Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
faber [1]

faber [1] [Georges-1913]

1. faber , brī, m. (viell. verkürzt aus faciber ... ... praefectus fabrûm, Werkmeister, Cic.: in den Munizipien u. Kolonien = der Vorsteher der Gewerke, Inscr. – fabri beim Heere, die Handwerkerkompagnie, unsere › ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648-2649.
sevir

sevir [Georges-1913]

sēvir u. sexvir , virī, m. (sex u ... ... seviro Augustali, Petron. 30, 2. – II) seviri equitum Romanorum, die Vorsteher der sechs Abteilungen (turmae) der röm. Ritter, sevir equ. Rom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sevir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642.
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... [Tapferkeit], in celeritate). – über etw. od. jmd. (als Vorsteher) setzen , s. vorsetzen: über einen Fluß etc. setzen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
Latium

Latium [Georges-1913]

... Ov.: sermo, Plin.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes (s. Latiāris), Lucan.: L. caput, poet. ... ... , latinisch, lateinisch, regnum, Augustin.: doctrina, Macr.: Iuppiter, als Vorsteher des Latinerbundes, dem von den Römern u. Latinern gemeinschaftlich auf dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 578-579.
Apollo

Apollo [Georges-1913]

Apollo , inis, m. (Ἀπόλλων ... ... der Kunst des Bogenschießens, der Weissagung und Heilkunde, der Musik und Dichtkunst und deshalb Vorsteher der Musen, später auch mit dem Sonnengotte identifiziert, als der reine, strahlende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497-498.
Lehrer

Lehrer [Georges-1910]

Lehrer , doctor (sofern er als Kundiger einer Wissenschaft od. ... ... der Grammatik od. Philologie, prof. grammaticus). – ludi magister (ein Schullehrer, Vorsteher einer Schule). – die Lehrer unserer Kinder, magistri, ad quos liberos nostros ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572-1573.
podium

podium [Georges-1913]

podium , iī, n. (πόδιον), ... ... Bildsäulen der Viktoria usw. gezierter Vorsprung, wo die Geber od. Vorsteher der Spiele, der Senat, die vestalischen Jungfrauen, die Gesandten fremder Völker u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749-1750.
curatio

curatio [Georges-1913]

cūrātio , ōnis, f. (curo), das Sichangelegenseinlassen, I) ... ... inscr. Lat. 2, 2900. – b) die Besorgung des Vorstehers, Leiters usw., α) die Verwaltung, Leitung, Aufsicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
praetor

praetor [Georges-1913]

praetor , ōris, m. (st. praeitor v. praeeo ... ... 37. – Von Augustus wurde das Amt der praetores aerarii (d.i. Vorsteher des Ärariums) gegründet, das bis auf Klaudius dauerte, Tac. ann. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
natalis

natalis [Georges-1913]

nātālis , e (natus, ūs), zur Geburt gehörig, ... ... , Vaterland, Heimat, Ov. u. Sen.: astrum, Hor.: Iuno, Vorsteherin der Geburt, Tibull. – B) angeboren, morbus, Manil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098-1099.
Minerva

Minerva [Georges-1913]

Minerva , ae, f. (etrusk. Menerfa od. Meurfa ... ... s.), Hieron. in epist. ad Ephes. 6, 4: magister M., Vorsteher des Minervadienstes, Corp. inscr. Lat. 5, 7462 u. 7565. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minerva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926-927.
curator

curator [Georges-1913]

... Beauftragter, a) der Ausführer, Vorsteher, Leiter, Aufseher, der Bevollmächtigte, Vertreter, Kommissär, ... ... Corp. inscr. Lat. 6, 31540 u. 31544 sqq.: curatores (Vorsteher) omnium tribuum, Censor. tab. bei Varro LL.: curatores restituendae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1828-1829.
Meister

Meister [Georges-1910]

Meister , I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): ... ... , exercitatio artem parat (Tac. Germ. 24). – b) insbes., der Vorsteher einer Werkstätte, der Gesellen halten u. Lehrlinge lehren darf: tabernae magister. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
pronuba

pronuba [Georges-1913]

prōnuba , ae, f. (pro u. nubo), die ... ... Gloss. Plac. V, 38, 1. – übtr., v. der Bellona als Vorsteherin einer unglücklichen Ehe, Verg. Aen. 7, 319: ebenso v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995-1996.
decemvir

decemvir [Georges-1913]

decem-vir , ī, m., gew. im Plur. decem ... ... . Lat. 2, 113 u. ö. – Augustus machte diese D. zu Vorstehern des Zentumviralgerichts, Suet. Aug. 36. – IV) decem viri agris metiendis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1903-1904.
ausrufen

ausrufen [Georges-1910]

ausrufen , exclamare (einen lauten, hellen Ruf vernehmen lassen, sowohl ... ... der Magistratspersonen in den Komitien gebräuchlich, mit dem Unterschiede, daß ren von den Vorstehern der Zenturien gesagt wird, dte die Namen derer, die die meisten Stimmen hatten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 281-282.
pontifex

pontifex [Georges-1913]

pontifex , ficis, m. (pons u. facio), I) ... ... . Chr. aus 8, seit Sulla aus 15 Mitgliedern bestand; ihr Haupt od. Vorsteher pontifex maximus, Hoherpriester, Cato, Cic. u.a.: Cornelius Bassus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
Neptunus

Neptunus [Georges-1913]

Neptūnus , ī, m. (etruskisch Nethuns), Neptun, ... ... . com. 118: salipotens et multipotens, Plaut. trin. 820 R.: uterque, Vorsteher der salzigen u. süßen Gewässer, Catull. 31, 3: N. pater, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neptunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1142.
largitio

largitio [Georges-1913]

largītio , ōnis, f. (largior), I) das reichliche-, freigebige ... ... (zu besonderen Verwendungen), Cod. Iust. 10, 23, 2: comes largitionum, Vorsteher der kaiserl. Spendenkasse, Amm. 14, 7, 9. Augustin. conf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
Aufsicht

Aufsicht [Georges-1910]

Aufsicht , cura (Sorge für etwas, sorgliche Aufsicht, mit Ang ... ... Au. über etwas haben, führen, praeesse, praefectum esse alci rei (als Vorsteher); alci rei praesidēre (als Vorsitzender, z. B. über die Spiele, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221-222.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon