Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nundinus

nundinus [Georges-1913]

nūndinus , a, um (eig. nouendinus = novendinus, v ... ... I) Nūndina , ae, f. (sc. dea), die Göttin und Vorsteherin der Reinigung, die man mit Knaben am neunten, mit Mädchen am achten Tage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1225-1226.
tribunus

tribunus [Georges-1913]

tribūnus , ī, m. (tribus), I) tribuni, die Vorsteher der drei Stammtribus, Vertreter der Tribules (s. 1. tribūlis) in politischer, religiöser und militärischer Hinsicht (s. tribus a.A.), Liv. 6, 20, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209-3210.
praepono

praepono [Georges-1913]

... Partiz. subst., a) praepositus, ī, m., der Vorgesetzte, Vorsteher, rerum curae Caesaris, Plin. ep.: aquarum, Wassermeister, Frontin.: hortorum, Garteninspektor, Firm.: Tyrii textrini, Vorsteher einer tyr. Weberei, Amm.: u. ... ... – b) praeposita, ae, f., die Vorsteherin, in Klöstern die Pröpstin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1869-1870.
Direktor

Direktor [Georges-1910]

Direktor , magister (der Vorsteher als Lenker und Leiter, z.B. societatis: u. chori ... ... des D. vertreten, pro magistro esse. – Direktorium , I) Vorsteheramt: magisterium; praefectura. – II) die Direktoren zusammen, Plur. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Direktor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
magistra

magistra [Georges-1913]

magistra , ae, f. (Femin. zu magister), I) die Vorgesetzte, Vorsteherin, Leiterin, ludi, Lehrmeisterin, Ter. Hec. 204. – v. Oberpriesterinnen, Corp. inscr. Lat. 5, 762; 10, 6511 u. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magistra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 763.
exarchus

exarchus [Georges-1913]

exarchus , ī, m. (εξαρχος), der Vorgesetzte, Vorsteher, Iustin. nov. 133. c. 4. Greg. epist. 7, 100 u. 104 a. – Form exarcus, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508.
Vorstand

Vorstand [Georges-1910]

Vorstand = Vorsteher (im Sing. u. Plur.), w. s. – die Vorstände der Staaten, principes civitatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2611.
praestes

praestes [Georges-1913]

praestes , stitis, m. (2. praesto) = praeses, der Vorsteher, Schützer, lares, die schützenden Hausgötter, Ov.: Iuppiter, Capit. u. Inscr.: hic deus boni consilii pr., Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
thyraeus

thyraeus [Georges-1913]

thyraeus , ī, m. (θυραιος), der Türhüter, Vorsteher der Türen, Apollo, Tert. de cor. mil. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thyraeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3119.
Distrikt

Distrikt [Georges-1910]

Distrikt , s. Bezirk, Gegend. – Distriktsvorsteher , s. Bezirksaufseher.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Distrikt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
praeficio

praeficio [Georges-1913]

prae-ficio , fēcī, fectum, ere (prae u. facio), vorsetzen, jmd. (als Aufseher, Vorsteher, Befehlshaber usw.) über etw. od. jmd. setzen, alqm pecori, Cic.: alqm provinciae, einem Amte vorsetzen, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
1. Leiter

1. Leiter [Georges-1910]

1. Leiter , der, dux (Führer). – rector. ... ... u. Vorsitzer, z.B. consilii publici). – qui praeest alci rei (Vorsteher). – princeps alcis rei (Tonangeber bei etwas). – der L. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Leiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1587.
alytarcha

alytarcha [Georges-1913]

alytarcha , ae, m. (ἀλυτάρχης), der Vorsteher der ἀλύται, d.h. der Vorgesetzte, der Leiter der öffentlichen Diener, die bei den feierlichen Spielen u. Wettkämpfen (bei den Griechen zu Olympia u. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alytarcha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 352.
curionius

curionius [Georges-1913]

... cūriōnius , a, um (1. curio no. I), zum Kurienvorsteher gehörig, sacra, in den Kurien, Paul. ex Fest. 62 ... ... cūriōnium, iī, n. (sc. aes), der Gehalt für den Kurienvorsteher, Paul. ex Fest. 49, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
Musagetes

Musagetes [Georges-1913]

Mūsagetēs , ae, m. (Μουσαγέτης), Musenführer, Anführer-, Vorsteher der Musen, ein Titel des Apollo u. des Herkules, Eumen. pro restaur. schol. 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musagetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
demarchus

demarchus [Georges-1913]

dēmarchus , ī, m. (δήμαρχος), in Athen der Vorsteher eines Demos, der Demarch, in Rom tribunus plebis, Plaut. Curc. 286. Spart. Hadr. 19, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
antistita

antistita [Georges-1913]

antistita , ae, f. (antistes, w. vgl.), die Tempelvorsteherin, Oberpriesterin, unica, Acc. fr.: Veneria, Plaut.: fani, Cic.: Phoebi, Kassandra (als Weissagerin), Ov.: Cybeles, Ps. Verg. Cir.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
comarchus

comarchus [Georges-1913]

cōmarchus , ī, m. (κώμαρχος), Dorfoberhaupt, -vorsteher, Schultheiß, Plaut. Curc. 286.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1289.
epistates

epistates [Georges-1913]

epistatēs , ae, m. (επιστάτης), der Vorsteher, Aufseher, Cato r. r. 56. Tert. ad mart. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
praefectus [3]

praefectus [3] [Georges-1913]

... m. (praeficio), der Vorgesetzte, Vorsteher, Aufseher, Befehlshaber, teils adjekt. mit Dat., teils subst ... ... hatte, damit keine Teuerung u. Hungersnot eintrat): pr. alimentorum, der Vorsteher der Verteilung von Lebensmitteln, Corp. inscr. Lat. 11, 6338 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefectus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1846-1847.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon