ἀπ-ηλιωτικός , zum Ostwind gehörig, von Osten her, Arist. meteor . 2, 13 u. Sp .
... s., oculos ab alqa re avertere (eig., den Blick von etw. wegwenden); minus indulgere alci rei (weniger auf etw. geben ... ... perhorrescere (z.B. Blut, vulnera et sanguinem). – nicht weit von sich, vor sich etwas s., prospicere alqd (auch bildl., ...
... a tergo videt, Sen. poët.: quae nascentem videt ora solem, nach Osten liegt, Sen. poët. – v. Zeiten, vidit noctem dies ... ... , Cic. – impers., De. Vide sis modo etiam (sieh nur her, sieh mich nur an). Ly. Visum est, ...
... Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, ... ... amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov ...
... ad alqm referre de alqa re: sich mit seinen Bitten von den Menschen an die Götter w., ab hominibus ad deos preces avertere. – II) umdrehen, umkehren: vertere. convertere. – circumagere (herumdrehen, -lenken). – versare (wiederholt wenden, hin und her ...
ἕως , ἡ , gen . ἕω ... ... ἐπιοῦσαν ἕω ἥξειν βασιλέα Xen. An . 1, 7, 1. – Von der Himmelsgegend, Osten , τὸ πρὸς τὴν ἕω Her . 4, 40; τὸ πρὸς ἕω Plat. Legg . VI, ...
... Griech. Etymol . 1, 199 δέπας von der Wurzel Δαπ - her, »theilen«, verwandt δάπτειν, δεῖπνον ... ... Griechischen Dichtungen fuhr Helios des Nachts in einem goldenen δέπας von Westen nach Osten durch den Okeanos, s. Pisander, Stesichorus, Antimachus, ...
... ἴωσι πρὸς ἠῶ τ' ἠέλιόν τε, εἴτ' ἐπ' ἀριστερὰ τοίγε ποτὶ ζόφον ἠερόεντα , vgl. Lehrs Aristarch. p. 177. Daher Iliad ... ... Folgende: 1) rechter Hand , auf der rechten Seite, Ggstz von links, überall; zur Rechten, τοῠ Ἑλληςπόντου ...
... ἐστι ὁ ἥλιος τούτοισι τοῖσι ἀνϑρώποισι τὸ ἑωϑ . Her . 3, 104; ἐξ ἑωϑινοῦ , vom ... ... sprichwörtlich genannt τὰ βραχέα πράγματα, ἐπεὶ ταῦτα ὄρϑρου ἐξεδίκαζον. – Auch von der Himmelsgegend, ἑωϑινὸν ἔϑνος D. Per . 697; ἑωϑινώτερος ἐκείνου , mehr gegen Osten gelegen, Strab . XI, 493, ἑωϑινωτάτου σημείου IV, 199. ...