Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohlgefällig

wohlgefällig [Georges-1910]

wohlgefällig , gratus (lieb, angenehm). – acceptus (willkommen); verb. gratus acceptusque. – iucundus (herzerfreuend). – blandus (schmeichelnd, reizend). – Adv . iucunde; non sine voluptate: blande.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgefällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
Sinnenkitzel

Sinnenkitzel [Georges-1910]

Sinnenkitzel , titillatio sensuum. – S. erregen, sensibus titillationem adhibere; quasi titillare sensus. – Sinnenlust , corporis voluptas od. voluptates. – niedere S., abdominis voluptates.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinnenkitzel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
Tafelfreuden

Tafelfreuden [Georges-1910]

Tafelfreuden , voluptates vini et epularum – sich den T. ergeben, elegantiore convivio etsuavioribus epulis delectari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tafelfreuden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260.
unempfänglich

unempfänglich [Georges-1910]

unempfänglich , für etwas, rudis ad alqd (z.B. natio rudis ad voluptates). – für etwas un. sein, alqd non sentire (etwas nicht empfinden, z.B. Schönheit, sinnliche Luft); alqd non accipere od. suscipere (etwas nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unempfänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
illiquefactus

illiquefactus [Georges-1913]

il-liquefactus , a, um (in u. liquefacio), in Fluß gesetzt (gebracht), crebris quasi cuneolis illiquefactis, Cic. Tim. 47: tamquam illiquefactae voluptates, Cic. Tusc. 4, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illiquefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 50.
ununterbrochen

ununterbrochen [Georges-1910]

ununterbrochen , continens. continuus (ohne Unterbrechung aufeinander folgend). – contextus (aneinander hängend, nicht unterbrochen, z.B. voluptates: u. cura). – assiduus (anhaltend, z.B. Regen, Arbeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ununterbrochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437-2438.
Vergnügungssucht

Vergnügungssucht [Georges-1910]

Vergnügungssucht , voluptatum cupiditas oder appetitus; animus ad voluptates propensus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergnügungssucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483.
freudenleer, -los

freudenleer, -los [Georges-1910]

freudenleer, -los , voluptate carens; voluptatis expers. – ein fr. Leben, * vita sine laetitia ac voluptate peracta (das einer gelebt hat). – Freudenrausch , impetus gaudentium (z.B. primus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudenleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
vergnügungslustig

vergnügungslustig [Georges-1910]

vergnügungslustig , voluptatum cupidus. – propensus ad voluptates (zu Vergnügungen geneigt). – voluptatibus deditus (den Vergnügungen ergeben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergnügungslustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2483.
Volksbelustigungen

Volksbelustigungen [Georges-1910]

Volksbelustigungen , voluptates vulgi. Vgl. »Volksfest«. – Volksbeherrscher , populi dominus. – Volksbeifall , plausus popularis. – nach dem V. streben, servire plausibus popularibus. – Ist es = Volksgunst, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksbelustigungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
voluptas

voluptas [Georges-1913]

... Tac. dial.: animus ad voluptates honestas natus, Tac. dial.: ubi voluptatem aegritudo vincat, Plaut.: fabulas cum voluptate legere, Cic.: voluptate capi, sich gern vergnügen, Cic.: ... ... obstare, Ter.: ex litteris alcis cepisse incredibilem voluptatem, Cic.: cepi voluptatem tam ornatum virum tamque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluptas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3547-3548.
Lust

Lust [Georges-1910]

Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo ... ... causā: seine L. an etw. haben, alqd voluptati habere; (magnam) voluptatem capere od. percipere ex alqa re; in deliciis habere alqd; delectari ... ... die Lüste (des Fleisches), cupiditates. libidines (als Begierden); (corporis) voluptates (als Genuß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1626-1627.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et ... ... , Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
offendo [2]

offendo [2] [Georges-1913]

2. offendo , fendī, fēnsum, ere (ob ... ... me aliquid offendistis, Cic.: im Passiv unpers., a quibus enim nihil praeter voluptatem aurium quaeritur, in eis offenditur (da nimmt man Anstoß), simul atque imminuitur aliquid de voluptate, Cic. – c) anstößig sein, auffallen, auffallend sein, mißfallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offendo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1325-1326.
definio

definio [Georges-1913]

... , Cic.: ii qui mala dolore, bona voluptate definiunt; genera autem esse definita non solum numero, sed etiam paucitate, ... ... non posse, Cic.: vim vocabuli od. rem def. verbis, Cic.: voluptatem sic (folgendermaßen) definiunt, Cic.: similiter definitur mulierum odium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973-1974.
streben

streben [Georges-1910]

... , z.B. plausum: u. voluptatem). – imminere alci rei od. in alqd (gierig nach etwas ... ... beharrlich nach etw. streben, z.B. hereditates: u. cuiusque modi voluptates). – sectari od. consectari alqd (einer Sache nachjagen, unermüdlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2233.
Eintrag

Eintrag [Georges-1910]

Eintrag , I) der Einschlag bei den Webern: subtemen ( ... ... alqd od. aliquid de alqa re (etwas verringern, z.B. voluptatem od. aliquid de voluptate; daher einer Sache keinen Ei. tun, nihil imminuere de alqa re, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
conquiro

conquiro [Georges-1913]

conquīro , quīsīvī, quīsītum, ere (con u. quaero), ... ... ) auf nicht mater. Wege: piacula irae deûm, Liv.: suffragia, Tac.: voluptates, Caes.: voluptatem c. et comparare, Cic.: solacia, Tac.: aliquid sceleris et flagitii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1497-1498.
genießen

genießen [Georges-1910]

genießen , frui, perfrui alqā re (mit ... ... . etw. Erfreuliches in reichem Maße besitzen, z.B. iustitiae famā). – voluptatem capere od. percipere ex alqa re (Freude, Vergnügen haben an ... ... . vollauf, reichlich zu genießen haben, abundare alqā re (z.B. voluptate).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1065.
sinnlich

sinnlich [Georges-1910]

... (die fleischliche Liebe gegen das andere Gesch lecht betreffend, z.B. voluptates). – voluptatibus corporis deditus (den sinnlichen Vergnügungen ergeben). – ad ... ... s. sein, voluptatibus plurimum tribuere: s. denken, omnia ad corporis voluptatem od. ad corpus referre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136-2137.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon