Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
orgiophanta

orgiophanta [Georges-1913]

orgiophanta , ae, m. (ὀργιοφάντης), der Vorsteher der Orgien, Corp. inscr. Lat. 10, 1583.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orgiophanta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1398.
praesulatus

praesulatus [Georges-1913]

praesulātus , ūs, m. (praesul), das Vorsteheramt, Cassiod. hist. eccl. 1, 3 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1888.
Quintilianus

Quintilianus [Georges-1913]

Quīntiliānus , ī, m., röm. Beiname, unter dem bes. bekannt M. Fabius Quintilianus, der berühmte Rhetor aus Kalagurris in Hispanien, Vorsteher einer Rhetorenschule zu Rom, Lehrer Plinius' des Jüngeren u. Juvenals, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quintilianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2170-2171.
cancellarius [1]

cancellarius [1] [Georges-1913]

1. cancellārius , ī, m. (cancelli), Diener in den ... ... der Türsteher, Vopisc. Carin. 16, 3. – II) der Vorsteher der Kanzellisten, der Kanzleidirektor, Cassiod. var. 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancellarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
gerusiarches

gerusiarches [Georges-1913]

gerūsiarchēs , ae, m. (γερουσιαρχής), der Vorsteher der Gerusia, Corp. inscr. Lat. 10, 1893.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gerusiarches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929.
factionarius

factionarius [Georges-1913]

factiōnārius , iī, m. (factio), der Vorsteher der Wagenrenner, Cod. Theod. 15, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factionarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2669.
gymnasiarchus

gymnasiarchus [Georges-1913]

gymnasiarchus , ī, m. (γυμνασίαρχος), der Vorsteher eines Gymnasiums, der Gymnasiarch, Cic. Verr. 4, 92. Val. Max. 9, 10. ext. 2; 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gymnasiarchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2986.
archimandrita

archimandrita [Georges-1913]

archimandrita od. - ēs , ae, m. (ἀρχιμανδρίτης), der Vorsteher der Mönche, der Archimandrit, der Abt, Sidon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archimandrita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
mysteriarches

mysteriarches [Georges-1913]

mystēriarchēs , ae, m. (μυστηριάρχης), der Obervorsteher eines geheimen Gottesdienstes, der Mysteriarch, Prud. perist. 2, 350.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mysteriarches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1083.
undecimprimus

undecimprimus [Georges-1913]

ūndecim-prīmus , ī, m., einer von den elf Ältesten (Vorstehern) der Stadt, Corp. inscr. Lat. 8, 7041.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undecimprimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3300.
fiscopatronus

fiscopatronus [Georges-1913]

fiscopatrōnus , ī, m., der Vorsteher des Fiskus, Firm. math. 3, 5, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscopatronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774.
paenitentialis

paenitentialis [Georges-1913]

paenitentiālis , e (paenitentia), zur Reue gehörig, Reue-, presbyter, Reu- u. Bußvorsteher, Cassiod. hist eccl. 9, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenitentialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434.
γέρων

γέρων [Pape-1880]

γέρων , οντος, ὁ , Wurzel ΓΕΡ , verwandt mit ... ... , γεραιός , eigentlich = der Vornehme, der Geehrte ; zunächst Bezeichnung der Vorsteher der Gemeinde, der Anführer des Volks; da diese jedoch in der Regel nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486-487.
Elementarklasse

Elementarklasse [Georges-1910]

Elementarklasse; z.B. nachdem er die Elementarklassen durchlaufen hatte, litteris elementariis et calculo imbutus. – Elementarlehrer , magister litterarius (als Lehrer in den Elementen des Lesens u. Schreibens, spät. Kaiszt.). – ludi magister (als Vorsteher einer Elementarschule).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elementarklasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
archimandritissa

archimandritissa [Georges-1913]

archimandritissa , ae, f. (archimandrita), die Vorsteherin der Nonnen, die Äbtissin, Iulian. epit. nov. 7, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archimandritissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
πρόμος

πρόμος [Pape-1880]

πρόμος , ὁ , der Vorderste; bei Hom . = ... ... 7, 75. 116; πρόμος ἀνήρ , 5, 533; übh. der Erste, Vorsteher, Anführer, Aesch. Ag . 193; Ἀχαιῶν ἄκτορές τε καὶ πρόμοι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 735.
μυλεύς

μυλεύς [Pape-1880]

μυλεύς , ὁ , Beiname des Zeus, des Vorstehers der Mühlen, Lycophr . 435.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
ἀγώνιος

ἀγώνιος [Pape-1880]

ἀγώνιος , ον , dasselbe, ἄεϑλοι , Anstrengungen, ... ... . 4, 8; εὖχος Ol . 11, 66; Ἑρμῆς , als Vorsteher der Kampfspiele, I. 1, 60; ἀγώνιοι ϑεοί Aesch. Ag . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30-31.
ἱστιάτωρ

ἱστιάτωρ [Pape-1880]

ἱστιάτωρ , ορος, ὁ , ion. = ἑστιάτωρ , in Ephesus der Vorsteher der Opferschmäuse, Paus . 8, 13, 1. Vgl. ἑστιάτωρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱστιάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1270.
φῡλάρχης

φῡλάρχης [Pape-1880]

φῡλάρχης , ὁ , Anführer, Vorsteher einer φυλή , bes. im Kriege bei der Reiterei.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡλάρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1314.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon