Suchergebnisse (396 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
climactericus

climactericus [Georges-1913]

clīmactēricus , a, um (κλιμακτ&# ... ... , tempus, Plin. ep. 2, 20, 4: annus, Stufenjahr als gefahrvolle Lebensepoche, das Wechseljahr (wofür bes. das 9. Stufenjahr, also das 63. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »climactericus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1209.
venerabiliter

venerabiliter [Georges-1913]

venerābiliter , Adv. (venerabilis), mit Verehrung, ehrfurchtsvoll, Val. Max. 5, 1. ext. 5. Macr. sat. 7, 11, 10. Auson. parent. praef. p. 41 Schenkl u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
mysterialiter

mysterialiter [Georges-1913]

mystēriāliter , Adv. (mysterialis), geheimnisvoll, mysteriös, Interpr. Orig. in Matth. 32. Interpr. Iren. 1, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mysterialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1083.
schmeichelhaft

schmeichelhaft [Georges-1910]

schmeichelhaft , blandus (liebkosend). – iucundus. gratus (angenehm, s. das. den Untersch). – honorificus (ehrenvoll). – jmdm. etw. Schmeichelhaftes sagen, honorificis verbis alqm prosequi: es ist mir sehr sch., summo honori mihi duco: es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmeichelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
perhonorificus

perhonorificus [Georges-1913]

per-honōrificus , a, um, I) sehr ehrenvoll, discessus, Cic.: consalutatio, Cic. – II) sehr ehrerbietig, eius collega in me perhonorificus, erweist mir die größte Achtung, Cic. ad Att. 1, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhonorificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
reverecunditer

reverecunditer [Georges-1913]

re-verēcunditer , Adv., ehrerbietig, achtungsvoll, Pompon. com. 75. Enn. inc. libr. fr. LXIV R. 2 (b. Prisc. 15, 13).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverecunditer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
κήρῡξ

κήρῡξ [Pape-1880]

κήρῡξ , ῡκος, ὁ ( fem . ἡ κήρ υξ ... ... Ellendt u. a. Neuere sich entscheiden; der Ausrufer, der Herold , ein ehrenvolles Amt, das bei Hom . nur Freie haben; sie rufen das Volk ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήρῡξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1434-1435.
ιλᾱος

ιλᾱος [Pape-1880]

ιλᾱος , ον , att. ἵλεως, ων , neutr. ... ... . Ar . steht ἵλαος nur in lyr. Stellen; versöhnt, gnädig, huldvoll , von Göttern, ἵλαος Ολύμπιος ἔσσεται ἡμῖν Il . 1, 583; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ιλᾱος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
σέβας

σέβας [Pape-1880]

σέβας , τό , fast nur im nom., accus . u. voc. sing . gebr., ehrfurchtsvolle, staunende Scheu ; bes. – a) die Scheu vor der Gottheit, od. die Schaam vor Menschen, wenn man etwas Unrechtes zu thun im Begriff ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέβας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 867.
concupiscentialis

concupiscentialis [Georges-1913]

concupīscentiālis , e (concupiscentia), begehrlich, anspruchsvoll, Eccl.; dazu Adv. concupīscentiāliter , Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupiscentialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413.
λυγρός

λυγρός [Pape-1880]

... , vgl. lugeo , λευγαλέος ), jammervoll, elend; ὄλεϑρος , Il . 10, 174, ἕλκεα , ... ... . 13, 119. 237 Od . 18, 107; aber auch = unheilvoll, Anderen Unheil bringend, 9, 454. – Auch bei den Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
gehaltreich, -voll

gehaltreich, -voll [Georges-1910]

gehaltreich, -voll , pretii magni (von großem Werte, v. Metallen etc.). – ... ... refertus (reich an Sachen, an Daten, v. Schriften). – gravis (bedeutungsvoll, z.B. sententia); verb. gravis et rerum plenus (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaltreich, -voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
νοήμων

νοήμων [Pape-1880]

νοήμων , ον , nachdenkend, einsichtsvoll, verständig; οὔτι νοήμονες οὐδὲ δίκαιοι , Od . 2, 282, vgl. 3, 133. 13, 209; Theocr . 25, 80; παραφρονέειν καὶ οὐκ εἶναι νοήμονα , Her . 3, 34; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 258.
beloben, belobigen

beloben, belobigen [Georges-1910]

beloben, belobigen , laudare. collaudare. – cum laude commemorare (mit Lob erwähnen). – Belobigung , s. Belobung. – belobt , laudatus; laudabilis. – Belobung , jmds., collaudatio alcis. – mentio alcis honorifica (ehrenvolle Erwähnung jmds.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beloben, belobigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405.
Geschwindschreiber

Geschwindschreiber [Georges-1910]

Geschwindschreiber , notarius. – Geschwindschritt , citatus od. citatior gradus (der beschleunigte Schritt). – plenus gradus (dervolle, starke Schritt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwindschreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091.
φραδής

φραδής [Pape-1880]

φραδής , ές , verständig, klug, einsichtsvoll, φραδέος νόου Il . 24, 354, adv . φραδῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φραδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1302.
Dornenkranz, -krone

Dornenkranz, -krone [Georges-1910]

... od. ex spinis. – dornenvoll , s. dornig. – Dorngebüsch, -hecke , senticetum, vepretum ... ... bildl., z.B. curae). – laboriosus. arduus. aerumnosus (uneig., mühevoll, kummervoll etc.). – Dornrauch , sentis, gew. im Plur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dornenkranz, -krone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
ἔν-νοος

ἔν-νοος [Pape-1880]

ἔν-νοος , zsgzg ἔννους, ουν , nachdenkend, einsichtsvoll, verständig, Ggstz von νήπιος , Aesch. Prom . 442; besonnen, Soph. O. R . 916; γίγνομαι , zu Verstande kommen, Eur. Bacch . 1269; οὐδεὶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-νοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 848.
ὀϊζῡρός

ὀϊζῡρός [Pape-1880]

ὀϊζῡρός , att. οἰζυρός , jammervoll, elend, unglücklich; von Menschen, ἅμα τ' ὠκύμορος καὶ ὀϊζυρὸς περὶ πάντων , Il . 1, 417, oft allgemeines Beiwort der Sterblichen, ὀϊζυροὶ βροτοί , 13, 569 Od . 4, 197; von Sachen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀϊζῡρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
πινυτός

πινυτός [Pape-1880]

πινυτός (für πνυτός von πνέω , s. πέπνυμαι , vgl. πινύσσω ), verständig, klug, einsichtsvoll; Od . 1, 229. 4, 211. 11, 445; Pind. I . 7, 25; πάντα ἄρτια καὶ πινυτά , Sol. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πινυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 617.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon