vorderhand , in praesens tempus. in oder ad praesens (für jetzt). – interim (einstweilen).
Vorderhand , prima palmae pars.
galbeum (calbeum), ī, n. u. galbeus (calbeus), ī, m. (verwandt mit καρπός), eine Binde um die Vorderhand, eine Armbinde, zu mediz. Gebrauch (in ein wollenes Tuch ...
ὀρθό-δωρον , τό , die Länge von der Vorderhand, καρπός , bis zu den Fingerspitzen (vgl. δῶρον ), Poll . 2, 157.
ὑπο-κάρπιος , unter der Vorderhand, ἀρτηρία , die Pulsader, an welcher der Arzt den Puls fühlt, Aristaen . 1, 13.
προ-κάρπιον , τό , die Vorderhand, Diosc ., zw.
man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... Lage zufrieden ist, maximae sunt divitiae contentum suis rebus esse: man hielt es vorderhand für passend, daß man Konsuln wählte, in praesentia placuit consules fieri: ...
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... mihi fors offert (z.B. arripio). – vor der H., s. vorderhand. l) mit zu : zur H. sein, haben, s. oben ...
Licht , das, I) im allg.: lumen ... ... , sich schaden); se ipsum frustrari (sich selbst täuschen). – geh mir vorderhand ein wenig aus dem L., nunc quidem paululum a sole: tritt mir vorderhand nicht ins L., interim velim a sole non obstes. – etw. ...
praesēns , entis, PAdi. (2. praes u. ens ... ... u.a.; Ggstz. in posteritatem, Cic.: in praesens, für jetzt, vorderhand, Cic. u.a.; Ggstz. in venientem annum, Liv., in ...