Suchergebnisse (167 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὑρέσιος

εὑρέσιος [Pape-1880]

εὑρέσιος , ὁ , Zeus als Vorsteher der Erfindungen, D. Hal . 1, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὑρέσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
δήμ-αρχος

δήμ-αρχος [Pape-1880]

δήμ-αρχος , ὁ , Beherrscher eines δῆμος , z. B. in Aegypten, Vorsteher eines Distrikts, Her . 3, 6. Bes. 1) in Athen, der Vorsteher eines δῆμος , nach Klisthenes (vorher ναύκραροι ), Dem . 43, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήμ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 561.
κωμ-άρχης

κωμ-άρχης [Pape-1880]

κωμ-άρχης , ὁ , Vorsteher eines Dorfes, Dorfschulze; Xen. An . 4, 5, 24; D. Hal . 4, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1544.
γερούσιος

γερούσιος [Pape-1880]

γερούσιος , von γέρων , entstanden aus ΓΕΡΌΝΤΣΙΟΣ oder ΓΕΡΌΝΤΙΟΣ; = was den γέροντες , d. h. den Vorstehern, den Aeltesten der Gemeinde, den Anführern des Volkes zukommt oder angehört; Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γερούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
ἑταιρεῖος

ἑταιρεῖος [Pape-1880]

ἑταιρεῖος , ion. ἑταιρήϊος , den Genossen, Freund betreffend, Ζεύς , der Vorsteher u. Beschützer aller Verbindungen u. Genossenschaften, Her . 1, 44; Diphil. Ath . X, 446 d XIII, 572 d u. A.; – φόνος , des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑταιρεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
δενδρίτης

δενδρίτης [Pape-1880]

δενδρίτης , ὁ , zum Baume gehörig, καρπός Theophr . – Beiname des Bacchus, als Vorsteher der Baumzucht u. des Weinbaues, Plut. Symp . 5, 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 545.
προ-στάτης

προ-στάτης [Pape-1880]

προ-στάτης , ὁ , der Vorstand, Vorsteher, Vorgesetzte, Anführer, Aesch. Spt . 1017; im Ggstz der ἀστοί , Suppl . 941; χϑονός , Eur. I. A . 373 Heracl . 964; Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 781-782.
ναύ-κρᾱρος

ναύ-κρᾱρος [Pape-1880]

... Staatsh. II, 87 u. ναυκραρία ), Vorsteher einer alten Bürgergemeinschaft in Athen, wo das Volk in vier Phylen, jede ... ... solcher Bürgerabtheilung, der am meisten zu den Kosten hergab, der Schiffspatron und zugleich Vorsteher seiner Abtheilung, der besonders die Geldbeiträge zu erheben hatte. Nach Kleisthenes' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναύ-κρᾱρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
προ-στατέω

προ-στατέω [Pape-1880]

προ-στατέω , vorstehen, Vorsteher sein; Ar . sagt komisch ἀναίδεια μόνη προστατεῖ τῶν ῥητόρων , Equ . 324; ἧς πόλεως προστατεῖ , Plat. Gorg . 519 c; Lach . 197 e; τῆς πόλεως , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 781.
ἐραν-άρχης

ἐραν-άρχης [Pape-1880]

ἐραν-άρχης , ὁ , Vorsteher eines ἔρανος (w. m. s.), D. L . 6, 63; Artemid . 1, 18 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐραν-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1016.
θιασ-άρχης

θιασ-άρχης [Pape-1880]

θιασ-άρχης , ὁ , Vorsteher, Anführer eines ϑίασος , Luc. Peregr . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θιασ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
ξυστ-άρχης

ξυστ-άρχης [Pape-1880]

ξυστ-άρχης , ὁ , Vorsteher eines ξυστός , Ringeplatzes, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυστ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 283.
σχολ-αρχέω

σχολ-αρχέω [Pape-1880]

σχολ-αρχέω , Vorsteher einer Schule sein, D. L . 8, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολ-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1058.
σχολ-άρχης

σχολ-άρχης [Pape-1880]

σχολ-άρχης , ὁ , Vorsteher einer Schule.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1058.
πολέμ-αρχος

πολέμ-αρχος [Pape-1880]

πολέμ-αρχος , ὁ , 1) der ... ... , Aesch. Ch . 1068; Spt . 810. – In Sparta der Vorsteher, Anführer einer μό-ρα , Her . 7, 173; also ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολέμ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653.
ἱερο-φάντης

ἱερο-φάντης [Pape-1880]

ἱερο-φάντης , ὁ , den heiligen Opfer- u. Gottesdienst zeigend, lehrend; der in Mysterien einführt, bes. der Vorsteher der eleusinischen Geheimnisse; in ion. Form ἱροφάντης Her . 7, 153 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερο-φάντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1243.
ἱερ-αρχικός

ἱερ-αρχικός [Pape-1880]

ἱερ-αρχικός , ή, όν , den Vorsteher der Priester u. der kirchlichen Angelegenheiten betreffend, hierarchisch, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱερ-αρχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1240.
πολιᾱ-νόμος

πολιᾱ-νόμος [Pape-1880]

πολιᾱ-νόμος , ὁ , Stadtverwalter, -vorsteher, eine Obrigkeit, Sp ., wie D. Cass . 43, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολιᾱ-νόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 655.
ἀμφ-οδ-άρχης

ἀμφ-οδ-άρχης [Pape-1880]

ἀμφ-οδ-άρχης , ὁ , Vorsteher eines ὰμφοδος , Mathem. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-οδ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
λεσχηνόριος

λεσχηνόριος [Pape-1880]

λεσχηνόριος , ὁ , Beiname des Apollo, wie von λεσχήνωρ, λεσχαίνω gebildet, als Vorstehers der Versammlungen in den λέσχαι , Harpocr.; vgl. Plut. de ει ap. Delph . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεσχηνόριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 32.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon