Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vocito

vocito [Georges-1913]

... .: hanc variae gentes Idaeam vocitant matrem, Lucr.: nostri quidem omnes reges vocitaverunt, qui etc., Cic.: qui vivam eum tyrannum vocitarant, Nep.: igneus vertex, quem patrio vocitamus nomine fulmen, Lucr.: Icelum ... ... Varro fr.: Lipara antea Milogonis vel Meligunis vocitata, Plin.: proditor Servius Romanus vocitatus (est), Liv.: ao eo ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vocivus

vocivus [Georges-1913]

vocīvus , a, um, s. vacīvus /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vocitus

vocitus [Georges-1913]

vocitus , a, um, s. voco a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vocifico

vocifico [Georges-1913]

vōcifico , āre (vox u. facio) = vociferor, sich hören lassen, v. den Bienen, Varro r.r. 3, 16, 8: auch mit dem Acc., bekanntmachen, anzeigen, Gell. 9, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
arvocito

arvocito [Georges-1913]

arvocito , āre, archaist. = advocito, herbeirufen, Paul. ex Fest. 27, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvocito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 605.
vocifero

vocifero [Georges-1913]

vōcifero , āre, s. vōciferor a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocifero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
advocito

advocito [Georges-1913]

advocito , s. arvocito.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advocito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
vociferor

vociferor [Georges-1913]

... mit folg. allg. Acc., talia vociferans, Verg.: cum haec omnes vociferarentur, Liv.: aliis incendiarium vociferantibus, Tac.: u. mit folg. ... ... – / aktive Nbf. vocifero, Gloss. II, 354, 53: vociferat, Gloss. II, 211, 14: vociferant, Varro r.r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vociferor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
convocium

convocium [Georges-1913]

convōcium , ī, n. (con u. vox), der Zusammenklang mehrerer Stimmen, als Erklärung v. convicium b. Ulp. dig. 47, 10, 15. § 4. Paul. ex Fest. 41, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convocium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
vociferatio

vociferatio [Georges-1913]

vōciferātio , ōnis, f. (vociferor), das Geschrei, Gekreisch, die laute Klage, Cic. u.a.: muliebris, Cornif. rhet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vociferatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vocima pira

vocima pira [Georges-1913]

vocima pira , Name einer Birnensorte, Plin. 15, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocima pira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vociferatus

vociferatus [Georges-1913]

vōciferātus , Abl. ū, m. (vociferor), das Geschrei, cum vociferatu, Plin. 10, 164.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vociferatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
vociferator

vociferator [Georges-1913]

vōciferātor , ōris, m. (vociferor), der Schreier, Rufer, Tert. adv. Marc. 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vociferator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535.
überlaut

überlaut [Georges-1910]

überlaut; z.B. ein üb. Geschrei, vociferatio: ein üb. Geschrei erheben, üb. schreien, vociferari: ein üb. Gelächter, cachinnus: ein üb. Gelächter erheben, üb. lachen, cachinnum tollere; cachinnare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überlaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, ... ... voces contumeliosae, Caes.: ex percunctatione nostrorum vocibusque Gallorum ac mercatorum etc., Caes.: carpi nostrorum militum vocibus, Caes.: nescit vox missa reverti, Hor.: tales dederat ... ... – c) das Gebot = der Befehl, consulum voci atque imperio non oboedire, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

Ruf , I) im allg.: vocatus (das Rufen). – ... ... z.B. cuculi). – auf den R. kommen (v. Tieren), voci parēre vocatum: auf jmds. R. kommen, alcis vocatu od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
hell

hell [Georges-1910]

hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus ... ... vernehmlich, laut, Ggstz. obtusus, dumpf). – h. Klang der Stimme, vocis splendor. – Adv. acute (z.B. sonare); clare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
derb

derb [Georges-1910]

derb , I) = dicht, w. s. – II) stark ... ... verb. rusticus et agrestis (bäuerisch, grob, z.B. vox, sonus vocis). – parum verecundus (nicht recht anständig, z.B. verba). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
Echo

Echo [Georges-1910]

Echo , vocis imago, im Zshg. auch bl. ... ... , quas Graeci ἠχοῠς vocant: ein E. geben, voci respondere; voci resonare; vocem reddere od. remittere: ein vielfaches ... ... die Felsen geben ein E., saxa voci respondent; rupes personant et respondent inter se: daselbst ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Echo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
obdo

obdo [Georges-1913]

ob-do , didī, ditum, ere, I) vormachen, vorsetzen ... ... .: obditis a tergo foribus, Tac.: u. im Bilde, nec rigidam timidis vocibus obde forem, Ov. ex Pont. 2, 2, 42. – naves, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon