Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vomitus

vomitus [Georges-1913]

vomitus , ūs, m. (vomo), I) ... ... wieder ausbrechen, Curt.: alqd cum vino reddere vomitu, ausbrechen, Plin.: vomitum bilis movere (v. einer Sache), ... ... Plur., aut virides aut nigri vomitus, Cels. 7, 23: tardiores vomitus aut longiores, exigui aut nimii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
nausea

nausea [Georges-1913]

... I) die Seekrankheit, ex nausea vomitus, Cels.: si sine vomitu nausea fuit, Cels.: navigamus sine timore et nausea, Cic.: qui navigavit ... ... , nausea et vomitio, Mart. Cap.: stomachi crebra nausea, quae cum vomitu saepe excitatur, utilis est, Marc. Emp.: ubi libido ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nausea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1106.
pauso

pauso [Georges-1913]

pauso , āvī, āre (pausa), I) eig., innehalten, pausieren, ruhen, cum dolor pausaverit, Cael. Aur.: pausante vomitu, tumore, Cael. Aur.: pausa et quiesce, populus meus, Vulg. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
Speien [2]

Speien [2] [Georges-1910]

Speien , das, vomĭtus; vomitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Speien [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165.
Brechen [2]

Brechen [2] [Georges-1910]

Brechen , das, s. Speien. – von Blut, sanguinis vomitus. – Brechmittel , ein B. jmdm. eingeben, alqm vomere cogere: ein B. nehmen, sumere quae nauseam faciunt. – Brechstange , vectis. – Brechwerkzeug , vectis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513.
pulmoneus

pulmoneus [Georges-1913]

pulmōneus , a, um (pulmo), I) die Lunge betreffend, Lungen-, pulmoneum vomitum vomere, die Lunge ausspeien, Plaut. rud. 511. – II) übtr., weich wie die Lunge, schwammig, mala, eine Art Äpfel mit weichem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulmoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2078.
conabilis

conabilis [Georges-1913]

cōnābilis , e (conor), mit häufigem Ansatze, c. atque laboriosi vomitus, Cael. Aur. acut. 3, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375.
erbrechen

erbrechen [Georges-1910]

erbrechen , s. aufbrechen no. I. – sich erbrechen , s. speien no. I, 2. – Erbrechen , das, vomitus; vomitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776-777.
ausbrechen

ausbrechen [Georges-1910]

ausbrechen , I) v. tr.: 1) durch Brechen ... ... terra excīdere. – 2) durch Erbrechen von sich geben: evomere; eicere: vomitu reddere od. egerere. – II) v. intr.: A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244-245.
wiederausbrechen

wiederausbrechen [Georges-1910]

wiederausbrechen , I) v. tr. revomere. vomitu reddere (durch Erbrechen wieder von sich geben). – II) v. intr. * denuo ignes evomere (von neuem Feuer speien, v. Vulkanen). – * denuo exardescere (von neuem entbrennen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... ex quattuor principiis vel superans aliquod vel deficiens adversam valetudinem creat, Cels.: lepus marinus vomitum dissolutionemque stomachi statim creat, Plin. – teils geistige, moral., polit. usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
vomo

vomo [Georges-1913]

vomo , uī, itum, ere (altind. vámati, speit, ... ... undam salutantum aedibus, Verg.: argentum, Plaut.: m. homogen. Acc., pulmoneum vomitum, die Lunge ausspeien, Plaut. rud. 511: absol., quā ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3553.
video

video [Georges-1913]

video , vīdī, vīsum, ēre ( altindisch véda, ich weiß ... ... mandaverint, Cels. – c) sehen = lesen, reiectum esse ab Asclepiade vomitum in eo volumine, quod de tuenda sanitate composuit, video, Cels. – d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »video«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3478-3481.
geben

geben [Georges-1910]

geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... .B. infantem). – (durch Speien) wieder von sich g., vomere; vomitu od. vomitione reddere. auf jmd. etwas geben , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
egero

egero [Georges-1913]

ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen ... ... eiecerit). b) aus dem Körper auswerfen, von sich geben, aquam vomitu, ausspeien, Plin.: u. so dapes, Ov.: urinam, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
sella

sella [Georges-1913]

sella , ae, f. (aus sedla v. sedeo), ... ... ad sellam, Scrib.: per sellas, durch Ausleerung nach unten, Scrib.: per vomitus et sellas, durch Ausleerung nach oben u. nach unten, Marc. Emp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2580.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... Val. Max.: pedis supplosio cr., Quint.: crebrae voces militum audiebantur, Caes.: crebriore vomitu uti, Cels. – β) prädikativ: quae apud Sallustium rara fuerunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
varius [1]

varius [1] [Georges-1913]

... caelum, von Sternen bunt, Ov.: vomitus aut varius aut niger, Cels. (vgl. no. b): thorax ... ... Bestandteilen nach mannigfaltig, -verschiedenartig, aus verschiedenen Stoffen zusammengesetzt, cibus, Cels.: vomitus varius et multorum colorum, Cels.: v. alvus, Cels. – als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3369-3370.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... b) als mediz. t.t., v. körperlichen Übeln, ut pueros vomitus, nocturnae vigiliae etc. exerceant, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus exercet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... infundis acescit, Hor.: infantium fletum infuso lacte compescimus, Sen.: aquam sine modo infusam vomitu egerere, Curt.: Oceanus Atlanticum mare infundens (in das Mittelmeer), Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon