Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
waffenlos

waffenlos [Georges-1910]

waffenlos , s. wehrlos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »waffenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Waffentat

Waffentat [Georges-1910]

Waffentat , s. Kriegstat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffentat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Waffenruhe

Waffenruhe [Georges-1910]

Waffenruhe , a) im allg.: quies ab armis od. ... ... foris quieta omnia ab armis erant. – b) insbes. = Waffenstillstand, w. s. – Waffenruhm , s. Kriegsruhm. – Waffenrüstung , s. Rüstung no. II, Harnisch.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Waffentanz

Waffentanz [Georges-1910]

Waffentanz , pyrrhicha (πϑῤῥίχη). – rein lat. saltatio armata. – Waffentänzer , pyrrhicharius (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffentanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Waffenplatz

Waffenplatz [Georges-1910]

Waffenplatz , armorum receptaculum (als Magazin für die Waffen). – belli sedes (als Sitz des Kriegs). – Waffenrock , s. Kriegskleid.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Waffenkleid

Waffenkleid [Georges-1910]

Waffenkleid , s. Kriegskleid. – Waffenkunde , armorum scientia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenkleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Waffenbeute

Waffenbeute [Georges-1910]

Waffenbeute , spolia, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenbeute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2623.
waffenfähig

waffenfähig [Georges-1910]

waffenfähig , s. dienstfähig no . b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »waffenfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2623.
Waffenspiel

Waffenspiel [Georges-1910]

Waffenspiel , bellum ludĭcrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Waffenübung

Waffenübung [Georges-1910]

Waffenübung , s. Exerzieren (das), Exerzitium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenübung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Kriegswaffen

Kriegswaffen [Georges-1910]

Kriegswaffen , arma, ōrum, n. pl. – Kriegswagen , carrus (Packwagen). – essĕ dum (Streitwagen). – Kriegswerkzeuge , instrumentum belli. – machĭnae bellicae (Kriegsmaschinen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegswaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509.
Waffengetöse

Waffengetöse [Georges-1910]

Waffengetöse , armorum sonus. – Waffengetümmel , armorum tumultus. – Waffengewalt , durch, armis. – Waffenglück , s. Kriegsglück. – Waffenkammer , armamen tarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffengetöse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2623-2624.
Waffenbruder

Waffenbruder [Georges-1910]

Waffenbruder , armorum od. belli socius (Kriegsgenosse). – commilito (Mitstreiter, Mitsoldat, bes. auch in der Anrede an Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenbruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2623.
Waffenfabrik

Waffenfabrik [Georges-1910]

Waffenfabrik , armorum officīna. – eine W. anlegen, errichten, armorum officinam instituere: einer W. vorstehen, praeesse armis faciendis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenfabrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2623.
Schutzwaffen

Schutzwaffen [Georges-1910]

Schutzwaffen , arma ad tegendum apta. – Schutz- u. Trutzwaffen, arma, quae sunt et ad tegendum et ad nocendum: arma ac tela.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzwaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083.
Waffenträger

Waffenträger [Georges-1910]

Waffenträger , armĭger (auch bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenträger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Waffengattung

Waffengattung [Georges-1910]

Waffengattung , armatura (Art der Bewaffnung u. meton. = ... ... – armorum genus (Gattung der Waffen, z.B. ad omne genus armorum exerceri). – militum genus ... ... – eine Phalanx von einerlei W., phalanx unius generis: Soldaten aller Waffengattungen, omnis generis milites.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffengattung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2623.
Waffengeklirr

Waffengeklirr [Georges-1910]

Waffengeklirr , armorum strepitus (das Geräusch der Waffen). – pugnantium strepius ... ... das Geräusch der Streiter mit den Waffen). – armorum sonus (das Getöse der Waffen). – armorum pulsantium fragor (das Krachen aufschlagender Waffen). – ein W. machen, armis concrepare: ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffengeklirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2623.
Waffenschmied

Waffenschmied [Georges-1910]

Waffenschmied , faber armorum; gladiorum armorumque artifex. – Waffenschmiede , armorum fabrĭca. Vgl. »Waffenfabrik«. – Waffenschmuck , armorum decus; arma insignia, ium, n. pl. – im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenschmied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
Waffenbündnis

Waffenbündnis [Georges-1910]

Waffenbündnis , societas armorum od. belli. – ein W. schließen, societatem belli facere: ein W. mit jmd. schließen, sich in ein W. mit jmd. einlassen, arma consociare cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenbündnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2623.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon