudium , summum studium. – sich etw. zum H. machen, in alqa re summum studium od. prope omnem operam et curam ponere; alqd ... ... ) versari: in una re (z.B. in una philosophia) quasi tabernaculum vitae suae collocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptstudium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230.
enden, endigen

enden, endigen [Georges-1910]

enden, endigen , I) v. intr. finem habere od ... ... sterben, s. das. die Synon.): so endete Hannibal (sein Leben), hic vitae exitus fuit Hannibalis. – einen Streit e., controversiam dirimere (durch sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enden, endigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 738-739.
lebensgefährlich

lebensgefährlich [Georges-1910]

lebensgefährlich , capitalis (wobei man um seinen Kopf kommen kann, z.B. crimen, inimicitiae etc.). – mortifer (Tod bringend, tödlich [w. vgl ... ... (voll Gefahr u. Risiko, von Unterneh mungen etc.). – l. sein, vitae periculum afferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebensgefährlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1562.
Berufsarbeit, -geschäft

Berufsarbeit, -geschäft [Georges-1910]

Berufsarbeit, -geschäft , officii munus. – im Plur., muneris officia; officii partes. – Berufspflicht , muneris officium. – das ist meine B., ... ... . – Berufswahl , z. B. in seiner B., in deligendo genere vitae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Berufsarbeit, -geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 422-423.
befleißen, befleißigen, sich

befleißen, befleißigen, sich [Georges-1910]

befleißen, befleißigen, sich , einer Sache, studere alci rei. studiosum ... ... ): sich einzig u. allein einer Sache b., in una re quasi tabernaculum vitae suae collocare: sich ganz der Erforschung einer Sache b., totum se in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befleißen, befleißigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
Leidensgefährte, -genosse, -gefährtin, -genossin

Leidensgefährte, -genosse, -gefährtin, -genossin [Georges-1910]

Leidensgefährte, -genosse, -gefährtin, -genossin , cuiuscumque fortunae socius (socia). – laborum periculorumque socius (socia). – malorum socius (socia) ... ... adiungere: sich zu jmds. L. machen, jmds. L. werden, periculum vitae suae cum alqo sociare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidensgefährte, -genosse, -gefährtin, -genossin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1584.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon