Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
comosus

comosus [Georges-1913]

comōsus , a, um (coma), stark behaart (Ggstz. raripilus), frons, Phaedr.: Phoebus, Priap.: von Gewächsen, comosissimum genus (tithymali), Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
cisthos

cisthos [Georges-1913]

cisthos , ī, m. (κίστος, κίσθος), ein strauchartiges Gewächs mit rosenfarbener Blüte, Plin. 24, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cisthos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
obnatus

obnatus [Georges-1913]

obnātus , a, um (*obnascor), an etw. hingewachsen, mit Dat., obnata ripis salicta, Liv. 23, 19, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
genimen

genimen [Georges-1913]

genimen , inis, n. (geno = gigno), das Gewächs, die Frucht, Eccl.: Plur., Tert. adv. Valent. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2916.
farneus

farneus [Georges-1913]

farneus , a, um (farnus), von Eschen, Eschen-, fungi, unten am Stamm der Esche gewachsene, Apic. 7, 313 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2689.
dumesco

dumesco [Georges-1913]

dūmēsco , ere (dumus), mit Gestrüpp bewachsen werden, Diom. 344, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311.
Unsegen

Unsegen [Georges-1910]

Unsegen , s. Unglück, Mißwachs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2415.
coalesco

coalesco [Georges-1913]

... coalitum, ere (com u. alesco), zusammenwachsen, I) verwachsen, a) v. Körperteilen usw., ... ... 26. – b) v. Gewächsen (Bäumen, Pfropfreisern, Stecklingen), sowohl mit dem Stamme verwachsen, ne prius exarescat surculus quam coalescat, Varr.: id sarmentum sic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220-1221.
cohaereo

cohaereo [Georges-1913]

co-haereo , haesī, haesum, ēre, zusammenhangen, I) mit einem andern Gegenstande zusammenhangen, = zusammenkleben, verwachsen sein, unmittelbar zusammenstoßen, unmittelbar od. eng verbunden sein, m. cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249-1250.
accresco

accresco [Georges-1913]

... crēsco), crēvī, crētum, ere, I) hinzuwachsen, zuwachsen = vermehrend hinzukommen, a) einer Sache: quantum ... ... b) einer Pers., jmdm. zuwachsen, als Zuwachs des Vermögens zufallen, ... ... v. leb. Wesen, heranwachsen, fort und fort wachsen, an Wachstum immer mehr zunehmen, filius accrescens, Vulg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
adolesco [1]

adolesco [1] [Georges-1913]

... ad immobilem magnitudinem adolescunt, Plin. – v. Gewächsen usw., adolescere ramos, Ov.: adolesse segetes, Ov.: viriditas herbescens, ... ... , 3. p. 7, 16 N. – B) übtr., wachsen, zunehmen, steigen, a) der Zahl od. Größe ... ... Tac. – II) (an etw.) anwachsen, coria recens detracta quasi glutino adolescebant, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adolesco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
aufgehen

aufgehen [Georges-1910]

aufgehen , I) sich aufwärts bewegen, wie Rauch, Staub, Nebel: ... ... Feuer (Flammen), in Rauch au., s. Feuer, Rauch. – dah. a) heranwachsen, v. Sämereien und Pflanzen: exsistere; emergere: erumpere; nasci; enasci. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
agnascor

agnascor [Georges-1913]

... . – c) von Teilen des tierischen Körpers, die hinzu-, nachwachsen, von Gliedern, Plin.: von den Haaren, pili congeniti ... ... = an od. auf etw. wachsen, m. Dat., nec (viscum) aliis arboribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
novellus

novellus [Georges-1913]

novellus , a, um (Demin. v. novus), neu ... ... als t. t. des Landb., von dem, was noch nicht ausgewachsen ist, boves (Ggstz. vetuli), Varro: gallina, Colum.: arbor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197-1198.
virectum

virectum [Georges-1913]

virectum (weniger gut virētum), ī, n. (*virex [ ... ... wie frutectum v. frutex), I) die grüne-, mit Gras bewachsene Stelle, der grüne Platz, α) Sing., Isid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virectum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505-3506.
procerus

procerus [Georges-1913]

prō-cērus , a, um (pro u. cresco), geradeaus-, in die Höhe-, in die Länge gewachsen, von hohem-, von schlankem Wuchse, gestreckt, schlank, hoch, lang, I) eig. v. Körper usw. lebender Wesen, v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941.
zunehmen

zunehmen [Georges-1910]

zunehmen , crescere. accrescere (wachsen, anwachsen, sowohl der Zahl, als dem Umfang, als der innern Stärke nach, ... ... u. amicitia cum aetate accrevit simul). – incrementum capere. increscere (Zuwachs bekommen, an Umfang, Größe zunehmen, z.B. luna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zunehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813-2814.
inhaereo

inhaereo [Georges-1913]

in-haereo , haesī, haesum, ēre, in od. an etwas hangen, stecken, schweben, kleben, angewachsen sein, I) eig.: angit inhaerens, Verg.: lingua inhaeret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
ingenuus

ingenuus [Georges-1913]

in-genuus , a, um (in u. gigno), I) einheimisch, nicht fremd, fons, Lucr.: tophus, da gewachsen, natürlich, Iuven. – II) angeboren, natürlich, indoles, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
aegilops

aegilops [Georges-1913]

... ;ίλωψ), I) als Gewächs: a) eine Eichenart, mit eßbaren Früchten, wahrsch ... ... , L.), Plin. 18, 155; 25, 146. – c) ein Knollengewächs, Plin. 19, 95 ed. Detl. (vgl. aigilips). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegilops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon